Die Ballade

„Schmökern“ ist für mich eine ganz spezielle Form der Rezeption von Literatur. Ich fläze mich irgendwo hin und nehme ein Buch zur Hand. Das lese ich aber nicht systematisch von vorne nach hinten sondern blättere darin herum. Auf irgendeiner Seite werde ich dann verweilen und lesen. Nach relativ kurzer Zeit unterbreche ich oder breche ab,…

Thomas C. Starnes: Christoph Martin Wieland – Leben und Werk. Band 3: »Der Dekan des deutschen Parnasses«, 1800-1813

Wie ich auf diese Publikation aufmerksam wurde, welches die Intentionen von dessen Autor waren, warum dieser davon als von einer Mischung von Biografie und Tagebuch spricht, weshalb ich die drei Bände, aus denen sie besteht, einzeln vorstelle – das alles habe ich bei der Vorstellung des ersten Teils bereits erklärt. Ich füge hier noch um…

Wilhelm Hauff: Das Wirtshaus im Spessart

Hauff starb kurz nach der Veröffentlichung des dritten Mährchen⸗Almanachs unerwartet mit 25 Jahren an einer Typhus-Erkrankung. Er gehört demnach nicht in den Kreis der Frühvollendeten, die in Erwartung eines nahen Todes ihre Werke verfassen. Dennoch oder gerade deswegen verlockt sein früher Tod zu Spekulationen darüber, wie er sich weiterentwickelt haben könnte. Allerdings hat Hauff in…

Gottfried Keller: Das Sinngedicht

Das Sinngedicht als Gattung ist heute ausgestorben; kaum jemand schreibt noch „Sinngedichte“, bzw., wie sie in der Fachsprache heißen, Epigramme. Es werden bestenfalls noch „Aphorismen“ verfasst. Die Ansprüche des Sinngedichts an seine Verfasser:innen sind halt bedeutend höher als die des Aphorismus. Auch ein Aphorismus sollte kurz sein, aber ein Sinngedicht ist üblicherweise in Versen abgefasst,…

Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne

Ob nun Albert Bitzius den Schriftsteller mehr beeinflusste oder Jeremias Gotthelf den Pfarrer, bleibe dahin gestellt. Tatsache ist, dass Jeremias Gotthelf eigentlich immer Parabeln verfasste des Inhalts, dass nur ein gottgefälliges Leben auch Glück und Segen bringe – und dies auch im materiellen Sinn. Ein lasterhaftes Leben (was auch schon den Genuss von zu viel…

Thomas Mann: Schwere Stunde

Schwere Stunde verfasste Thomas Mann 1905 als Auftragsarbeit zum Schillerjahr für den Simplicissimus. Mann fiel mit seiner Novelle insofern aus dem Rahmen des damals Üblichen und Erwarteten, als er den Schriftsteller, den Dichter, als einen Leidenden vorstellte und keineswegs als den Liebling der Götter, als den er im 19. und auch noch zu Beginn des…

Theodor Storm: Pole Poppenspäler

Paul Paulsen ist Drechslermeister in einer kleinen Stadt an der See, wie es sein Schwiegervater einmal formulierte. Seinem Äußeren nach muss er friesischer Herkunft sein; seine dunkelhaarige und dunkeläugige Frau verrät auch in ihrer Sprache immer noch ihre süddeutsche Herkunft. Bei diesem Paulsen nimmt ein junger Mann (wohl eher noch ein Junge) Unterricht in der…

Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts

Das Rad an meines Vaters Mühle brauste und rauschte schon wieder recht lustig, der Schnee tröpfelte emsig vom Dache, die Sperlinge zwitscherten und tummelten sich dazwischen; ich saß auf der Türschwelle und wischte mir den Schlaf aus den Augen; mir war so recht wohl in dem warmen Sonnenscheine. Da trat der Vater aus dem Hause;…

Conrad Ferdinand Meyer: Der Schuß von der Kanzel

Eigentlich hatte ich die Absicht, eine Vorstellung dieser Novelle von Conrad Ferdinand Meyer relativ rasch auf die jenes Pastiches folgen zu lassen, das Hermann Burger unter dem Titel Der Schuss auf die Kanzel veröffentlicht hat. Doch erst kam anderes dazwischen, dann habe ich es zwischenzeitlich auch vergessen. Nun aber hat sich der Text gerade so…

Robert Musil: Projekte 1900-1942. Unveröffentlichte Werke aus dem Nachlass

Dies ist der letzte Band der neuen 12-teiligen Gesamtausgabe von Robert Musils Werken, die seit 2017 bei Jung & Jung erschienen ist. Ursprünglich mit großen Ansprüchen gestartet (Größtmögliche Lesefreundlichkeit zu erreichen und dabei Wissenschaftlichkeit zu wahren, so lautet die oberste Maxime (Band 1, Nachwort des Herausgebers, S. 519) [Der Punkt am Ende dieses Satzes, der…