Edward Bellamy: Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 [Looking Backward 2000–1887]

Boston, 1887: Der wohlhabende, etwa 30 Jahre alte Julian West hat seine Braut besucht und ist nun daran, zu Bett zu gehen. West empfindet das Boston von 1887 als Stadt der Gewalt und des Aufruhrs, der Angst und der Unterdrückung. Wegen seiner hypernervösen Veranlagung schläft er nur schlecht – und dies, obwohl er sein Schlafzimmer…

Robert Burns

Ich muss meine Niederlage eingestehen. Ich habe normalerweise kein Problem damit, englische Literatur des 18. Jahrhunderts im Original zu lesen. Ich habe auch kein Problem damit, (nach einer gewissen Eingewöhnungszeit) das schottische Englisch zumindest der Gegend um Edinburgh zu verstehen. Ich habe normalerweise auch kein Problem damit, englische Lyrik zu verstehen, selbst wenn sie vor…

William Morris: News from Nowhere

London, im Frühwinter 1890. Nach einer Diskussion über sozialistische Prinzipien geht der namenlose Ich-Erzähler zu Bett. Wie er am nächsten Morgen erwacht, muss er feststellen, dass es unterdessen Sommer geworden ist. Nicht nur das – er ist offenbar auch weit in der Zukunft erwacht. Sorgfältige Nachfragen weisen ihn ins erste Viertel des 21. Jahrhunderts –…

Olaf Stapledon: Die letzten und die ersten Menschen [Last and First Men]

Gelesen in der 2015 bei Piper erschienenen Neuausgabe, übersetzt von Kurt Spangenberg. Stapledons Last and First Men wird fast überall, von Autoren-Kollegen ebenso wie von Kritikern und ‚gewöhnlichen‘ Lesern, in höchsten Tönen gelobt. In diesem Roman von 1930 (dem einzigen von Stapledon, der berühmt wurde) erzählt der Brite die Geschichte der Menschheit, ausgehend vom 20….