-
Neueste Beiträge
Beiträge nach Kategorie
- Allgemein (57)
- Die übrigen Musen (65)
- Bildende Kunst (33)
- Musik (25)
- Essay (53)
- Fach- und Sachliteratur (282)
- Lebenszeugnisse (233)
- Autobiografie (14)
- Biografie (34)
- Briefwechsel (39)
- Gespräch / Interview (14)
- Reisebericht (95)
- Tagebuch (33)
- Lit(t)eratur (479)
- Drama (33)
- Kürzere erzählende Texte (78)
- Lyrik (43)
- Roman (293)
- Periodika (56)
- Philosophie (270)
- Werkausgabe (132)
Schlagwort-Archive: Sokratik
Wilhelm Nestle: Vom Mythos zum Logos
Vom Mythos zum Logos beschreibt nach Wilhelm Nestle die Entwicklung des antiken griechischen Denkens von der Zeit Homers bis hin zu den Sophisten – Sokrates exklusive. Das hat – dagegen verwahrt er sich explizit und zu Recht – nichts mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Verschlagwortet mit Aischylos (Äschylos), antike Literatur, Aristophanes, Aristoteles, Atomismus, Aufklärung, Demokrit, Euripides, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Geschichtsschreibung, Gorgias, Heraklit, Herodot, Hesiod, Hippias, Hippokrates, Homer, Immanuel Kant, Kosmologie, Kyrenaeik, Leukipp, Literaturgeschichte, Naturphilosophie, Pädagogik, Parmenides, Philosophiegeschichte, Pindar, Platon, Protagoras, Rhetorik, Sokrates, Sokratik, Sophistik, Sophokles, Stoa, Thukydides, Wilhelm Nestle, Wissenschaftsgeschichte, Xenophanes, Zenon von Elea
1 Kommentar
Griechische Denker. Eine Geschichte der Antiken Philosophie von Theodor Gomperz. Zweiter Band.
Band 2 von Gomperz’ Philosophiegeschichte der Antike ist Sokrates gewidmet, den Sokratikern und Platon. Um Sokrates darstellen zu können, öffnet Gomperz den Blick zuerst auf – wie wir heute sagen würden – die sozioökonomische Situation Athens unmittelbar vor und während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Verschlagwortet mit Eduard Zeller, Epistemologie (Erkenntnistheorie), Ethik, Kyniker, Kyrenaeik, Megariker, Philosophiegeschichte, Platon, Sokrates, Sokratik, Theodor Gomperz, Xenophon
2 Kommentare
Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Dargestellt von Dr. Eduard Zeller. (Zweiter Teil, erste Abteilung: Sokrates und die Sokratiker. Plato und die alte Akademie)
Es handelt sich bei meiner Ausgabe um die 5. Auflage, einen Obraldruck von 1922 (ein “Obraldruck” ist eine Art fotomechanischer Nachdruck), basierend auf der 4. Auflage von 1888. Um den Umstand zu kaschieren, dass da im Grunde genommen ein über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Verschlagwortet mit Aischylos (Äschylos), Akademie, Aristophanes, Eduard Zeller, Ethik, Euripides, Herodot, Idee, Ironie, Kyniker, Kyrenaeik, Megariker, Philosophiegeschichte, Pindar, Platon, Platonismus, Pythagoras, Sokrates, Sokratik, Sophokles, Speusippos, Staatsphilosophie, Stoa, Thukydides, Xenokrates, Xenophon
2 Kommentare