Egal, ob aus dem Glauben an Gott oder nur aus einfachem menschlichen Gewissen. Sophie Scholl und ihre Freunde zeigen, dass Widerstand unter einer harten Diktatur möglich war. Nicht alle waren obrigkeitstreue, obrikeitsfürchtende Menschen, wie es damals aufgrund falscher Erziegung so viele gab, die alles Staatsunrecht als Mitläufer in Firmen und Geselschaft hinnahmen. Auch wenn es für viele Mitläufer und deren Familien in Nachhinein beschämend ist: Sophie und ihre Freunde müssen heute weiterhin das moralische Vorbild einer anti-nationalistischen, internationalen, wehrhaften Demokratie bleiben. Heute blicken wir beschämt auf die damaligen NS-Verhaltnisse und Verbrechen zurück und versuchen uns hin zu einer wehrhaften, internationalen Demokratie hin zu verbessern – in Gesellschaft, Firmen und Staat. Denn allein die moderne Wirtschaft hat gezeigt, dass man heute nur interantional, völkerverbindend erfolgreich sein kann. Deshalb sind totalitäre nationale Tendenzen (s. viele in der AFD) heute wirklich peinlich rückwärtsgewandt und bringen viele Probleme.