Laurence Sterne: Die Briefe

Gute Briefeditionen können eine Biografie ersetzen – was aber, wenn es sich um eine schlechte Briefedition handelt? Nun ist die vorliegende Ausgabe1) nicht eigentlich ‘schlecht’; aber ‘gut’ leider auch nicht. Das hat verschiedenen Gründe; nicht für alle sind die deutschen Herausgeber verantwortlich. Im Gegenteil: Hauptverantwortlich ist Sterne selber, bzw. seine Tochter als Testamentsvollstreckerin. Sterne, der…

Giuseppe Verdi: Luisa Miller

Lügen und Intrigen, Mord und Totschlag, verratene Liebe, Gift und Dolch – würde heute aus diesen Ingredienzien eine Geschichte gebastelt: Man würde unvermeidlich von Kitsch reden. Und selbst in vergangenen Jahrhunderten gab es nur wenige Autoren, die damit umgehen konnten, ohne vor Mit- oder spätestens Nachwelt lächerlich zu werden. Zu den wenigen gehören das Ausnahme-Talent…

Kurt Salamun: Ein Jahrhundertdenker

Kurt Salamun, der in Graz unter anderem bei Ernst Topitsch studierte, würdigt in diesem Band das philosophische Schaffen von Karl Popper. Nach einem kurzen biographischen Abriss stellt er Poppers Wissenschaftstheorie vor, widmet dann aber den größten Teil des Buches dem Konzept der “Offenen Gesellschaft”. Im abschließenden Teil “Wirkung” wird die Ausbreitung des Kritischen Rationalismus beschrieben…

Peter Noll: Diktate über Sterben & Tod

Peter Noll, Strafrechtsprofessor an der Uni Zürich, erfährt, dass er Krebs hat. Und beschließt, auf die üblichen medizinischen Maßnahmen zu verzichten, um sich nicht einem unwürdigen Leben bzw. einem ebensolchen Tod in einem Krankenhaus, versehen mit den Segnungen der Apparatemedizin, auszusetzen. Bald nach der Diagnose beginnt er ein Tagebuch zu führen, in dem er sein…

Martin Seel: Versuch über die Form des Glücks. Studien zur Ethik

suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1445 In vier Studien exploriert Martin Seel das Konzept eines glücklichen vs. dem eines guten Lebens. Die vier Studien bauen dabei aufeinander auf: 1. Die Spannung zwischen Glück und Moral erforscht das Gelände und stellt die bisher in der Geschichte der Philosophie gefundenen Problemlösungen vor. Die titelgebende Studie 2. Versuch über die…

James Fenimore Cooper: Ned Myers

Biografie? Autobiografie? Oder doch Roman? Es ist nicht ganz so einfach, dieses Werk einer Gattung zuzuweisen, denn Coopers Ned Myers oder Ein Leben vor dem Mast weist Züge von mindestens drei Gattungen auf. Autobiografie Ned Myers hat wirklich gelebt, und er hat wirklich erlebt, was in diesem Text erzählt wird. Allerdings konnte Myers zwar ein…

+++ abgebrochen +++ Ayn Rand: Atlas wirft die Welt ab

Ayn Rand (eigentlich Alissa Sinowjewna Rosenbaum) hat in den USA einige Berühmtheit erlangt, in Europa kennt man sie hingegen kaum. Nach der (abgebrochenen) Lektüre ihres Hauptwerkes kann ich nur feststellen, dass man diese Unbekanntheit ohne allzu großes Bedauern zur Kenntnis nehmen sollte: Eine Auseinandersetzung mit ihrem Werk lohnt sich nicht. Rand ist eine Anhängerin des…

J. Craig Venter: Leben aus dem Labor

John Craig Venter ist der Öffentlichkeit durch die von ihm erstmals erfolgreiche durchgeführte Sequenzierung des menschlichen Genoms bekannt geworden. Und durch die Vermarktung seiner Forschungsergebnisse (er dürfte mindestens so viel vom Unternehmer wie vom Wissenschaftler haben), wobei er u. a. Patente auf die Sequenzierungen anmeldete, um die gewonnenen Erkenntnisse für die Medikamentenherstellung ökonomisch zu nutzen….

Alexander Demandt: Sternstunden der Geschichte

Was sind “Sternstunden der Geschichte”? – wodurch sind sie definiert, was macht ihre Besonderheit aus? Demandts Interpretation ist klassischer, konservativer Natur, was sich auch in der Auswahl niederschlägt, auch wenn durchgehend ein Thema für ihn im Mittelpunkt steht: Die friedliche Vereinigung der Menschheit, ein Zusammenleben, das nationalistische, rassistische Tendenzen hintan hält. Aber fast alle ausgewählten…

Frans de Waal: Der Affe und der Sushimeister

Die Bemühungen, das Besondere des Menschseins zu definieren haben immer auch damit zu tun, ihn, den Menschen, aus dem Tierreich herauszuheben, mit einem göttlichen, später einem kulturellen Funken auszustatten. Denn wenn die Geschichte vom Ebenbild Gottes mittlerweile auch lächerlich anmutet, so ist das Bedürfnis nach dem Besonderen keineswegs verschwunden und es müssen abstrakte Dinge wie…