-
Neueste Beiträge
Beiträge nach Kategorie
- Allgemein (57)
- Die übrigen Musen (65)
- Bildende Kunst (33)
- Musik (25)
- Essay (53)
- Fach- und Sachliteratur (282)
- Lebenszeugnisse (232)
- Autobiografie (13)
- Biografie (34)
- Briefwechsel (39)
- Gespräch / Interview (14)
- Reisebericht (95)
- Tagebuch (32)
- Lit(t)eratur (479)
- Drama (33)
- Kürzere erzählende Texte (78)
- Lyrik (43)
- Roman (293)
- Periodika (56)
- Philosophie (270)
- Werkausgabe (132)
Schlagwort-Archive: kognitive Dissonanz
Friedhelm Decher: Die rosarote Brille
Friedhelm Decher geht in diesem Buch der Frage nach, inwieweit auf unsere Erkenntnisfähigkeit – sei sie durch die Sinne und/oder den Verstand geprägt – Verlass ist- Das Resultat ist wenig vertrauenserweckend: Sowohl empirische als auch rationale Methoden sind, was ihre … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Philosophie
|
Verschlagwortet mit Arnold Gehlen, Arthur Schopenhauer, David Hume, Evolutionäre Erkenntnistheorie, Friedhelm Decher, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Gottfried Wilhelm Leibniz, Helmuth Plessner, Johann Gottfried Herder, kognitive Dissonanz, Leon Festinger, Max Scheler, Milgram-Experiment, René Descartes, Zimbardo-Experiment
|
Hinterlasse einen Kommentar