-
Neueste Beiträge
Beiträge nach Kategorie
- Allgemein (57)
- Die übrigen Musen (65)
- Bildende Kunst (33)
- Musik (25)
- Essay (53)
- Fach- und Sachliteratur (282)
- Lebenszeugnisse (232)
- Autobiografie (13)
- Biografie (34)
- Briefwechsel (39)
- Gespräch / Interview (14)
- Reisebericht (95)
- Tagebuch (32)
- Lit(t)eratur (479)
- Drama (33)
- Kürzere erzählende Texte (78)
- Lyrik (43)
- Roman (293)
- Periodika (56)
- Philosophie (270)
- Werkausgabe (132)
Schlagwort-Archive: Markus Werner
»Allein das Zögern ist human« – Zum Werk von Markus Werner
Bisher ist eigentlich meine Taktik, theoretische Schriften (Essays, Aufsätze oder Ähnliches) von einem Autor zu lesen, wenn ich mehr über ihn und sein Werk zu erfahren wünschte, immer aufgegangen. Selbst bei Heimito von Doderer, dessen in Die Wiederkehr der Drachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essay, Gespräch / Interview
Verschlagwortet mit Auch Einer, deutsche Literatur, Friedrich Theodor Vischer, Gunhild Kübler, Heimito von Doderer, Klaus Merz, Komik, Literaturkritik, Literaturwissenschaft, Markus Werner, Roger Willemsen, Urs Widmer
Hinterlasse einen Kommentar
Markus Werner: Zündels Abgang
Werners Erstling, mit dem er 1984 den sofortigen Durchbruch schaffte. Zündels Abgang wirkt im Vergleich zu seinem allerletzten Roman, Am Hang, noch etwas roh und ungeschliffen. Aber auch wenn zwischen den beiden Romanen nur fünf andere liegen, so liegen doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit deutsche Literatur, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Italienreise, Markus Werner, Robert Walser
Hinterlasse einen Kommentar
Markus Werner: Am Hang
Pfingsten. Der junge Scheidungsanwalt Thomas Clarin (er legt Wert darauf, dass sein Nachname auf der zweiten Silbe betont wird) zieht sich in sein Ferienhäuschen ins Tessin zurück, um dort einen Artikel über die Geschichte des Schweizer Scheidungsrechts für eine Fachzeitschrift … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit deutsche Literatur, Markus Werner, Max Frisch, Pfingsten, Wein
3 Kommentare