Peter Dinzelbacher hat eine Unzahl an Büchern geschrieben – über Mentalitätsgeschichte, religionshistorische Themen, hat eine Zeitschrift über Mediävistik herausgegeben, an zahlreichen Universitäten gelehrt. Der Nachteil einer solch umtriebigen Publikations- und Lehrtätigkeit macht sich allerdings immer wieder bemerkbar: Redundanz und eine gewisse Beliebigkeit, eine enzyklopädische Aufbereitung, die nicht immer in den Bann zu ziehen vermag. Hier…
Kategorie: Allgemein
Was nirgendwo anders hineinpasst …
Johann Gottfried Herder: Briefe. Elfter Band. Kommentar zu den Bänden 1-3
Stellvertretend auch für die anderen beiden Kommentar-Bände zu Herders Briefen soll hier kurz der erste, für die Bände 1-3 erstellte, vorgestellt werden. Neben neu aufgefundenen Briefen bzw. wieder gefundenen Textgrundlagen ist das Ziel der Kommentar-Bände, einen Zeilenkommentar zu liefern, der gemäß dem Bearbeiter Günter Arnold vor allem Folgendes liefern soll: […] nach Möglichkeit zusätzliche biografische…
Onur Erdur: Schule des Südens. Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie.
Verblüfft an diesem Werk hat mich schon der Titel: Philosophisch nicht gänzlich unbedarft war mir nicht ganz klar, was Erdur da unter „französischer Theorie“ versteht bzw. zu verstehen vorgibt. Denn die hier versammelten Philosophen, die er auf ihre koloniale Vergangenheit (resp. deren Einfluss auf ihr Werk) zu untersuchen sich vornimmt, haben auf den ersten Blick…
Karl-Heinz Ott: Verfluchte Neuzeit. Eine Geschichte des reaktionären Denkens.
Der Autor war mir bislang völlig unbekannt, hat Romane geschrieben, Theaterstücke, Essays zu musikalischen Themen als auch Kulturgeschichtliches. Das vorliegende Buch ist eine Abrechnung mit einigen reaktionären Denkern und Schriftstellern (wie im Titel anklingt), die sich der Rationalität, dem analytischen Philosophieren verweigern und in dem subjektivistischen Denken (das Ott mit Descartes beginnen lässt) den Niedergang…
Thomas Zoglauer: Konstruierte Wahrheiten. Wahrheit und Wissen im postfaktischen Zeitalter.
Bücher über das Postfaktische sind mittlerweile Legion und die Masse ist allein schon ein Hinweis auf deren eher bescheiden zu nennende Qualität. Das liegt schlicht an der philosophischen Unbedarftheit der Autoren, die sich in hilflosen Analysen dem Problem der Wahrheit anzunähern oder einfach philosophiegeschichtlich unbeleckt von jedweder Kenntnis mit beliebig ausgewählten Denkern ihre Thesen zu…
Aperçu 2’000
Zur Abwechslung wieder einmal ein eigentlich völlig sinnloser Beitrag. Aber dafür ein selbstreferentieller. Mit diesem Beitrag nämlich erreichen wir die Zweitausender-Marke der Beiträge – und dies nach etwas mehr als zehn Jahren Existenz. Nicht ganz zweihundert Beiträge im Jahr also, oder sechzehn Beiträge im Monat. Ich finde das ja persönlich keinen schlechten Durchschnitt in Anbetracht…
Blog, der (auch das):
Für einmal bin ich pünktlich zur Party. Es handelt sich aber auch um unsere eigene Geburtstagsfeier … Heute vor 10 Jahren nämlich, am 17. Oktober 2011, haben wir mit drei Beiträgen (je einem zu Jean Paul, zu Walt Whitman und zu Dylan Thomas) den Blog von litteratur.ch zum Leben erweckt. Die Webseite selber (nämlich das…
Hektor Haarkötter: Notizzettel. Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert
Vor einem halben Jahrzehnt bin ich über Haarkötters Buch zum Bücherwurm gestolpert und habe es mit großem Vergnügen gelesen. Als ich dann neulich eine recht enthusiastische Rezension zu diesem, seinem neuesten Buch las, war für mich klar, dass ich es ebenfalls lesen wollte. Und nun? Hm. Was soll ich sagen? Der Bücherwurm war offenbar das…
Eine unerhörte Auswahl vergessener Wortschönheiten aus Johann Jakob Sprengs gigantischem, im Archive gefundenen, seit 250 Jahren unveröffentlichten deutschen Wörterbuch.
Ans Licht gebracht von Nicolas Fink und mit einem Vorwort versehen von Gabriel Schaffter. Grafisch in Szene gesetzt von 2xGoldstein+Kaiss+Schöfer. Berlin: Verlag das Kulturelle Gedächtnis, 2021. – Leinen mit Fadenheftung und Lesebändchen. Lila Schriftbild, die Grafiken in passendem Rot. Also auch gestalterisch sehr schön aufgemacht. Beigefügtes Lesebändchen her oder hin: Nicht jedes Wörterbuch eignet sich…
Umzug, der:
für die Betroffenen in jedem Fall eine mittlere Katastrophe. Vor- wie nachher lebt man mindestens einen Monat lang umgeben von Umzugskisten. Davor ist noch mindestens ein weiterer Monat anzusetzen für eine Planung; danach ein Jahr, bis man alles wieder findet bzw. dort eingeräumt hat, wo es eigentlich hingehört und nicht mehr dort, wo es einfach…