Anton Kuh: Werke. Band 1: 1908 – 1918

Zugegeben: Ich habe ein nicht unbeträchtliches Risiko auf mich genommen, als ich die Werke Anton Kuhs bestellt habe. Ich kannte von Kuh bisher nichts, wusste einzig von ihm, dass er sich bei Gelegenheit einmal mit Karl Kraus angelegt hatte. Der wiederum ist einer der grossen Fixsterne meines literarischen Himmels: In jedem Forum, in dem ich…

Heinrich Christian Boie / Luise Justine Mejer: Briefwechsel 1776 – 1786. Band 1: Juni 1776 – Juni 1782

Beide stammten sie aus sog. ‘hübscher’ Familie. Die ‘hübschen Familien’ bildeten im 18. und frühen 19. Jahrhundert in Kurhannover und im Königreich Hannover den zweiten Stand der Ständegesellschaft. Unter der regierenden Aristokratie waren sie eine Art Beamtenadel, allerdings auf bürgerlicher Basis. Ähnlich aber wie die Aristokratie achteten diese bei Hofe zugelassenen Familien darauf, unter sich…

Rüdiger Vaas: Vom Gottesteilchen zur Weltformel

Das Ganze ein Buch zu nennen ist im Grunde verwegen: Es handelt sich um einen 500seitigen Artikel aus einem populärwissenschaftlichen Magazin. Da gibt es Kästchen mit “Exkursen” (häufig eine ziemlich sinnfreie Aneinanderreihung von Fachbegriffen), zahlreiche Fotos, auf denen man irgendwelche technische Apparaturen sieht (die ebenso aus einer Kläranlage oder der Schaltzentrale eines Sesseliftes stammen könnten)…

Sylvia Nasar: Auf den fremden Meeren des Denkens

John Forbes Nash Jr. war eine der schillerndsten Mathematikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, dessen Leben – nach der vorliegenden Biographie – sogar verfilmt wurde (mit dem unvermeidlichen Untertitel “Genie und Wahnsinn”). Sylvia Nasar legt hier eine sehr umfangreiche, penibel recherchierte und leicht lesbare Lebensbeschreibung vor, die mit den Jahren nach der Nobelpreisverleihung (1994) abbricht (Nash starb…

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. Neue Beiträge zu einer Kritik der Sprache. Zweite, vermehrte Auflage. Zweiter Band: Gott bis Quietiv

Ironie einer Sortierung nach Alphabet: Wenn auf Goethe Gott folgt… Das Stichwort Gott gibt Mauther die Gelegenheit, sich als Atheist zu positionieren. Dass er dabei die Verwendung der Worthülse ‘Gott’ vergleicht mit der von ‘Phlogiston’, die auch noch verwendet worden sei, nachdem Lavoisier nachgewiesen hatte, dass es für eine Erklärung des Verbrennungsprozesses so eine Substanz…

Kurd Laßwitz: Sternentau

Untertitel: Die Pflanze vom Neptunsmond – wobei der Untertitel in doppelter Hinsicht problematisch ist. Zum einen verrät er eine Pointe des Romans, die Laßwitz zwar zugegebenermassen auch schon recht früh im Roman verrät (nämlich, dass wir es bei der Pflanze, die Harda, die menschliche Protagonistin des Romans, unter einer Buche findet, mit einer fremden Lebensform…

Boris Pasternak: Doktor Schiwago

Pasternaks Roman wurde vor allem durch seine Verfilmung berühmt – als auch durch die Umstände, die den Autor dazu zwangen, den Nobelpreis von 1958 nicht anzunehmen. Der Film (mit Omar Sharif in der Hauptrolle) setzt – nicht weiter überraschend – sehr stark auf die Liebesgeschichte, während man das Buch als eine Kritik an der Umsetzung…