-
Neueste Beiträge
Beiträge nach Kategorie
- Allgemein (57)
- Die übrigen Musen (65)
- Bildende Kunst (33)
- Musik (25)
- Essay (53)
- Fach- und Sachliteratur (282)
- Lebenszeugnisse (232)
- Autobiografie (13)
- Biografie (34)
- Briefwechsel (39)
- Gespräch / Interview (14)
- Reisebericht (95)
- Tagebuch (32)
- Lit(t)eratur (479)
- Drama (33)
- Kürzere erzählende Texte (78)
- Lyrik (43)
- Roman (293)
- Periodika (56)
- Philosophie (269)
- Werkausgabe (132)
Tagesarchive: 14. Januar 2018
Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften. Band 6: 1781-1782
Ende 1780 sollte Wieland im Teutschen Merkur ankündigen, dass diese seine Zeitschrift ab dem Folgejahr keine Rezensionen mehr enthalten würde. Merck hatte seit längerem nur noch für den Teutschen Merkur geschrieben und praktisch nur noch Rezensionen verfasst. Obwohl er aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Werkausgabe
Verschlagwortet mit Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach, Astronomie, Aufklärung, Briefroman, Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Christoph Martin Wieland, Der Teutsche Merkur, deutsche Literatur, Geologie, Georg Forster, historisch-kritische Ausgabe, Indien, Johann Heinrich Merck, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Johann Reinhold Forster, Johann Wolfgang von Goethe, Journal von Tiefurt, Klimatologie, Kunstkritik, Kupferstich, Landwirtschaft, Linguistik (Sprachwissenschaft), Luise von Göchhausen, Nachschlagewerk (Enzyklopädie / Lexikon / Wörterbuch etc.), Osteologie, Paläontologie, Peter Simon Pallas, Pieter Camper, Poetik / Poetologie, Samuel Thomas Soemmerring, Satire, Übersetzung, Zwischenkieferknochen
Hinterlasse einen Kommentar