Das Rolandslied [Chanson de R.]

Ariosts Orlando furioso war ja die Fortsetzung eines älteren Werks namens Orlando innamorato (Der verliebte Roland) seines Landsmanns Matteo Maria Boiardo. Dieses wiederum stellte eine Parodie dar der altfranzösischen Chanson de Roland und weiterer ähnlicher Sagen. Was mich dann natürlich dazu anstachelte, das Original auch mal wieder zu lesen und hier vorzustellen. Wobei ‚Original‘ beim…

Georg Büchner: Lenz

Den 20. Jänner ging Lenz durchs Gebirg. Die Gipfel und hohen Bergflächen im Schnee, die Täler hinunter graues Gestein, grüne Flächen, Felsen und Tannen. Es war naßkalt; das Wasser rieselte die Felsen hinunter und sprang über den Weg. Die Äste der Tannen hingen schwer herab in die feuchte Luft. Am Himmel zogen graue Wolken, aber…

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur, Hob I:104 “Salomon” / Ferdinand David: Concertino für Posaune und Orchester Es-Dur, op. 4 / Arvo Pärt: “Fratres” arrangiert für Posaune, Streichorchester und Schlagzeug / Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur, op. 61

Nachdem ich bei meinem letzten Konzertbesuch – ein ganzer Abend nur Mendelssohn – den Eindruck hatte, dass dieses Mal viel mehr Publikum anwesend war als sonst und dieses auch älter als üblich, viele mit Gehhilfen oder gar im Rollstuhl, wollte ich meinen Eindruck heute überprüfen. Ich kann natürlich nicht Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit erheben –…

Oscar Wilde: De Profundis

Von Oscar Wilde zirkulierte schon vor den Zeiten des Internet eine Menge an Bonmots und Sentenzen. Seine witzigen Beschreibungen der Haute Volée im viktorianischen England brachte ihm rasch großen Ruhm ein. Vor allem in seinen Komödien kratzte er gehörig an der glatt polierten Oberfläche der besseren Gesellschaft. Allerdings beeilte er sich auch jedes Mal, mit…

Gustav Schwab: Herzog Ernst

Meine Generation verbindet mit Gustav Schwab vor allem Die schönsten Sagen des klassischen Altertums – sein wohl bekanntestes Werk. Auch ich habe ihn damit kennen gelernt – allerdings in einer gekürzten Fassung. Schwab hat in diesem Buch die Mythen der Antike zusammenfassend nacherzählt und gleichzeitig auch ‚normalisiert‘ – will sagen: Widersprüche eliminiert, indem er bei…

Ludovico Ariost: Rasender Roland. Nacherzählt von Italo Calvino [Orlando furioso]

Zur Goethe-Zeit war Ariosts Rasender Roland auch im deutschen Sprachraum weit verbreitete Lektüre. Das mag daran gelegen haben, dass die Figur eines außerordentlichen Ritters, der über seiner Arbeit verrückt wird, sowohl dem Genie-Fimmel des Sturm und Drang wie kurze Zeit später dem Bild des Künstlers an der Grenze von Genie und Wahnsinn der Romantik sehr…

Johann Jakob Bodmer / Johann Jakob Breitinger: Schriften zur Literatur

Bodmer / Breitinger sind so etwas wie die siamesischen Zwillinge der Geschichte der deutschen Literatur. Fast immer werden sie zusammen erwähnt (und wenn einer alleine, ist es vorwiegend Bodmer). Sie haben tatsächlich auch sehr viel – vor allem literatur- und kunsttheoretische – Texte zusammen geschrieben. Beide waren von Haus aus Theologen, widmeten sich aber bald…

Felix Mendelssohn: Ouvertüre h-Moll, op. 26 “Die Hebriden” / Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-Moll, op. 25 / Sinfonie Nr. 3 a-Moll, op. 56 “Schottische”

Wenige Tage vor dem Konzert erhielten wir ein E-Mail des Inhalts, dass der Stargast des heutigen Abends, Sir András Schiff, wegen Krankheit absagen musste, das Programm aber dennoch eingehalten werden könne, weil man Ersatz für Schiff gefunden habe – zwei Personen sogar, denn Schiff wollte an diesem Abend sowohl als Dirigent wie als Solo-Pianist auftreten….

Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim

Kann man heute die Geschichte des Fräuleins von Sternheim1) noch lesen? Sollte man sie eventuell sogar noch lesen? Bonaventura (der Nachtwächter und Blogger) verneint die erste Frage in seinem Blog-Eintrag zu diesem Roman kategorisch. Ich muss ihm Recht geben: Wenn man den Roman an Hand der heute gültigen Kriterien für qualitativ höher stehende Literatur beurteil,…

Matthias Glaubrecht: Dichter, Naturkundler, Welterforscher. Adelbert von Chamisso und die Suche nach der Nordostpassage

Matthias Glaubrecht hat mir schon mit seiner Biografie des Co-Entdeckers der Evolutionstheorie, Alfred Russell Wallace, Freude bereitet. Ebenfalls Freude bereitet hat er mir als Herausgeber der Folio-Ausgabe von Chamissos Reisebericht in der Anderen Bibliothek. Zwischendurch hat er Weiteres veröffentlicht, das ich nicht gelesen habe, aber als ich sah, dass es nun eine Biografie Adelbert von…