Stockholm

Nun befinden wir uns in Dänemarks Nachbarland Schweden, genauer gesagt, in Stockholm. Als erstes fällt auf, dass der durchschnittliche Stockholmer bedeutend freundlicher ist als der durchschnittliche Einwohner von Kopenhagen. Das mag dem Zufall geschuldet sein, wen man denn angetroffen hat; aber die Statistik spricht dagegen.. Den ersten Tag in Stockholm verbrachten wir mit Erkundungstouren rund…

Odense (H. C. Andersen-Haus und -Museum) / Roskilde (Vikingerschiffs-Museum)

Nach der aktuellen Hauptstadt Kopenhagen haben wir uns während zwei Tagen den ehemaligen Hauptstädten Dänemarks gewidmet, Odense und Roskilde. Natürlich konnten wir sie in je einem Tag nicht im Ganzen betrachten, oder auch nur zur Kenntnis nehmen. So haben wir uns bewusst auf jeweils ein Thema eingeschränkt. In Odense war es – wie nicht anders…

Schiefenhövel, Vogel, Vollmer, Opolka (Hrsg.): Vom Affen zum Halbgott

Der erste Band einer auf drei Bände ausgelegten Serie “Anthropologie heute” – allerdings von 1994. Dadurch leidet die Aktualität mancher Beiträge (wie etwa jener über Gentechnik als auch der über Ökologie), andere hinwiederum (über Reproduktionsmedizin) habe ich in diesem Zusammenhang schlicht nicht erwartet (die moralisch-ethischen Belange wurden ohnehin im Beitrag über Gentechnik abgehandelt). Die mit…

Jared Diamond: Guns, Germs, and Steel [Arm und Reich]

Yalis Frage Leitmotivisch taucht in diesem Buch immer wieder Yali’s Question auf. Yali wird im Prologue eingeführt: ein charismatischer Lokalpolitiker, den Jared Diamond 1972 auf Papua-Neuguinea kennen gelernt hat, als er dort die Evolution der Vögel studierte. Yali ist intelligent und neugierig (Diamond hält den durchschnittlichen Einwohner von Papua-Neuguinea für mindestens so intelligent, wenn nicht…

Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet

Bouvard und Pécuchet war Gustave Flauberts letzter Roman. Er sollte unvollendet bleiben, auch wenn offenbar nicht viel mehr als das Schlusskapitel fehlte. Es ist die Geschichte zweier Pariser Kopisten (eben: Bouvard und Pécuchet), die, durch Erbschaft an ein wenig Geld gekommen, beschliessen, ihre Arbeit aufzugeben und sich aufs Land, in die Normandie, zurückzuziehen, wo sie…

Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar: Evolution, Denken, Kultur

Dieses Buch ist die Zusammenfassung der Ergebnisse des sogenannten “Lucy-Projektes”, das von der British Academy finanziert und unterstützt wurde. Das Autorenkollektiv, bestehend aus einem Anthropologen (Dunbar) und zwei Archäologen (Gamble und Gowlett) verweist besonders auf die Interdisziplinarität der Forschungen, die Spannweite reicht dabei von der Psychologie über die Soziologie und der Anthropologie bis hin zur…

Sir Thomas Browne: Religio Medici

Der Engländer Thomas Browne (1605-1682)  ist im deutschsprachigen Raum relativ unbekannt. Jedenfalls habe ich ihn noch so kürzlich wie 1995 (in den Anmerkungen zu C. S. Peirce: Religionsphilosophische Schriften, ed. Hermann Deuser) und bei einem renommierten Verlag (Felix Meiner) verwechselt gefunden mit dem viel späteren (1778-1820) schottischen Philosophen Thomas Brown, einem Kritiker der Evolutionstheorie, wie…

Heinrich Schliemann: Trojanische Alterthümer (1874)

Gelesen in der englischen Übersetzung (Troy and its Remains) von 1875 – dies aus zwei Gründen: Zum einen ist der Text auf Englisch flüssiger lesbar als in der verzwickten Mischung aus Kaufmanns- und Gelehrtendeutsch des Originals, andererseits hat die Folio Society 2015 eine sehr schöne und reich mit Schliemanns Originalfotos und -zeichnungen illustrierte Ausgabe des…

Die Horen. Jahrgang 1796. Zwölftes Stück

Reise von Grottaferrata nach dem Fucinischen See und Monte Cassino, im October 1794. Fortsetzung. Ein Reisebericht ist der zweite Teil von Aloys Hirts Beitrag eigentlich nicht mehr – was ihn allerdings für mich eher interessanter macht. Land und Leute kann Hirt nicht schildern; aber bei der Schilderung seiner archäologischen Funde spürt man den Enthusiasmus des…

Die Horen. Jahrgang 1796. Eilftes Stück

Immer, wenn man glaubt, die Horen liegen endgültig darnieder, berappeln sie sich nochmals… So bringt die November-Nummer wieder das eine und das andere, das dem seinerzeitigen Ziel-Publikum gefallen haben sollte, ja sogar bis heute (zumindest) interessant ist. Zwar Benvenuto Cellini gehört meiner Meinung nach noch immer nicht dazu. Schauen wir kurz hinein: Zufälligerweise hatte mir…