-
Neueste Beiträge
Beiträge nach Kategorie
- Allgemein (57)
- Die übrigen Musen (65)
- Bildende Kunst (33)
- Musik (25)
- Essay (53)
- Fach- und Sachliteratur (282)
- Lebenszeugnisse (233)
- Autobiografie (14)
- Biografie (34)
- Briefwechsel (39)
- Gespräch / Interview (14)
- Reisebericht (95)
- Tagebuch (33)
- Lit(t)eratur (479)
- Drama (33)
- Kürzere erzählende Texte (78)
- Lyrik (43)
- Roman (293)
- Periodika (56)
- Philosophie (270)
- Werkausgabe (132)
Schlagwort-Archive: Zwischenkieferknochen
Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften. Band 6: 1781-1782
Ende 1780 sollte Wieland im Teutschen Merkur ankündigen, dass diese seine Zeitschrift ab dem Folgejahr keine Rezensionen mehr enthalten würde. Merck hatte seit längerem nur noch für den Teutschen Merkur geschrieben und praktisch nur noch Rezensionen verfasst. Obwohl er aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Werkausgabe
Verschlagwortet mit Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach, Astronomie, Aufklärung, Briefroman, Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Christoph Martin Wieland, Der Teutsche Merkur, deutsche Literatur, Geologie, Georg Forster, Indien, Johann Heinrich Merck, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Johann Reinhold Forster, Johann Wolfgang von Goethe, Journal von Tiefurt, Klimatologie, kritische Ausgabe, Kunstkritik, Kupferstich, Landwirtschaft, Linguistik (Sprachwissenschaft), Luise von Göchhausen, Nachschlagewerk (Enzyklopädie / Lexikon / Wörterbuch etc.), Osteologie, Paläontologie, Peter Simon Pallas, Pieter Camper, Poetik / Poetologie, Samuel Thomas Soemmerring, Satire, Übersetzung, Zwischenkieferknochen
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Holmes: The Age of Wonder. How the Romantic Generation Discovered the Beauty & Terror of Science
Richard Holmes ist in seiner Heimat Grossbritannien bekannt als Verfasser von populärwissenschaftlichen Büchern zur Geschichte der Naturwissenschaften an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, sowie als Verfasser von Biografien zu den grossen englischen Romantikern Coleridge und Shelley. In diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lit(t)eratur, Theoretische und angewandte Naturwissenschaft
Verschlagwortet mit Adolph Knigge, Afrika, Alessandro Volta, Astronomie, Biologie, Caroline Herschel, Chemie, der edle Wilde, englische Literatur, Farbenlehre, Frankenstein, Frankreich, Franz von Baader, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Georg Christoph Lichtenberg, Georg Friedrich Händel, Großbritannien, Isaac Newton, James Cook, Java, Jean-Jacques Rousseau, Jean-Pierre Blanchard, Johann Wolfgang von Goethe, John Keats, John William Polidori, Joseph & Étienne Montgolfier, Literaturgeschichte, Lord Byron, Louis-Antoine de Bougainville, Luigi Galvani, Mary Shelley, Medizin, Michael Faraday, Mungo Park, Novalis (d.i.: Georg Philipp Friedrich von Hardenberg), Percy Bysshe Shelley, Phantastik, Richard Holmes, Romantik, Samuel Johnson, Samuel Taylor Coleridge, Science Fiction, Sir Humphry Davy, Sir Joseph Banks, Südsee, Syphilis, William Herschel, William Wordsworth, Wissenschaftsgeschichte, Zwischenkieferknochen
3 Kommentare
Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Band 4
Der vierte und, vom Kommentarband abgesehen, letzte Band des Briefwechsels von und mit Johann Heinrich Merck ist der disparateste. Das liegt zum Teil sicher an der Tücke der Überlieferung – daran, dass Merck mit Männern korrespondiert, für die er nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Briefwechsel, Theoretische und angewandte Naturwissenschaft
Verschlagwortet mit Adelheid Merck, Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Emanuel Merck, Horace Bénédict de Saussure, Jakobiner, Johann Anton Merck, Johann Heinrich Merck, Johann Jakob Willemer, Johann Wolfgang von Goethe, Marianne Willemer, West-Östlicher Divan, Zwischenkieferknochen
1 Kommentar
Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Band 3
Was sich bereits in Band 2 des Briefwechsels angekündigt hat, ist in Band 3, der die Briefe vom 11. Februar 1782 bis zum 5. Mai 1785 umfasst, vollzogen: Mercks faktisch gänzliche Abkehr vom Literarischen, ja selbst vom Kunsttheoretischen. Der Zufall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Briefwechsel, Theoretische und angewandte Naturwissenschaft
Verschlagwortet mit Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Caroline von Hessen-Darmstadt, Christoph Martin Wieland, Friedrich Karl von Moser-Filseck, Georges-Louis Leclerc de Buffon, Johann Heinrich Merck, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph & Étienne Montgolfier, Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt, Luise von Göchhausen, Osteologie, Paläontologie, Pieter Camper, Samuel Thomas Soemmerring, Zwischenkieferknochen
2 Kommentare
Goethe als Naturwissenschafter
Der Naturwissenschafter Goethe hat es heute schwer. Von den Schöngeistigen ignoriert, von den Naturwissenschaftern und naturwissenschaftlich Interessierten bestenfalls belächelt. Den Schöngeistigen fehlt sowieso der Draht zum Naturwissenschaftlichen; die andern hängen Goethe meist an seinem mangelnden Verständnis für Mathematik und an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theoretische und angewandte Naturwissenschaft
Verschlagwortet mit Farbenlehre, Isaac Newton, Johann Wolfgang von Goethe, Zwischenkieferknochen
7 Kommentare