Sie sind nicht zufällig mit der Übersetzerin der von ihnen genannten Werke verwandt? Honi soit qui mal y pense …

Zum anderen: Ein Autor (wie Bochenski), der zwar den Aberglauben (wie die Astrologie) kritisiert, andererseits aber als Christ keinerlei Schwierigkeiten mit der unbefleckten Empfängnis hat (und die Entscheidung, was da dämlicher ist, hat was vom Sortieren diverser Fäkalien nach Geschmacksrichtung), disqualifiziert sich ohnehin selbst. Im übrigen ist das Prädikat „neu“ für ein Buch aus dem Jahr 1992 auch eine Mogelpackung.

Mit Verlaub: Betreiben Sie für den esoterisch-theologisch-metaphysischen Schmarrn ihrer anverwandten Übersetzerin woanders Werbung.