Henry David Thoreau: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat. Und andere Essays

Ungeachtet der diesem Aperçu angefügten Schlagwörter tut man Henry David Thoreau Unrecht, wenn man ihn als staatspolitischen Philosophen betrachtet. Ein staatspolitischer Denker: Ja. Ein Philosoph: Nein. Denn nicht jeder Denker denkt philosophisch. Und Thoreau dachte ganz sicher nicht philosophisch, so wenig wie noch alle, die je politisierten. Das vor mir liegende Büchlein ist 2001 bei…

Henry David Thoreau: Walden

Zwei Dinge haben mich dann doch erstaunt im Vorfeld meiner Lektüre von Walden. Zum einen war ich der felsenfesten Überzeugung, wir hätten diesen Text (neben Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat der wichtigste und bekannteste Thoreaus) schon ganz früh in der Existenz unseres Blog besprochen. Meine Blicke ins Inhalts- und ins Schlagwortverzeichnis haben…

Ralph Waldo Emerson: Tagebücher

Tagebücher sind ungefähr so individuell wie die Personen, die welche schreiben. Das gilt natürlich auch für jene, die den Weg ans Licht der Öffentlichkeit gefunden haben. Da sind jene, die in großer Regelmäßigkeit, oft wirklich täglich, geführt werden, die aber im Grunde genommen nur mehr oder minder repetitive Aufzählungen dessen sind, was der oder dem…

Sylvia Plath: The Bell Jar [Die Glasglocke]

Nachdem er das Manuskript gelesen hatte, soll ihr englischer Verleger die Autorin gefragt haben, ob sie sich dessen bewusst sei, dass der Text jede Menge Anhaltspunkte biete für Verleumdungsklagen. Die Antwort Plaths ist nicht übermittelt; jedenfalls wurde das Buch in Großbritannien trotzdem unzensiert veröffentlicht. Allerdings erwirkte Plaths Mutter ein Gerichtsurteil, nach dem es für die…

Alexander von Humboldt: Der Andere Kosmos

Es klingt nach einer Wette, die zwei oder drei Philologen mit einander eingegangen sind, irgendwann am frühen Morgen, in nicht mehr ganz nüchternem Zustand in einer Bar in der Berner Altstadt (denn in Bern wird die kritische Alexander-von-Humboldt-Ausgabe betreut). Der erste Philologe könnte ungefähr gesagt haben: „Wetten, dass es möglich ist, in den rund 70…

Edward Bellamy: Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 [Looking Backward 2000–1887]

Boston, 1887: Der wohlhabende, etwa 30 Jahre alte Julian West hat seine Braut besucht und ist nun daran, zu Bett zu gehen. West empfindet das Boston von 1887 als Stadt der Gewalt und des Aufruhrs, der Angst und der Unterdrückung. Wegen seiner hypernervösen Veranlagung schläft er nur schlecht – und dies, obwohl er sein Schlafzimmer…

Phoebe Atwood Taylor: Schlag nach bei Shakespeare [Beginning with a Bash]

Leonidas Xenophon Witherall war bis zu seiner Pensionierung Lehrer an einem College in der Nähe Bostons. Da er eine gute Pension hatte und etwas Geld beiseite legen konnte, ging er nach seiner Pensionierung zuerst einmal auf Weltreise. Zurück von dieser musste er feststellen, dass sowohl Vermögen wie Pension sich in Luft aufgelöst hatten, und er…

H. P. Lovecraft: The Dream-Quest of Unknown Kadath

Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) gilt als Meisterschüler eines Edgar Allan Poe, eines Lord Dunsany, eines Arthur Machen. Der subtile, übernatürliche Horror ist seine Spezialität. Als seine Schüler wiederum gelten Jorge Luis Borges, aber auch Henry James’ “The Turning of the Screw” verrät ein Studium Lovecraft’scher Erzeugnisse. Last but not least lernte auch der deutsche Liebhaber…