Abbé Prévost: Manon Lescaut

L’Histoire du chevalier des Grieux et de Manon Lescaut (meist kurz Manon Lescaut) von Antoine-François Prévost d’Exiles (meist kurz, auf Grund seiner Priesterweihe, Abbé Prévost) nimmt im Werk seines Autors eine ähnliche Ausnahmestellung ein wie Les liaisons dangereuses in demjenigen seines Autors Choderlos de Laclos. Beide Romane sind nämlich das einzige, was aus dem Gesamtwerk…

Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften [Les liaisons dangereuses]

Offiziere in der königlich-französischen Armee des 18. Jahrhunderts hatten – wenn nicht gerade Krieg war – meistens recht viel Freizeit, in der sie mehr oder weniger treiben konnten, was sie wollten. Viele fühlten sich dann zu literarischer Produktion getrieben. Sie versifizierten, was das Zeug hielt, und oft wurden diese Verse auch veröffentlicht. Geld hatte man…

Marcel Proust: À la recherche du temps perdu VII. Le temps retrouvé (2) [Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Die wiedergefundene Zeit]

Nun hat er sie also wieder gefunden, unser Ich-Erzähler – die Zeit nämlich, die ihm verloren ging, weil er nach eigenem Bekunden lieber faul herumlag oder sich als Salonlöwe gerierte. Gerade erst noch, vor ein paar Seiten, war er an seiner Begabung zum Schriftsteller verzweifelt – nun, am Schluss des Buchs und damit des Romans,…

Antoine de Rivarol: Vom Menschen. Gedanken und Maximen, Portraits und Bonmots

Rivarol: Das ist der Mann, der für die Aufklärung zu spät gekommen ist; der Mann, der um einer Pointe willen auch seinen Freund (seinen Vater, seinen Bruder, seinen Sekretär) bloss stellte; der Mann, der zwischen Stuhl und Bank fiel und darauf hin beschloss, daraus eine Tugend zu machen. Man kennt ihn heute vor allem als…

Die Horen. Jahrgang 1797. Viertes Stück

Zurück zum Sturm und Drang!, scheint das Motto dieser Horen-Nummer gewesen zu sein. Jedenfalls sind zwei der drei grossen Beiträge eindeutig dieser kurzen Epoche zuzuordnen. (Allerdings glaube ich nicht, dass der Herausgeber Schiller, der der Horen schon herzlich überdrüssig war, sich noch gross darum kümmerte, ob nun die einzelnen Beiträge für eine Nummer sich einem…

Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 5: Aufsätze zur Literatur und Kunst. 1857-1860

Der Titel deutet es an: Wir finden im fünften Band der Werkausgabe neben den üblichen, meist um Geld bettelnden Briefen Baudelaires Literatur- und Kunstkritiken. Der Literaturkritiker Baudelaire schreibt (auch), um sich selber zu definieren – sowohl in der Abgrenzung wie in der Zurechnung. Die Schriften über seinen literarischen Übervater, Edgar Allan Poe, wurden alle in…

Tobias George Smollett (1721-1771)

Smollet, schottischer Herkunft, sah sich selber zwar als Historiker, ist heute aber am besten bekannt als Romancier, Verfasser pikaresker Romane. Zwar, habe ich festgestellt, im deutschen Sprachraum kennt man ihn eher weniger. In der englischen Literaturgeschichte hat er dagegen einen festen Platz – und sei es nur als ein wichtiger Einfluss auf Charles Dickens. (Allerdings…