-
Neueste Beiträge
Beiträge nach Kategorie
- Allgemein (57)
- Die übrigen Musen (65)
- Bildende Kunst (33)
- Musik (25)
- Essay (53)
- Fach- und Sachliteratur (282)
- Lebenszeugnisse (233)
- Autobiografie (14)
- Biografie (34)
- Briefwechsel (39)
- Gespräch / Interview (14)
- Reisebericht (95)
- Tagebuch (33)
- Lit(t)eratur (479)
- Drama (33)
- Kürzere erzählende Texte (78)
- Lyrik (43)
- Roman (293)
- Periodika (56)
- Philosophie (270)
- Werkausgabe (132)
Schlagwort-Archive: Ernst Jandl
Texte zur Theorie der Komik. Hg. v. Helmut Bachmaier. RUB 17656
Nachdenken über das Komische ist bis heute eher eine Ausnahme im philosophisch-ästhetischen Diskurs. Helmut Bachmaier geht in seiner 2005 zum ersten Mal erschienenen Anthologie den Spuren dieses Nachdenkens nach. Auszüge aus wichtigen Werken werden historisch gegliedert. So fällt dem Leser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Verschlagwortet mit Anthologie, Anthony Ashley-Cooper (3. Earl of Shaftesbury), Aristoteles, Arthur Schopenhauer, Ästhetik, Buddhismus, Charles Baudelaire, Dadaismus, Ernst Jandl, Ethik, Francis Hutcheson, Friedrich Georg Jünger, Friedrich Theodor Vischer, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Helmut Bachmaier, Helmuth Plessner, Henri Bergson, Homer, Humor, Immanuel Kant, Ironie, Jean Paul, Joachim Ritter, Johann Christoph Gottsched, Karl Wilhelm Ferdinand Solger, Kritik der Urteilskraft, Kuno Fischer, Lautréamont (d.i. Isidore Lucien Ducasse), Luigi Pirandello, Martin Opitz, Nicolai Hartmann, Nicolas Boileau, Poetik / Poetologie, Quintus Horatius Flaccus (Horaz), Sigmund Freud, Sokrates, Søren Kierkegaard, Surrealismus, Theodor Lipps, Thomas Hobbes, Wolfgang Iser
1 Kommentar
Hanna Scotti: Sissipha oder die alte Närrin
Vermutlich existiert in den Weiten des Internet ein Mehrfaches an Blogs, in denen die Leute eigene Gedichte vorstellen, als Blogs, in denen nur oder hauptsächlich Gedichte besprochen werden. Zu diesem Buch war ursprünglich einmal eine sog. ‘Blogtour’ angedacht gewesen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lyrik
Verschlagwortet mit Albert Camus, Blog, Christa Wolf, deutsche Literatur, Diogenes von Sinope, Ernst Jandl, Fotografie, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Georg Kreisler, Hanna Scotti, Paul Celan, Peter Gross, Rolf Dieter Brinkmann, Till Eulenspiegel, Trümmerliteratur, Zen
1 Kommentar