-
Neueste Beiträge
Beiträge nach Kategorie
- Allgemein (57)
- Die übrigen Musen (65)
- Bildende Kunst (33)
- Musik (25)
- Essay (53)
- Fach- und Sachliteratur (282)
- Lebenszeugnisse (231)
- Autobiografie (12)
- Biografie (33)
- Briefwechsel (39)
- Gespräch / Interview (14)
- Reisebericht (95)
- Tagebuch (32)
- Lit(t)eratur (477)
- Drama (33)
- Kürzere erzählende Texte (78)
- Lyrik (43)
- Roman (291)
- Periodika (56)
- Philosophie (269)
- Werkausgabe (132)
Schlagwort-Archive: Stream of Consciousness
James Joyce: A Portrait of the Artist as a Young Man [Ein Porträt des Künstlers als junger Mann]
Seit Jahren erzähle ich jedem, der es hören will, dass Joyce’ bester Roman nicht der Ulysses sei, und schon gar nicht Finnegans Wake, sondern eben A Portrait of the Artist as a Young Man. Und dies, obwohl ich Ulysses seither … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit Ästhetik, Dublin, englische Literatur, Entwicklungsroman, Irland, James Joyce, Künstlerroman, Stream of Consciousness, Thomas von Aquin
Hinterlasse einen Kommentar
William Faulkner: The Sound and the Fury [Schall und Wahn]
Bis anhin zählte William Faulkner nicht zu den Autoren, mit denen ich wirklich etwas anfangen konnte. Die hohe Qualitat zumindest der von mir gelesenen Werke stand für mich zwar immer ausser Frage. Aber Faulkners Thema – der Untergang der alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit Gesellschaftsroman, James Joyce, Nobelpreis für Literatur, Stream of Consciousness, Südstaaten, US-amerikanische Literatur, Virginia Woolf, William Faulkner, William Shakespeare
1 Kommentar
Christina Rossetti
Jener Polidori, Leibarzt des Poeten Shelley und selber Schrifsteller, war ihr Onkel mütterlicherseits. Ihr Bruder war Dante Gabriel Rossetti, als Maler und Dichter wie sein Onkel eine Doppelbegabung, treibende Kraft hinter den englischen Präraffaeliten, Freund von William Morris und zeitweiliger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lyrik
Verschlagwortet mit Christina Rossetti, Dante Gabriel Rossetti, englische Literatur, Impressionismus, John William Polidori, Percy Bysshe Shelley, Romantik, Stream of Consciousness, viktorianisches Zeitalter, Virginia Woolf, William Morris
Hinterlasse einen Kommentar
Bora Ćosić: Die Tutoren
Übersetzungen sind im Bereich der klassischen, der gehobenenen, der Welt-Literatur (oder wie immer man diesen Bereich nennen will) im Moment der absolute Renner. Klassiker werden in steter Regelmässigkeit neu übersetzt (ich glaube, den Anfang machten hier die Neuübersetzungen von Dostojewskis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit Aufklärung, Bora Ćosić, europäische Literatur, Expressionismus, Henry James, Kakanien, Realismus (Literaturgeschichte), Stefano D'Arrigo, Stream of Consciousness, Übersetzung, Virginia Woolf
2 Kommentare
James Joyce: Finnegans Wake
Finnegans Wake: zu Deutsch etwa so viel wie Die Finnegans erwachen. Doch schon im Titel lässt sich Joyce’ Schreibtechnik nachvollziehen. Der Titel geht nach allgemeiner Übereinkunft zurück auf ein irisches Sauflied The Ballad of Tim Finnegan Or Finnegan’s Wake – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit Auferstehung, englische Literatur, James Joyce, Lewis Carroll, Stream of Consciousness, Susan Sontag, Twitter, Vita Sackville-West
4 Kommentare
Otto F. Walter: Herr Tourel
Der zweite Roman Otto F. Walters, Herr Tourel, erschien 1962. 2008 hat ihn der Herausgeber der Reihe «Kollektion Nagel & Kimche», Peter von Matt, dem Publikum wieder in einer Neuauflage zugänglich gemacht. Diese Neuauflage habe ich auch gelesen. Nachdem Walters … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildende Kunst, Roman
Verschlagwortet mit Albert Vigoleis Thelen, Alfred Döblin, Arbeiterroman, Bertolt Brecht, deutsche Literatur, Friedrich Dürrenmatt, Heimito von Doderer, Jürgen von der Wense, Kriminalroman, Künstlerroman, Max Frisch, Otto F. Walter, Peter von Matt, Schelmenroman (pikaresker Roman), Schweiz, Stream of Consciousness, Till Eulenspiegel
2 Kommentare
William Faulkner: As I Lay Dying [Als ich im Sterben lag]
Vor Jahren las ich eine Sammlung von Faulkners Kurzgeschichten und wurde mit dem Autor und seinem Thema (den Südstaaten) nicht so richtig warm. War ich zu jung oder war’s einfach so der falsche Moment für die falschen Geschichten? Ich beschloss, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit James Joyce, Nobelpreis für Literatur, Stream of Consciousness, Südstaaten, US-amerikanische Literatur, Virginia Woolf, William Faulkner
1 Kommentar
Virginia Woolf
Zu Virginia Woolf habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Wie so oft, bin ich auch zu Woolf nicht über literarische Texte gestossen, sondern über ihren Essay A Room of One’s Own. Darin reklamiert sie die Gleichberechtigung für die intellektuelle Frau; eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essay, Lit(t)eratur, Roman
Verschlagwortet mit Edith Wharton, Emanzipation / Rechte der Frau / Feminismus, englische Literatur, Henry James, James Joyce, Stream of Consciousness, Umberto Eco, Virginia Woolf
5 Kommentare