Kerstin Ehmer / Beate Hindermann: Die Schule der Trunkenheit

Zu den Autorinnen: Kerstin Ehmer ist Co-Inhaberin der Victoria Bar in Berlin; Beate Hindermann agiert daselbst als Barfrau. Beiden wurde diese Karriere wohl nicht an der Wiege gesungen, und wohl noch nicht einmal während ihres Studiums. Ehmer studierte ursprünglich Theater- und Filmwissenschaften, Amerikanistik und Philosophie in Berlin und machte dann eine Ausbildung zur Fotografin. In…

Mark Twain: Die schreckliche deutsche Sprache

Vorliegendes Büchlein erhielt ich als Geschenk mit meiner Bestellung bei der Büchergilde. Es wurde gedruckt aus Anlass des 100. Geburtstags, den eben diese Büchergilde im Jahr 2024 feiert. Es handelt sich dabei um eine Art Auszug aus der allerersten Publikation des vom Bildungsverband der Deutschen Buchdrucker gegründeten Buchclubs. Obwohl also eine gewerkschaftliche Initiative, beschränkte man…

Wolfgang Martynkewicz: Das Café der trunkenen Philosophen

Bei Wolfgang Martynkewicz handelt es sich um einen äußerst fruchtbaren Autor von Sachbüchern und Biografien im … sagen wir mal: geistesgeschichtlichen Bereich. Drei Rowohlt-Monographien (Gott hab’ sie selig) stammen von ihm, je eine zu Arno Schmidt, zu Jane Austen und zu Edgar Allan Poe. Der Gedanke, dass der Baden-Badener Sanatoriumsleiter Georg Groddek mit seinen Vorträgen…

Mary Hunter Austin: Wo wenig Regen fällt

The Land of Little Rain (so der Originaltitel des Buchs) erschien 1903 und machte die Autorin, die nach einer gescheiterten Ehe an verschiedenen Orten der USA als Lehrerin gearbeitet und zwei oder drei Kurzgeschichten ohne großen Erfolg veröffentlicht hatte, plötzlich bekannt. Sie kam in Kontakt mit der Bohème der US-amerikanischen Literatur (Jack London, Ambrose Bierce,…

Richard Katz: Übern Gartenhag

Übern Gartenhag gehört zum ‚Alterswerk‘ von Richard Katz – wenn so ein Ausdruck gestattet ist bei einem Schriftsteller, der nicht zur ‚Hochliteratur‘ gezählt wird (sich auch selber nie dazu zählte) und nicht kanonisiert wurde. Wir können nämlich bei Katz drei verschiedene Werk-Phasen unterscheiden: Die frühen Bücher (1927-1933) des gebürtigen Deutsch-Pragers, der seine Heimatstadt endgültig hatte…

Allan Janik / Stephen Toulmin: Wittgensteins Wien

Wittgenstein’s Vienna erschien 1973 zum ersten Mal bei Simon & Schuster in New York. 1984 erschien im Carl Hanser Verlag dann die deutsche Version (Übersetzer und Bearbeiter: Reinhard Merkel). Nicht nur Merkel sondern auch die beiden Autoren haben für die deutsche Version Änderungen durchgeführt. Sie sind nicht substantiell, will sagen: betreffen in keiner Weise den…

Benjamin Lee Whorf: Sprache, Denken, Wirklichkeit

Dieses Buch erschien zum ersten Mal 1963 in der Reihe Rowohlts Deutsche Enzyklopädieals N° 147, mit dem Untertitel Beiträge zur Metalinguistik und Sprachphilosophie und enthält acht Aufsätze von Whorf. [Ich hätte statt von Metalinguistik eher, wie Whorf selber, von Metaphysik gesprochen.] Herausgegeben, übersetzt und kommentiert wurde das Ganze damals von Peter Krausser. Mein Exemplar ist…

Matthias Glaubrecht: Dichter, Naturkundler, Welterforscher. Adelbert von Chamisso und die Suche nach der Nordostpassage

Matthias Glaubrecht hat mir schon mit seiner Biografie des Co-Entdeckers der Evolutionstheorie, Alfred Russell Wallace, Freude bereitet. Ebenfalls Freude bereitet hat er mir als Herausgeber der Folio-Ausgabe von Chamissos Reisebericht in der Anderen Bibliothek. Zwischendurch hat er Weiteres veröffentlicht, das ich nicht gelesen habe, aber als ich sah, dass es nun eine Biografie Adelbert von…

Tacitus Redivivus: Die große Trommel

Tacitus Redivivus war eines der Pseudonyme des deutschen Schriftstellers und Journalisten Max Hochdorf. Warum er ausgerechnet Tacitus als Vorbild wählte, wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben. Vielleicht war es, weil er ebenfalls, wie Tacitus, an Hand der Geschichte auch die Gegenwart erklären wollte. Untersuchungen zur Wahl seiner Pseudonyme habe ich keine gefunden. Seine, Hochdorfs,…

Erna Pinner: Curious Creatures – Seltsame Geschöpfe der Tierwelt

Erna Pinner (1890-1987) stammte aus dem jüdischen Großbürgertum von Frankfurt/M. Sie durfte dort, in Berlin und in Paris eine Ausbildung zur Kunstmalerin durchlaufen. Später, als sie mit Kasimir Edschmid zusammen war, begann sie auch zu schreiben und ihre und die gemeinsamen Arbeiten zu illustrieren. 1935 emigrierte sie nach London. Durch Bekannte lernte sie Julian Huxley…