Deine Kritik, dass keine technischen Neuerungen eingeführt werden ist nicht ganz angemessen, da es sich bei Merciers Werk um eine Utopie, nicht um Sciene-Fiction handelt. Während Sciene-Fiction sich mit dem technischen Fortschritt und dessen Einfluss auf die Gesellschaft beschäftigt, beschäftigt sich die Utopie nur mit gesellschaftlicher Entwicklung, die den technischen Fortschritt mehr oder weniger ausgrenzt (mit wenigen Ausnahmen, wie z.B. Bellamys Telefon-„Radios“). Es war nicht Merciers Absicht ein realistisches Bild von der Zukunft zu malen, seine Zukunftsvision ist – wie im Titel schon angemerkt – ein Traum und als Utopie eben unerreichbar.
Dein Eindruck, dass seiine Utopie aus heutiger Sicht eher verstörend und selbstfür seine Zeit eher konservativ gedacht ist, trifft natürlich zu, allerdings erregte das Buch nach seiner veröffentlichung durchaus Aufsehen und wurde sowohl vom französischen Staat, als auch der katholischen Kirche verboten, war also keineswegs so „brav“ wie es modernen Lesern erscheinen mag.
Ich würde allerdings zustimmen, dass das Werk heutzutage keine wirkliche Relevanz mehr hat und höchstens für Menschen mit geschichtlichem Interesse an Utopien oder am französischen Absolutismus lesenswert ist