Robert McCracken Peck: The Natural History of Edward Lear

Edward Lear kennt man heute nur noch als Verfasser von Nonsense-Gedichten für Kinder. Dabei war das erst seine zweite oder dritte Karriere. Begonnen hat Lear seinen Lebensweg ganz anders, nämlich als Maler und Illustrator. Diesen weniger bekannten Teil von Lears Leben nachzuzeichnen, unternimmt die vorliegende, reich illustrierte Biografie von McCracken Peck. Lear war als Dichter…

Svetlana A. Aleksievic: Die letzten Zeugen. Kinder im Zweiten Weltkrieg

Nach dem ich die letzte Seite dieses Buches gelesen hatte war ich erleichtert: Diese fortgesetzten Ungeheuerlichkeiten waren nur schwer zur ertragen. Vielleicht auch deshalb, weil meine beiden Kinder genau so alt sind wie jene, von denen hier erzählt wird – besser: Die hier – 60 Jahre später – von ihrem Kindsein erzählen. Auf 320 Seiten…

Alberto Manguel: Eine Geschichte des Lesens

Eine “Geschichte des Lesens” muss für jeden Bücherliebhaber anziehend wirken. Denn man hat die Gewissheit, dass da vieles erzählt wird, was man aus eigener Erfahrung zu kennen glaubt, dass ein solches Buch unzählige Anregungen zu vermitteln vermag und man von zahlreichen kulturhistorischen Anekdoten unterhalten wird. Leider kann das Werk von Alberto Manguel diesen Anspruch nicht…

Robert Hooke: Micrographia

Pepys nannte dieses Buch beim Erscheinen: “the most ingenious book that I ever read in my life”. Man könnte mit Fug und Recht davon sprechen, dass Micrographia die Art und Weise, wie die Menschen die Welt sahen, in grundlegender Manier geändert hat, ihnen ‘die Augen geöffnet hat’. Denn, was normalerweise eine schlecht angebrachte Hyperbel in…

Gerhard Vollmer: Im Lichte der Evolution

Dieses enzyklopädisch aufgebauten Buch sollte man nicht in einem Zug lesen (so auch der Hinweis des Autors), wie ich es allerdings trotzdem gemacht habe. Eigentlich ist es eher ein Nachschlagewerk für alle an der Evolutionären Erkenntnistheorie (EE) bzw. evolutionären Konzepten Interessierten. Vollmer begibt sich auf die unterschiedlichsten Wissensgebiete, um ihre Eignung auf einen evolutionstheoretischen Ansatz…

Plautus: Poenulus – Pseudolus – Rudens

Alphabetisch sortiert waren die Dramen von Plautus schon in den frühesten überlieferten Handschriften. Dieser alphabetischen Sortierung ist auch Peter Rau in seiner sechsbändigen Ausgabe bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft gefolgt. Zufall der Titelgebung + alphabetische Sortierung + Einteilung in sechs Bücher haben nun dafür gesorgt, dass Band V kein einziges Drama enthält, das heute noch in…

Joachim Kahl: Das Elend des Christentums

Kahl beschreibt in diesem Buch sein eigenes Renegatentum: Schon während seines Theologiestudiums sind ihm Zweifel gekommen an der christlichen Religion, nach Abschluss desselben ist er aus der (protestantischen) Kirche ausgetreten. Aus Gründen der intellektuellen Redlichkeit und der Moral. Das Buch ist vor 50 Jahren erschienen und mag damals einiges an Aktualität besessen haben: Der heute…

›Marginalien… 226. Heft

Abermals eine Ausgabe der Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, die praktisch ausschliesslich auf den Osten Deutschland, ja auf die DDR, fixiert ist. Als erstes werden die Grafikerin Susanne Theume (geb. 1975 in – Halle) und ihr Werk vorgestellt. Der Autor, André Schinkel, setzt dabei in einem derart schwülstigen Ton ein, dass der Leser erschrickt und…

Wassilij Grossman: Leben und Schicksal

Grossman hat sein Manuskript – einigermaßen naiv – bei einer sowjetischen Literaturzeitschrift eingereicht. Und erfuhr später, nachdem seine Wohnung durchsucht und alle mit dem Roman in Zusammenhang stehenden Notizen und Schriften konfisziert worden waren, dass “Leben und Schicksal” frühesten in 200 – 300 Jahren würde erscheinen können. Das nun wieder war von staatlicher Seite ebenso…

Hans Heinz Holz: Dialektik. Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Band IV: Einheit und Widerspruch II. Pluralität und Einheit

In Band IV seiner Problemgeschichte der Dialektik widmet sich Hans Heinz Holz dem 18. Jahrhundert – von der Aufklärung bis zum Deutschen Idealismus. Er beschreibt zuerst die gesellschaftliche Entwicklung, die sich ausbildende Idee einer für alle Menschen geltenden Gedankenfreiheit. Ja, selbst den englischen Sensualismus, Locke und Hume, kann er nicht unerwähnt lassen, ist er doch…