-
Neueste Beiträge
Beiträge nach Kategorie
- Allgemein (57)
- Die übrigen Musen (65)
- Bildende Kunst (33)
- Musik (25)
- Essay (53)
- Fach- und Sachliteratur (282)
- Lebenszeugnisse (233)
- Autobiografie (14)
- Biografie (34)
- Briefwechsel (39)
- Gespräch / Interview (14)
- Reisebericht (95)
- Tagebuch (33)
- Lit(t)eratur (479)
- Drama (33)
- Kürzere erzählende Texte (78)
- Lyrik (43)
- Roman (293)
- Periodika (56)
- Philosophie (270)
- Werkausgabe (132)
Schlagwort-Archive: Sebastian Brant
›Marginalien… 228. Heft
N° 228 der Marginalien ist die erste Nummer, die von der neuen Redaktion unter Till Schröder präsentiert wird. Es scheinen im Hintergrund etwelche Kabbeleien vor sich gegangen zu sein; als Mitglied in einem Aussenbezirk bekommt man so was ja nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Periodika
Verschlagwortet mit Buchgestaltung und -illustration, Charles Baudelaire, Christoph Hein, Conrad Ferdinand Meyer, DDR, Friedrich Johann Justin Bertuch, Gerhart Hauptmann, Gottfried August Bürger, Gustav Freytag, Heiner Müller, José Maria de Héredia, Jurek Becker, Landkarte / Kartografie, Les Fleurs du Mal, Marginalien (Zeitschrift), Nachruf, Nico Bleutge, Oskar Loerke, Pirckheimer-Gesellschaft, Sebastian Brant, Stefan George, Verlagswesen, William Shakespeare, William Wordsworth
Hinterlasse einen Kommentar
Erasmus von Rotterdam: Μωρίας Εγκώμιον sive Laus Stultitiae / Das Lob der Torheit. Auswahl aus den Gedichten
Band 2 der bei der WBG wieder aufgelegten Auswahl aus des Erasmus Werken enthält den wohl berühmtesten Text des grossen europäischen Humanisten: Das Lob der Torheit. Ich gehe davon aus, dass auch heute noch der Inhalt jedem Leser bekannt ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Werkausgabe
Verschlagwortet mit Christoph Martin Wieland, Erasmus von Rotterdam, Glaukon, Homer, Humanismus, Juvenilia, Lukian von Samosata, Publius Vergilius Maro, Satire, Scholastik, Sebastian Brant, Thomas Morus
Hinterlasse einen Kommentar