Inhaltsverzeichnis
- … 10 Bücher aufzulisten, die mich prägten, beeinflußten und die in meinem Leseleben herausragend sind
- ›Marginalien… 220. Heft
- ›Marginalien… 221. Heft
- ›Marginalien… 222. Heft
- ›Marginalien… 223. Heft
- ›Marginalien… 224. Heft
- ›Marginalien… 225. Heft
- ›Marginalien… 226. Heft
- ›Marginalien… 227. Heft
- ›Marginalien… 228. Heft
- “Anthony Graf Shaftesbury, Essays”
- “Cook, der Weltumsegler”
- “Die Bekenntnisse des heiligen Augustin”
- “Frölein Da Capo – Nöies Zöigs”
- “München hat mich beinahe umgebracht …”
- “Üb’ immer Treu und Redlichkeit” – Höltys Lyrik
- „Lavater lesen“ – eine Veranstaltung im Rahmen von «Zürich liest ’16»
- «Züri littéraire» vom 5. Oktober 2015. Gäste: Lukas Bärfuss & Melinda Nadj Abonji
- »Allein das Zögern ist human« – Zum Werk von Markus Werner
- »Einen Spiegel hast gefunden, der in allem Dich reflectiert« – Johannes von Müllers Liebesbriefe an ‘Graf Louis Batthyány Szent-Iványi’ von 1802-1803
- »Es sind vortreffliche Italienische Sachen daselbst«
- »Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen« – Das Journal von Tiefurt
- »Und nun auf, zum Postauto!« – Briefe von Arno Schmidt
- »Wenn ich könnte, so möcht’ ich, was noch kein Autor konnte und kann, alle meine Gedanken nach dem Tod der Welt gegeben wissen: kein Einfall sollte untergehen.« (Jean Paul: Vita-Buch, 1809)
- [Wilhelm Heinse:] Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Eine Italiänische Geschichte aus dem sechszehnten Jahrhundert
- @ e-book
- + + + Abgebrochen: Ann Radcliffe + + +
- + + + Abgebrochen: “C. M. Wielands Leben” + + +
- + + + Abgebrochen: “Moonatics” + + +
- + + + Abgebrochen: Iain Banks’ “Krieg der Seelen” + + +
- +++ abgebrochen +++ Ayn Rand: Atlas wirft die Welt ab
- 1 Jahr Blog auf litteratur.ch
- 1’000 Tage Blog
- 100 Jahre “Tarzan”
- 100 Jahre Karl-May-Verlag
- 12’500 Seiten Wieland
- 3 kürzere Erzählungen von Elizabeth Gaskell – Schafscherer in Cumberland (1853) / Cousine Phillis (1865) / Mr. Harrisons Bekenntnisse (1855)
- 5!
- 500
- A Clockwork Orange, UK 1971 – Regie: Stanley Kubrick
- A New Birth of Freedom. Selected Writings of Abraham Lincoln
- A. A. Milne: The Red House Mystery [Das Geheimnis des roten Hauses]
- A. E. Housman: A Shropshire Lad
- A. E. van Vogt: The Voyage of the Space Beagle [Die Expedition der “Space Beagle”]
- A. E. van Vogt: The World of Null-A [Die Welt der Null-A]
- A. K. Dewdney: Alles fauler Zauber?
- Abaelard: Die Leidensgeschichte und der Briefwechsel mit Heloisa
- Abbas Khider: Ohrfeige
- Aber dieses Mal werden wir berühmt! – Oder?
- Abu Bakr [d.i. Abū Bakr Muḥammad ibn ʿAbd al-Malik ibn Muḥammad ibn Ṭufaīl al-Qaīsī al-Andalusī]: Der Philosoph als Autodidakt
- Adelbert von Chamisso, Friedrich de la Motte Fouqué, Karl Wilhelm Salice-Contessa: Der Roman des Freiherrn von Vieren / Karl Wilhelm Salice-Contessa: Das Bild der Mutter / E. T. A. Hoffmann: Der Doppeltgänger
- Adelbert von Chamisso: Reise um die Welt
- Adolph Freiherr Knigge: Briefwechsel mit Zeitgenossen 1765-1796
- Adolph Knigge: Die Reise nach Braunschweig
- Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen. Zum Gebrauche für Vorlesungen von Dr. Friedrich Theodor Vischer, ordentl. Professor der Aesthetik und deutschen Literatur an der Universität zu Tübingen. Erster Theil: Die Metaphysik des Schönen (1846)
- Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen. Zum Gebrauche für Vorlesungen von Dr. Friedrich Theodor Vischer, ordentlichem Professor der Aesthetik und deutschen Literatur an der Universität zu Tübingen. Zweiter Theil: Die Lehre vom Schönen in einseitiger Existenz oder vom Naturschönen und der Phantasie (1847)
- Afro-Pfingsten
- Against Feyerabend *
- Agatha Christie: A Pocket Full of Rye [Das Geheimnis der Goldmine]
- Agatha Christie: Miss Marple Short Stories
- Agatha Christie: Sleeping Murder [Ruhe unsanft]
- Agatha Christie: The Body in the Library [Die Tote in der Bibliothek]
- Agatha Christie: The Murder at the Vicarage [Mord im Pfarrhaus]
- Al-Farabi: Über die Wissenschaften. De scientiis
- Alain Badiou: Versuch, die Jugend zu verderben
- Alain de Libera: Denken im Mittelalter
- Alban Nikolai Herbst: Traumschiff
- Albert Camus zum Hundertsten
- Albert Vigoleis Thelen: Die Insel des zweiten Gesichts. Aus den angewandten Erinnerungen des Vigoleis
- Alberto Manguel: Die Bibliothek bei Nacht
- Alberto Manguel: Eine Geschichte des Lesens
- Albertus Magnus: De homine [Vom Menschen]
- Albrecht Beutelspacher: “In Mathe war ich immer schlecht…”
- Alexander Demandt: Sternstunden der Geschichte
- Alexander G. Baumgarten: Ästhetik
- Alexander von Humboldt
- Alexander von Humboldt: Ansichten zur Natur
- Alexander von Humboldt: Cuba-Werk
- Alexander von Humboldt: Die Forschungsreise in den Tropen Amerikas
- Alexander von Humboldt: Kosmos
- Alexander von Humboldt: Mexico-Werk
- Alexander von Humboldt: Schriften zur Geographie der Pflanzen
- Alexander von Humboldt: Schriften zur physikalischen Geographie
- Alfred Edmund Brehm: Reisen im Sudan – Entdeckungen zwischen Nil und Wüste. 1847-1852 [O.T.: Reise-Skizzen aus Nord-Ost-Afrika]
- Alfred Jules Ayer: Sprache, Wahrheit und Logik
- Alfred Russel Wallace: Abenteuer am Amazonas und am Rio Negro
- Alfred Russel Wallace: Der malaiische Archipel – Die Heimat von Orang-Utan und Paradiesvogel. 1854-1862
- Alfred Russel Wallace: The Malay Archipelago. The Land of the Orang-Utan and the Bird of Paradise – A Narrative of Travel, with Studies of Man and Nature / On the Tendency of Varieties to Depart from the Original Type
- Alice Munro: Tanz der seligen Geister [Dance of the Happy Shades]
- Am Beispiel Wuchterls … Streitgespräche und Kontroversen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
- Amand von Schweiger-Lerchenfeld: Das Eiserne Jahrhundert
- Amartya Sen: Die Identitätsfalle
- Ambrose Bierce
- Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur [The Invention of Nature. The Adventures of Alexander von Humboldt – The Lost Hero of Science]
- Andreas Bartels: Grundprobleme der modernen Naturphilosophie
- Andreas Brandhorst: Das Artefakt
- Andreas Brandhorst: Das Kosmotop
- Andreas Brandhorst: Der letzte Regent
- Andrew Roberts: Napoleon & Wellington
- Anlässlich des 100. Todestags der Marie von Ebner-Eschenbach: Unsühnbar
- Anmerkungen zu Bezzels Wittgensteineinführung
- Anmerkungen zum Realismus-Antirealismus in den Naturwissenschaften
- Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche
- Anonymus [Johann Joachim Müller]: De imposturis religionum. (De tribus impostoribus)
- Anthony Burgess: A Clockwork Orange
- Anthony Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie. Band I: Antike
- Anthony Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie. Band II: Mittelalter
- Anthony Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie. Band III: Neuzeit
- Anthony Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie. Band IV: Moderne
- Anthony Trollope: Barchester Towers [Die Türme von B.]
- Anthony Trollope: The Warden [Septimus Harding, Spitalvorsteher]
- Antoine Arnaud / Pierre Nicole: Die Logik oder Die Kunst des Denkens (d.i. die “Logik von Port-Royal”)
- Anton Kuh: Werke. Band 1: 1908 – 1918
- Anton Kuh: Werke. Band 2: 1918 – 1923
- Anton Kuh: Werke. Band 3: 1923 – 1926
- Anton Kuh: Werke. Band 4: 1926 – 1930
- Anton Kuh: Werke. Band 5: 1930 – 1933
- Anton Kuh: Werke. Band 6: 1933 – 1941
- Anton Kuh: Werke. Band 7: Kommentar
- Antonia Byatt: Besessen
- Apuleius: Amor und Psyche
- Aravind Adiga: Der weiße Tiger
- Aravind Adiga: Golden Boy
- Aristipp und einige seiner Zeitgenossen. Herausgegeben von C. M. Wieland
- Aristoteles: Poetik
- Armen Avanessian (Hg.): #Akzeleration
- Arno Schmidt in Hamburg (Ebendemselben zum 100.)
- Arno Schmidt: Mein Herz gehört dem Kopf, D 2014 – Oliver Schwem
- Arno Schmidt. Eine Bildbiographie
- Arrian und Alexander der Grosse
- Arthur C. Clarke: 2001 Odyssee im Weltraum
- Arthur Conan Doyle: »Heute dreimal ins Polarmeer gefallen«
- Arthur Conan Doyle: The Hound of the Baskervilles
- Arthur Machen: Die leuchtende Pyramide
- Arthur Schnitzler: Casanovas Heimfahrt
- Atheist, der:
- Auerbachs Keller
- August Strindberg: Am offenen Meer [I havsbandet]
- August Strindberg: Das Leben der Schärenleute [Skärkarlsliv]
- August Strindberg: Die Hemsöer [Hemsöborna]
- August von Goethe: Auf einer Reise nach Süden
- Aulus Gellius: Attische Nächte
- Autumn
- Avraham Burg: Hitler besiegen
- Bahnhöfe
- Baldassare Castiglione: Il libro del cortegiano
- Bärfuss gewinnt den Schweizer Buchpreis 2014
- Barthold Heinrich Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott. Dritter und vierter Teil. (= Werke, Band 3)
- Barthold Heinrich Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott. Fünfter und Sechster Teil. (= Werke, Band 4)
- Barthold Heinrich Brockes: Verdeutschter Bethlehemitischer Kindermord des Ritters Marino nebst des Herrn Uebersetzers eigenen Werken
- Barthold Heinrich Brockes: Werke. Band 1
- Baruch de Spinoza: Die Ethik
- Beda Venerabilis: Historia ecclesiastica gentis Anglorum
- Begleitband I zu den Beneke-Tagebüchern: »Bürger und Revolutionen«
- Begleitband III zu den Beneke-Tagebüchern: »Leben und Ansichten«
- Bemerkungen zu Epikur
- Bemerkungen zum Buch von Trojanow/Zeh: Angriff auf die Freiheit
- Bernard Mandeville: Die Bienenfabel oder Private Laster, öffentliche Vorteile
- Bernard N. Schumacher: Der Tod in der Philosophie der Gegenwart
- Bernd B. Badura: Werke eines großen Meisters. Ein Kurzgeschichtenerzählroman
- Bernhard Fischer: Johann Friedrich Cotta. Verleger – Entrepreneur – Politiker
- Bernhard Lauth, Jamel Sareiter: Wissenschaftliche Erkenntnis
- Bernhard Viel: Johann Peter Hebel oder Das Glück der Vergänglichkeit
- Bernulf Kanitscheider: Auf der Suche nach dem Sinn
- Bernward Gesang: Deskriptive oder normative Wissenschaftstheorie?
- Bertrand Russell: A History of Western Philosophy [Philosophie des Abendlandes]
- Bertrand Russell: Einführung in die mathematische Philosophie
- Besuch der Frankfurter Buchmesse 2014 (Parerga und Paralipomena)
- Besuch der Frankfurter Buchmesse 2014 (Präludium)
- Besuch der Frankfurter Buchmesse 2014 (Tag 1)
- Besuch der Frankfurter Buchmesse 2014 (Tag 2)
- Besuch der Frankfurter Buchmesse 2014 (Tag 3)
- Bettina Stangneth: Eichmann vor Jerusalem
- Biberach – Lichtenstein – Tübingen
- Blogger Relations Codex, der:
- Bob Dylan erhält den Nobelpreis für Literatur 2016
- Bora Ćosić: Die Tutoren
- Boris Pasternak: Doktor Schiwago
- Brian Greene: Die verborgene Wirklichkeit
- Brian Greene: The Elegant Universe
- Briefe von und an Lessing 1743-1770
- Briefe von und an Lessing 1770-1776
- Briefe von und an Lessing 1776-1781
- Büchertod, der:
- Buchmesse, die:
- Buchpreisbindung, die:
- Buchpreisiger Nachtrag zu Michelle Steinbeck
- Buchvernissage zu Christoph Helds “Bewohner”
- Byron’s Letters and Journals
- C. F. Ramuz: Die große Angst in den Bergen [La grande peur dans la montagne]
- C. M. Wieland: Euthanasia / Das Hexameron von Rosenhain / Menander und Glycerion; Krates und Hipparchia
- C. M. Wieland: Schriften zur deutschen Sprache und Literatur I
- C. M. Wieland: Schriften zur deutschen Sprache und Literatur II
- C. M. Wieland: Schriften zur deutschen Sprache und Literatur III
- C. M. Wielands sämmtliche Werke. Achter Band: Geschichte des weisen Danischmend und der drey Kalender. Ein Anhang zur Geschichte von Scheschian. Cum notis variorum.
- C. M. Wielands sämmtliche Werke. Neunter Band
- C. M. Wielands sämmtliche Werke. Siebzehnter und achtzehnter Band
- C. M. Wielands sämmtliche Werke. Zehnter Band
- Carl Julius Weber’s Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. Neu durchgesehene und mit bedeutend mehr Erläuterungen und Uebersetzungen ergänzte Ausgabe, nebst einem Fragment aus des Verfassers Leben
- Carl Sternheim: Die Hose
- Carlo Emilio Gadda: Die Erkenntis des Schmerzes
- Cartesius: Regulae ad directionem ingenii
- Catherine Gore: The Red Man [Der Rote]
- Chad Harbach liest im “Kaufleuten” (15.09.2012)
- Chad Harbach: Die Kunst des Feldspiels [The Art of Fielding]
- Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 2: Vom Sozialismus zum Supranaturalismus. Edgar Allan Poe
- Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 3: Les Fleurs du Mal – Die Blumen des Bösen
- Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 4: Nouvelles Fleurs du Mal – Neue Blumen des Bösen
- Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 5: Aufsätze zur Literatur und Kunst. 1857-1860
- Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 6: Les paradis artificiels – Die künstlichen Paradiese
- Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 7: Richard Wagner. Meine Zeitgenossen. Armes Belgien!
- Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 8: Le spleen de Paris – Gedichte in Prosa
- Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band I: Juvenilia – Kunstkritik
- Charles Bukowski: Der Mann mit der Ledertasche [Post Office]
- Charles Robert Maturin: Leixlip Castle
- Charles Robert Maturin: Melmoth the Wanderer
- Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu: Lettres Persanes
- Chiara Frugoni: Inventions of the Middle Ages [a.k.a.: Book, Banks, Buttons and Other Inventions from the Middle Ages / dt.: Das Mittelalter auf der Nase: Brillen, Bücher, Bankgeschäfte und andere Erfindungen des Mittelalters / OT: Medievo sul naso: Ochiali, Bottoni e altre invenzioni medievali]
- China Miéville: Das Gleismeer [Railsea]
- Christian Göldenboog: Das Loch im Walfisch
- Christian Hermann Weisse: System der Ästhetik als Wissenschaft von der Idee der Schönheit
- Christian Keysers: Unser empathisches Gehirn
- Christian Ludwig Liscov
- Christian Meier: Kultur, um der Freiheit willen
- Christian Morgenstern, † 31. März 1914
- Christian von Aster, Markolf Hoffmann, Boris Koch: Rückkehr ins Stirnhirnhinterzimmer
- Christian von Aster: Der letzte Schattenschnitzer
- Christina Rossetti
- Christoph Held: Bewohner
- Christoph Martin Wieland: Der goldne Spiegel oder die Könige von Scheschian. Eine wahre Geschichte aus dem Scheschianischen übersetzt.
- Christoph Martin Wieland: Der neue Amadis
- Christoph Martin Wieland: Der verklagte Amor
- Christoph Martin Wieland: Geschichte der Abderiten
- Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon
- Christoph Martin Wieland: Peregrinus Proteus / Aufsätze über die Französische Revolution
- Christoph Ransmayr: Cox oder Der Lauf der Zeit
- Christopher Clark: Die Schlafwandler
- Christopher Lee. Oder: Wie erlangt man als Schauspieler Kultstatus?
- Cicero: Über die Natur der Götter [De natura deorum]
- Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar: Evolution, Denken, Kultur
- Colin Goldner: Dalai Lama. Fall eines Gottkönigs
- Cthulhu als Beispiel des “Supernatural Horror”
- D. H. Lawrence: Sons and Lovers [Söhne und Geliebte]
- Dagmar de Sauvage: Krise der Philosophie (oder einer Autorin)
- Dämonen, die (Nachschlag):
- Daniel C. Dennett: Den Bann brechen
- Daniel C. Dennett: Philosophie des menschlichen Bewußtseins
- Daniel C. Dennett: Spielarten des Geistes
- Daniel C. Dennett: Süße Träume
- Daniel Defoe: Robinson Crusoe
- Daniel Everett: Das glücklichste Volk
- Daniel Jenisch: Ueber Prose und Beredsamkeit der Deutschen. In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks 1 (1795) [März] 249-256. Fortsetzung [April] 373-377
- Daniel Jonah Goldhagen: Hitlers willige Vollstrecker
- Dante Alighieri: Abhandlung über das Wasser und die Erde
- Dante Alighieri: Das Gastmahl. Drittes Buch
- Dante Alighieri: Das Gastmahl. Erstes Buch
- Dante Alighieri: Das Gastmahl. Viertes Buch
- Dante Alighieri: Das Gastmahl. Zweites Buch
- Dante Alighieri: Das Schreiben an Cangrande della Scala
- Dante Alighieri: De vulgari eloquentia I / Über die Beredsamkeit in der Volkssprache
- Dante Alighieri: Vita Nuova
- Darcy Ribeiro: Mulo
- Das Kopfkissenbuch der Sei Shōnagon
- Das Testament des Jean Meslier
- Das Wieland-Museum in Biberach an der Riß
- Dave Eggers: Der Circle
- David Bodanis: Bis Einstein kam
- David Crystal: The Disappearing Dictionary [Das verschwindende Wörterbuch]
- David Hume: Dialoge über natürliche Religion
- David Hume: Dialoge über natürliche Religion [Dialogues concerning Natural Religion]
- David J. Hand: Die Macht des Unwahrscheinlichen
- Dazai Osamu: Gezeichnet
- Deine drei liebsten Liebesromane
- Demosthenes: Reden zur Finanzierung der Kriegsflotte (Gegen Euergos und Mnesibulos; Gegen Polykles; Über den trierarchischen Kranz)
- Deppenapostroph, der:
- Der Bücherhof in Helmbrechts
- Der Hans-Sachs-Brunnen in Nürnberg
- Der im Irr⸗Garten der Liebe herum taumelnde CAVALIER. Oder Reise⸗ und Liebes⸗Geſchichte Eines vornehmen Deutſchen von Adel, Herrn von St.*** Welcher nach vielen, ſowohl auf Reiſen, als auch bey andern Gelegenheiten verübten Liebes⸗Exceſſen, endlich erfahren müſſen, wie der Himmel die Sünden der Jugend im Alter zu beſtraffen pflegt. Ehedem zuſammen getragen durch den Herrn E. v. H. Nunmehro aber allen Wollüſtigen zum Beyspiel und wohlmeindender Warnung in gehörige Ordnung gebracht, und zum Drucke befördert Von einem Ungenandten.
- Der Schweizer und sein Deutsch
- Der Stricker: Der Pfaffe Amis
- Der Stricker: Erzählungen, Fabeln, Reden
- Derek Brewer (Hrsg.): Medieval Comic Tales [Schnurren und Schwänke des Mittelalters]
- Deschners Kriminalgeschichte des Christentums, Bd 1
- Dialogo di Galileo Galilei sopra i due Massimi Sistemi del Mondo Tolemaico e Copernicano
- Dichter der Distanz – Adalbert Stifters “Der Hochwald”
- Die Beneke-Tagebücher. I/2: 1796-1798
- Die Beneke-Tagebücher. I/3: 1799-1801
- Die Beneke-Tagebücher. I/4: Beilagen 1792 bis 1802
- Die Dämonen I
- Die Dämonen II
- Die Dämonen III
- Die Dämonen IV(a)
- Die Dämonen IV(b)
- Die Dämonen IV(c)
- Die Erkundung Brasiliens – Friedrich Sellows unvollendete Reise
- Die Göchhausen
- Die Horen 12/1797 – mit einem Rückblick auf 3 Jahre “Horen”-Lektüre
- Die Horen. Jahrgang 1795. Achtes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1795. Drittes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1795. Eilftes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1795. Erstes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1795. Fünftes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1795. Neuntes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1795. Sechstes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1795. Siebentes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1795. Viertes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1795. Zehentes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1795. Zweites Stück
- Die Horen. Jahrgang 1795. Zwölftes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Achtes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Drittes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Eilftes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Erstes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Fünftes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Neuntes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Sechstes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Siebentes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Viertes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Zehntes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Zweytes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1796. Zwölftes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1797. Achtes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1797. Drittes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1797. Eilftes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1797. Erstes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1797. Fünftes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1797. Neuntes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1797. Sechstes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1797. Siebentes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1797. Viertes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1797. Zehntes Stück
- Die Horen. Jahrgang 1797. Zweites Stück
- Die kürzeren erzählenden Texte Herman Melvilles
- Die österreichische Provinz
- Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Dargestellt von Dr. Eduard Zeller. (Dritter Teil, erste Abteilung: Die nacharistotelische Philosophie. Erste Hälfte)
- Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Dargestellt von Dr. Eduard Zeller. (Dritter Teil, zweite Abteilung: Die nacharistotelische Philosophie. Zweite Hälfte)
- Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Dargestellt von Dr. Eduard Zeller. (Erster Teil: Allgemeine Einleitung. Vorsokratische Philosophie. Erste Hälfte)
- Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Dargestellt von Dr. Eduard Zeller. (Erster Teil: Allgemeine Einleitung. Vorsokratische Philosophie. Zweite Hälfte)
- Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Dargestellt von Dr. Eduard Zeller. (Zweiter Teil, erste Abteilung: Sokrates und die Sokratiker. Plato und die alte Akademie)
- Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Dargestellt von Dr. Eduard Zeller. (Zweiter Teil, zweite Abteilung: Aristoteles und die alten Peripatetiker)
- Die Reise in den Westen
- Die Tagebücher des William Allingham
- Dino Buzzati: Die Tatarenwüste
- Dino Buzzati: Panik in der Scala
- Diogenes Laertius zu Epikur (Leben und Meinungen berühmter Philosophen, Buch X)
- Discours de la méthode pour bien conduire sa raison, & chercher la verité dans les sciences
- Donald R. Griffin: Wie Tiere denken
- Donatien-Alphonse-François, Marquis de Sade
- Donna Tartt: Der Distelfink
- Donna Tartt: Der kleine Freund
- Dorothy L. Sayers: Lord Peter Views the Body [Der Mann mit den Kupferfingern, auch: Die Katze im Sack]
- Dorothy Wordsworth: The Grasmere Journal
- Dörte Hansen: Altes Land
- Dr. John Brown: Rab and His Friends [Rab und seine Freunde]
- Dschalāl ad-Dīn ar-Rūmī
- Dylan Thomas: Under Milkwood
- Dylan Thomas’ Lyrik
- E. M. Delafield: Diary of a Provincial Lady [Tagebuch einer Lady auf dem Lande]
- E. M. Forster: Die Maschine steht still [The Machine Stops]
- E. T. A. Hoffmann: Nußknacker und Mausekönig
- E. T. A. Hoffmann: Rat Krespel
- E. Werner, M. Erbstößer: Kleriker, Mönche, Ketzer
- Eberhard Fromm: Schopenhauer. Vordenker des Pessimismus
- Edgar Allan Poe: Ligeia
- Edgar Allan Poe: The Narrative of Arthur Gordon Pym
- Edgar Wallace: The Four Just Men [Die vier Gerechten]
- Edgar Zilsel: Die Entstehung des Geniebegriffes
- Edgar Zilsel: Die sozialen Ursprünge der neuzeitlichen Wissenschaften. Herausgegeben von W. Krohn
- Edith Wharton: Ein altes Haus am Hudson River [Hudson River Bracketed]
- Edith Wharton: The Age of Innocence
- Edmond & Jules de Goncourt: Journal. [Band 11: 1894-1896 / Beibuch / vorläufige Schlussbemerkungen]
- Edmond & Jules de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben. 1: 1851-1857
- Edmond & Jules de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben. 2: 1858-1860
- Edmond & Jules de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben. 3: 1861-1863
- Edmond & Jules de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben. 4: 1864-1868
- Edmond & Jules de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben. 5: 1869-1872
- Edmond & Jules de Goncourt: Manette Salomon
- Edmond de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben. 10: 1891-1893
- Edmond de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben. 6: 1873-1880
- Edmond de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben. 7: 1881-1885
- Edmond de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben. 8: 1886-1888
- Edmond de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben. 9: 1889-1890
- Edmund Burke: Reflections on the Revolution in France
- Edmund Burke: Vom Erhabenen und Schönen
- Edmund Crispin: Love Lies Bleeding [Liebe stirbt zuerst / auch: Mit Geheimtinte]
- Edmund Crispin: The Moving Toyshop [Der wandernde Spielzeugladen]
- Édouard Louis: Das Ende von Eddy
- Edward Bellamy: Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 [Looking Backward 2000–1887]
- Edward Bulwer-Lytton: Monos and Daimonos
- Edward Lear’s Complete Nonsense
- Edward Sapir: Language. An Introduction to the Study of Speech [Die Sprache. Eine Einführung in das Wesen der Sprache]
- Ein Essay über die Rolle der Frau und die Geschlechter-Beziehungen in der traditionellen japanischen und in der westlichen, europäischen Literatur von Tanizaki Jun’ichirō
- Elias Canettis Buch gegen den Tod
- Élisabeth Badinter: Maria Theresia
- Elizabeth Gaskell: Norden und Süden
- Émile Zola: Meine Reise nach Rom
- Emilio Lussu: Ein Jahr auf der Hochebene
- Emily Dickinson
- Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
- Erasmus von Rotterdam: Ciceronianus sive De optimo dicendi generi / Der Ciceronianer oder Der beste Stil. Adagiorum Chiliades (Adagia selecta) / Mehrere tausend Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten (Auswahl)
- Erasmus von Rotterdam: Colloquia familiaria / Vertraute Gespräche
- Erasmus von Rotterdam: De conscribendi epistolis / Anleitung zum Briefschreiben
- Erasmus von Rotterdam: De libero arbitrio διατριβή sive collatio / Gespräch oder Unterredung über den freien Willen; Hyperaspistes diatribae adversus servum arbitrium Martini Lutheri. Liber primus / Erstes Buch der Unterredung Hyperaspistes gegen den Unfreien Willen Martin Luthers
- Erasmus von Rotterdam: Dialogvs, Ivlivs exclvsvs e coelis / Julius vor der verschlossenen Himmelstür, ein Dialog. Institutio Principis Christiani / Die Erziehung des christlichen Fürsten. Querela Pacis undique Gentium ejectae profligataeque / Die Klage des Friedens, der von allen Völkern verstoßen und vernichtet wurde
- Erasmus von Rotterdam: Epistola ad Paulum Volzium / Brief an Paul Volz. Enchiridion militis christiani / Handbüchlein eines christlichen Streiters
- Erasmus von Rotterdam: In novum testamentum praefationes / Vorreden zum Neuen Testament. Ratio / Theologische Methodenlehre
- Erasmus von Rotterdam: Μωρίας Εγκώμιον sive Laus Stultitiae / Das Lob der Torheit. Auswahl aus den Gedichten
- Erhard Oeser: Die Angst vor dem Fremden. Die Wurzeln der Xenophobie
- Erhard Oeser: Katastrophen. Triebkraft der Evolution
- Erhard Oeser: Popper, der Wiener Kreis und die Folgen
- Ernst Haeckel: Die Welträtsel
- Ernst Klee: Persilscheine und falsche Pässe
- Ernst Mach: Die Analyse der Empfindungen
- Ernst Schubert: Essen und Trinken im Mittelalter
- Ernst Schubert: Räuber, Henker, arme Sünder
- Ernst Topitsch, Kurt Salamun: Ideologie
- Ernst Topitsch: Stalins Krieg
- Ernst Topitsch: Überprüfbarkeit und Beliebigkeit. Herausgegeben von Karl Acham
- Ernst Topitsch: Vom Ursprung und Ende der Metaphysik
- Euripides: Iphigenie bei den Taurern
- Eva Ashinze liest aus ihrem Winterthur[-]Krimi «Der Fall Maria Okeke»
- Eva Ashinze: Der Fall Maria Okeke
- Eve-Marie Engels: Erkenntnis als Anpassung?
- Evelyn Waugh: Vile Bodies [Lust und Laster / auch: …aber das Fleisch ist schwach]
- Evelyn Waugh: Wiedersehen mit Brideshead
- Ezra Pound: Die Cantos
- F. Th. Vischers “Aesthetik” 3.1 (1851)
- F. Th. Vischers “Aesthetik” III.III (1854)
- F. Th. Vischers “Aesthetik” III.IV (1857)
- F. Th. Vischers “Aesthetik” III.V (1857)
- F. Th. Vischers “Aesthetik” III.2 (1853)
- Fachphilosoph, der:
- Fanny und Robert Louis Stevenson: Südseejahre
- Fantasy, die:
- Faust – Der Tragödie dritter Theil. Treu im Geiste des zweiten Theils des Götheschen Faust gedichtet von Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystifizinsky
- Ferdinand Beneke (1774-1848): Die Tagebücher. I/1: Tagebücher 1792 bis 1795
- Ferdinand Beneke: Die Tagebücher. III/1: 1811-1813
- Ferdinand Beneke: Die Tagebücher. III/2: 1814-1816
- Ferdinand Beneke: Die Tagebücher. III/3: Beilagen 1811 und 1812
- Ferdinand Beneke: Die Tagebücher. III/4: Beilagen 1813
- Ferdinand Beneke: Die Tagebücher. III/5: Beilagen 1814
- Ferdinand Beneke: Die Tagebücher. III/6: Beilagen 1815 und 1816
- Ferdinand Kürnberger: Der Amerikamüde
- Fernando Pessoa: Er selbst
- Fichte: Über Belebung und Erhöhung des reinen Interesse für Wahrheit
- Fichte: Werke I
- Fichte: Werke II
- Fichte: Werke III
- Fichte: Werke IV
- Fichte: Werke V
- Fichte: Werke VI
- Florian Illies: 1913
- Ford Madox Ford: The Good Soldier [Die allertraurigste Geschichte]
- Francis Spufford: Neu York
- Francis Spufford: Rote Zukunft
- François-René de Chateaubriand: Memoirs from beyond the Tomb [Mémoires d’outre-tombe]
- Frank Herbert: Dune
- Frank Holl: Alexander von Humboldt. Mein vielbewegtes Leben
- Frankfurter Impressionen
- Frans de Waal: Das Prinzip Empathie
- Frans de Waal: Der Affe und der Sushimeister
- Franz Buggle: Denn sie wissen nicht, was sie glauben
- Franz Grillparzer: Der arme Spielmann
- Franz Grillparzer: Sappho
- Franz Grillparzer: Weh dem, der lügt!
- Franz M. Wuketits: Mit Pessoa in den Baumarkt
- Franz M. Wuketits: Was Atheisten glauben
- Franzobel: Das Floß der Medusa
- Friedhelm Decher: Die rosarote Brille
- Friedhelm Decher: Die Signatur der Freiheit
- Friedrich Gerstäcker: Streif- und Jagdzüge durch die vereinigten Staaten Nord-Amerikas
- Friedrich Stadler (Hrsg.): bausteine wissenschaftlicher weltauffassung
- Friedrich Stadler: Studien zum Wiener Kreis
- Friedrich Stadler: Vom Positivismus zur “Wissenschaftlichen Weltauffassung”
- Fritz Mauthner: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande. 1. Band: Einleitung / Erstes Buch: Teufelsfurcht und Aufklärung im sogenannten Mittelalter
- Fritz Mauthner: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande. 2. Band: Zweites Buch: Entdeckung der Natur und des Menschen – Lachende Zweifler – Niederlande, England
- Fritz Mauthner: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande. 3. Band: Drittes Buch (1. bis 11. Abschnitt): Aufklärung in Frankreich und in Deutschland – Die große Revolution
- Fritz Mauthner: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande. 4. Band: Drittes Buch: Aufklärung – Große Revolution (12. bis 14. Abschnitt) / Viertes Buch: Die letzten hundert Jahre – Reaktion – Materialismus – Gottlose Mystik
- Fritz Mauthner: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande. Band I
- Fritz Valjavec: Geschichte der abendländischen Aufklärung
- Fürst der Philosophen, der:
- G. K. Chestertons “Father Brown”
- G. Scherers “Problem des Todes in der Philosophie”
- G. Streminger, E. Topitsch: Hume
- Gabriel García Márquez: Erinnerung an meine traurigen Huren
- Gadenne/Visintin (Hrsg.): Wissenschaftsphilosophie
- Ganten, Spahl, Deichmann: Die Steinzeit steckt uns in den Knochen
- Gary Cox: Wie werde ich Philosoph?
- Gaston Leroux: The Mystery of the Yellow Room [Le mystère de la chambre jaune / dt.: Das Geheimnis des gelben Zimmers]
- Gedanken zu Herbert Keuths “Wissenschaft und Werturteil”
- Gedanken zu W. Hochkeppels “Mythos Philosophie”
- Gedanken zum Aufsatz “Sozialwissenschaften, Werturteile und Verantwortung” von H. Keuth
- Genji-Monogatari
- Geoffrey von Monmouth: Historia Regum Britanniae
- Georg Büchner: Leonce und Lena
- Georg Christoph Lichtenberg: Briefwechsel. Band I: 1765-1779
- Georg Christoph Lichtenberg: Briefwechsel. Band II: 1780-1784
- Georg Christoph Lichtenberg: Briefwechsel. Band III: 1785-1792
- Georg Christoph Lichtenberg: Briefwechsel. Band IV: 1793-1799 und Undatiertes
- Georg Forster: Briefe
- Georg Forster: Reise um die Welt
- Georg Forster: Werke in vier Bänden. Dritter Band: Kleine Schriften zu Kunst, Literatur, Philosophie, Geschichte und Politik
- Georg Forster: Werke in vier Bänden. Zweiter Band: Kleine Schriften zur Naturgeschichte, Länder- und Völkerkunde. Ansichten vom Niederrhein
- Georg Milzner: Digitale Hysterie
- George Berkeley: Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous
- George Berkeley: Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis
- George H. Smith: Atheism. The Case Against God
- George Herbert Mead: Mind, Self, & Society
- George MacDonald: The Princess and the Goblin [Die Prinzessin und der Kobold]
- George Orwell: A Life in Letters and Diaries [Sein Leben in Briefen und Tagebuch-Auszügen]
- Georges-Louis Leclerc de Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
- Georgia Maya: Die Gewalt der RAF
- Gerhard Czermak: Problemfall Religion
- Gerhard Hennemann: Grundzüge einer Geschichte der Naturphilosophie und ihrer Hauptprobleme
- Gerhard Roth, Nicole Strüber: Wie das Gehirn die Seele macht
- Gerhard Schurz: Evolution in Natur und Kultur
- Gerhard Vollmer: Auf der Suche nach der Ordnung
- Gerhard Vollmer: Im Lichte der Evolution
- Gero von Randow: Der Cyborg und das Krokodil
- Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung. Band 2: Mittelalter
- Gespräche mit Goethe
- Giacomo Leopardi: Opuscula moralia [Operette morali]
- Giacomo Puccini: Madama Butterfly
- Giambattista Vico: Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker
- Gibt es Voraussetzungen dafür, dass für Erwachsene geschriebene Romane zu Kinder- oder Jugendbüchern gemacht werden können? – Versuch einer vorläufigen Antwort, anhand von “Robinson Crusoe”, “Moby-Dick” und “Der letzte Mohikaner”
- Gilbert & Sullivan: H. M. S. Pinafore
- Giorgio Bassani: The Garden of the Finzi-Continis [dt.: Die Gärten der Finzi-Contini / OT: Il giardino dei Finzi-Contini]
- Giovanni Pico della Mirandola: Oratio de hominis dignitate / Rede über die Würde des Menschen
- Girolamo Savonarola: O Florenz! O Rom! O Italien!
- Goethe als Naturwissenschafter
- Gottfried August Bürger: Briefwechsel. Band I: 1760 – 1776
- Gottfried August Bürger: Briefwechsel. Band II: 1777 – 1779
- Gottfried Keller: Kleider machen Leute
- Gottfried Wilhelm Leibniz / Kurfürstin Sophie von Hannover: Briefwechsel
- Gottfried Wilhelm Leibniz: Briefe von besonderem philosophischen Interesse. Zweite Hälfte – Die Briefe der zweiten Schaffensperiode
- Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodizee. Von der Güte Gottes, der Freiheit des Menschen und dem Ursprung des Übels
- Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie
- Gotthold Ephraim Lessing: Laokoon
- Gottlieb Wilhelm Rabener
- Gottlieb Wilhelm Rabener: Briefwechsel und Gespräche
- Greg Graffin: Anarchie und Evolution
- Gregor Schaefer: Käse & Wein. Ein köstliches Paar
- Griechische Denker. Eine Geschichte der Antiken Philosophie von Theodor Gomperz. Dritter Band.
- Griechische Denker. Eine Geschichte der Antiken Philosophie von Theodor Gomperz. Erster Band.
- Griechische Denker. Eine Geschichte der Antiken Philosophie von Theodor Gomperz. Zweiter Band.
- Gunnar Andersson: Kritik und Wissenschaftsgeschichte
- Gunnar Andersson: Kritik und Wissenschaftsgeschichte
- Günter de Bruyn: Sünder und Heiliger
- Günter Gawlick, Lothar Kreimendahl: Hume in der deutschen Aufklärung. Umrisse einer Rezeptionsgeschichte.
- Günter Grass stochert in der deutsch-jüdischen Beziehung herum …
- Gustav Freytag: Bilder aus der deutschen Vergangenheit (1)
- Gustav Freytag: Bilder aus der deutschen Vergangenheit (2)
- Gustav Freytag: Bilder aus der deutschen Vergangenheit (3)
- Gustav Mahler: Die 9. Symphonie
- Gustav Meyrink: Der Golem
- Gustav Meyrink: Der Kardinal Napellus
- Gustav Meyrink: Walpurgisnacht
- Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet
- Gustave Flaubert: Universalenzyklopädie der menschlichen Dummheit. Ein Sottisier
- Gustave Flaubert: Universalenzyklopädie der menschlichen Dummheit. Transkribierte Handschriften und Kommentare
- Gustave Flaubert: Wörterbuch der gemeinen Phrasen
- Gustave M. Gilbert: Nürnberger Tagebuch und H. Dollinger (Hrsg.): Kain, wo ist dein Bruder?
- Guy de Maupassant: Stark wie der Tod [Fort comme la mort]
- H. P. Lovecraft: The Case of Charles Dexter Ward [Der Fall C.D.W.]
- H. P. Lovecraft: The Dream-Quest of Unknown Kadath
- Hacking, Musgrave, Realismus-Antirealismus und die Frage nach dem Primat von Theorie und Praxis
- Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah
- Hamanns Londoner Schriften
- Hanna Scotti: Sissipha oder die alte Närrin
- Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem
- Hannes Leidinger, Verena Moritz, Karin Moser: Streitbare Brüder
- Hannes Leidinger: Der Untergang der Habsburger Monarchie
- Hannes Leidinger: Der Untergang der Habsburgermonarchie
- Hannes Stein: Der Komet
- Hans Albert – Karl Popper: Briefwechsel. (Hrsg.: Morgenstern, Zimmer)
- Hans Albert: Plädoyer für kritischen Rationalismus
- Hans Albert: Traktat über kritische Vernunft
- Hans Albert: Traktat über rationale Praxis
- Hans Heinz Holz: Dialektik. Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Band I: Sein und Werden. Problemgeschichte der Dialektik in der Antike
- Hans Heinz Holz: Dialektik. Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Band II: Gott und Welt. Problemgeschichte der Dialektik im Mittelalter
- Hans Heinz Holz: Dialektik. Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Band III: Einheit und Widerspruch I. Die Signatur der Neuzeit
- Hans Heinz Holz: Dialektik. Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Band IV: Einheit und Widerspruch II. Pluralität und Einheit
- Hans Heinz Holz: Dialektik. Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Band V: Einheit und Widerspruch III. Die Ausbreitung der Dialektik
- Hans Henny Jahnn: Fluß ohne Ufer (Dritter Teil: Epilog)
- Hans Henny Jahnn: Fluß ohne Ufer (Erster Teil: Das Holzschiff)
- Hans Henny Jahnn: Fluß ohne Ufer (Zweiter Teil: Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war)
- Hans Henny Jahnn: Liebe ist Quatsch. Briefe an Ellinor
- Hans Mohr: Einführung in (natur-)wissenschaftliches Denken
- Hans Mohr: Evolutionäre Ethik
- Hans Poser: Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung
- Hans Reichenbach: Der Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie
- Hans Wollschläger Lesebuch
- Hans Wollschläger: Annäherung an den Silbernen Löwen
- Hans Wollschläger: Herzgewächse oder Der Fall Adams. Fragmentarische Biografie in unzufälligen Makulaturblättern
- Hans-Gerd Koch (Hrsg.): “Als Kafka mir entgegenkam …”
- Harald Lesch / Wilhelm Vossenkuhl: Die Großen Denker. Philosophie im Dialog
- Harry Graf Kessler: Gesichter und Zeiten
- Haruki Murakami: Kafka am Strand
- Heidelberg
- Heidi Rehn: Gold und Stein
- Heimatroman? Autobiografie? Sachbuch? – Hermann Burgers “Brenner”
- Heimito von Doderer: Der Grenzwald
- Heimito von Doderer: Die erleuchteten Fenster
- Heimito von Doderer: Die Merowinger oder Die totale Familie
- Heimito von Doderer: Die Strudlhofstiege
- Heimito von Doderer: Die Wasserfälle von Slunj
- Heimito von Doderer: Ein Mord den jeder begeht
- Heimito von Doderer: Seraphica / Montefal
- Heiner Boehnke / Hans Sarkowicz / Joachim Seng: Monsieur Göthé
- Heinrich Christian Boie / Luise Justine Mejer: Briefwechsel 1776 – 1786. Band 1: Juni 1776 – Juni 1782
- Heinrich Christian Boie / Luise Justine Mejer: Briefwechsel 1776 – 1786. Band 2: Juli 1782 – Juni 1784
- Heinrich Christian Boie / Luise Justine Mejer: Briefwechsel 1776 – 1786. Band 3: Juli 1784 – Juli 1786
- Heinrich Christian Boie / Luise Justine Mejer: Briefwechsel 1776 – 1786. Band 4: Kommentar
- Heinrich Schliemann: Trojanische Alterthümer (1874)
- Heinrich von Kleist – zum 200. Todestag
- Heinz-Werner Kubitza: Der Jesuswahn. (Nebst Anmerkungen zum religiös motivierten Terrorismus)
- Hektor Haarkötter: Der Bücherwurm. Vergnügliches für den besonderen Leser
- Helen Keller: Die Geschichte meines Lebens
- Helmut Bachmaier über den Humor und das Komische
- Henri Bergson: Das Lachen [Le rire]
- Henry David Thoreau: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
- Henry David Thoreau: Wilde Früchte [Wild Fruits]
- Henry James: Wie alles kam
- Henry John Newbolt: Aladore
- Henry Picker: Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier
- Herbert Pietschmann: Phänomenologie der Naturwissenschaft
- Herbert Rosendorfer: Die Nacht der Amazonen
- Herbert Schnädelbach: Was Philosophen wissen
- Herbstbott der Gottfried Keller-Gesellschaft Zürich
- Hermann Burger: Blankenburg / Unglaubliche Geschichten / Der Schuss auf die Kanzel
- Hermann Burger: Die Künstliche Mutter
- Hermann Burger: Ein Mann aus Wörtern / Als Autor auf der Stör
- Hermann Burger: Essays und Preis-Reden / Die allmähliche Verfertigung der Idee beim Schreiben / Tractatus logico-suicidalis
- Hermann Burger: Kurzgefasster Lebenslauf / Bork / Diabelli
- Hermann Burger: Rauchsignale / Kindergedichte / Kirchberger Idyllen
- Hermann Burger: Schilten
- Hermann Cohen: Logik der reinen Erkenntniss
- Historikerstreit – Revisionismus, Verharmlosung oder Freiheit der Wissenschaft?
- Holinshed’s Chronicles
- Hommage an Primo Levi (zu “Die Untergegangenen und die Geretteten”)
- Horace Walpole: The Castle of Otranto [Die Burg von Otranto]
- Høegs Stilles Mädchen oder Ein esoterischer Sündenfall
- Hrn. B. H. Brockes, L., Com. Palat. Caes. und Rahtsherr der Stadt Hamburg, Irdisches Vergnügen in GOTT, bestehend in Physicalisch⸗und Moralischen Gedichten, Erster Theil, nebst einem Anhang etlicher übersetzten Fabeln Des Herrn de la Motte.
- Hrn. B. H. Brockes, Lti, Com. Palat. Caes. und Raths⸗Herrn der Stadt Hamburg, und Amtmanns zu Ritzbüttel, Irdisches Vergnügen in GOTT, bestehend in Physicalisch⸗ und Moralischen Gedichten, nebst einem Anhange verschiedender, dahin gehöriger Uebersetzungen. Zweyter Theil.
- Hubert Schleichert: Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren
- Hugo Ball: Tenderenda der Phantast
- Hugo Loetscher: Die Papiere des Immunen
- Humoristische Reise durch Texas von Galveston zum Rio Grande von Alexander E. Sweet und J. Armoy Knox
- Hund, der:
- Ibn Battutah
- Ilija Trojanow, Ranjit Hoskoté: Kampfabsage
- Immermann: Die Epigonen
- Immermann: Merlin / Gedichte
- Immermann: Münchhausen. Eine Geschichte in Arabesken
- Immermann: Tulifäntchen / Andreas Hofer / Memorabilien
- Indie-Verlag, der:
- Inge Scholl: Die weiße Rose
- Inka Kording (Hrsg.): Louise Gottsched – “mit der Feder in der Hand”. Briefe aus den Jahren 1730-1762
- Isaac Asimov: Foundation [Der Tausendjahresplan]
- Isaac Asimov: Foundation and Empire [Der galaktische General]
- Isaac Asimov: I, Robot
- Isaac Asimov: Second Foundation [Alle Wege führen nach Trantor]
- Isaiah Berlin: Der Verfall des utopischen Denkens
- Isak Dinesen: Seven Gothic Tales
- Italo Calvino: Marcovaldo oder Die Jahreszeiten in der Stadt [Marcovaldo ovvero le stagioni in città]
- Ivan D. Rozanskij: Geschichte der antiken Wissenschaft
- Iwan Turgenew: Am Vorabend
- J. Craig Venter: Leben aus dem Labor
- J. E. Austen-Leigh: A Memoir of Jane Austen
- J. G. Ballard: Empire of the Sun [Das Reich der Sonne]
- J. G. Ballard: Kristallwelt
- J. G. Ballard: The Drowned World [Paradiese der Sonne / auch: Karneval der Alligatoren]
- J. J. Abrams / Doug Dorst: S.
- J. M. Barrie: Peter Pan and Wendy
- Jacques Le Goff: Die Geburt des Fegefeuers
- Jamblich: Pythagoras. Legende – Lehre – Lebensgestaltung [Ιαμβλίχου, Περί του πυθαγορικού βίου]
- James Elroy Flecker: Hassan
- James Fenimore Cooper: Ned Myers
- James George Frazer: The Golden Bough [Der goldene Zweig]
- James Joyce: A Portrait of the Artist as a Young Man [Ein Porträt des Künstlers als junger Mann]
- James Joyce: Finnegans Wake
- Jan Dreßler: Philosophie vs. Religion? Die Asebie-Verfahren gegen Anaxagoras, Protagoras und Sokrates. – Nebst einer Kritik der philosophischen Praxis an Universitäten
- Jane Austen: Lady Susan und andere Erzählungen
- Jared Diamond: Arm und Reich
- Jared Diamond: Guns, Germs, and Steel [Arm und Reich]
- Jared Diamond: Kollaps. Warum Gesellschaften überleben oder untergehen
- Jared Diamond: Warum macht Sex Spaß?
- Jaron Lanier: Wem gehört die Zukunft?
- Jean Amery: Unmeisterliche Wanderjahre
- Jean Anthelme Brillat-Savarin: Physiologie des Geschmacks
- Jean Paul: Der Komet
- Jean Paul: Die unsichtbare Loge / Schulmeisterlein Wutz
- Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise
- Jean Paul: Flegeljahre
- Jean Paul: Hesperus (II)
- Jean Paul: Hesperus oder 45 Hundposttage
- Jean Paul: Leben des Quintus Fixlein
- Jean Paul: Siebenkäs
- Jean Paul: Titan
- Jean Paul: Vorschule der Ästhetik, nebst einigen Vorlesungen in Leipzig über die Parteien der Zeit / Kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule
- Jean Ziegler: Der Hass auf den Westen
- Jean Ziegler: Wir lassen sie verhungern
- Jeeves & Wooster [Herr & Meister], GB 1990-1993 – Buch: Clive Exton
- Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
- Jeremy Rifkin: Die empathische Zivlisation (abgebrochen)
- Jerome K. Jerome: Three Men in a Boat [Drei Mann in einem Boot]
- Jesse Thoor: Das Werk
- Jessica Pierce, Marc Bekoff: Vom Mitgefühl der Tiere
- Jetzt werden wir berühmt! – Werden wir jetzt berühmt?
- Jewgenij Samjatin: Wir
- Jo Leinen / Andreas Bummel: Das demokratische Weltparlament
- Jô Soares: Sherlock Holmes in Rio [O Xangô de Baker Street]
- Joachim Kahl: Das Elend des Christentums
- João Ubaldo Ribeiro: Brasilien Brasilien (Viva o povo brasileiro)
- Jochen Strobel: August Wilhelm Schlegel. Romantiker und Kosmopolit
- Jochen von Lang: Das Eichmann-Protokoll
- Johann David Wyss: Der Schweizerische Robinson
- Johann Dvorak: Edgar Zilsel und die Einheit der Erkenntnis
- Johann Georg Hamann: Aesthetica in nuce
- Johann Georg Hamann: Metakritik über den Purismum der Vernunft
- Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten
- Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. 4 Bände + 1 Anhangband
- Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Band 1
- Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Band 2
- Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Band 3
- Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Band 4
- Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften. Band 1: 1760-1775
- Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften. Band 3: 1776-1777
- Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften. Band 4: 1778
- Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften. Band 5: 1779-1780
- Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften. Band 6: 1781-1782
- Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften. Band 8.1: Übersetzungen aus dem Englischen. 1762-1763
- Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften. Band 8.2: Übersetzungen aus dem Englischen. 1765
- Johann Joachim Winckelmann: Geschichte der Kunst des Altertums
- Johann Karl Wezel: Belphegor. Oder: Die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne
- Johann Wilhelm Ludwig Gleim
- John & Mary Gribbin: Out of the Shadow of a Giant
- John Banville: Die See
- John Brunner: Der Schockwellenreiter
- John Carey: Haß auf die Massen. Intellektuelle 1880 – 1939
- John Dickson Carr: The Hollow Man [a.k.a.: The Three Coffins / dt.: Der verschlossene Raum]
- John Keats
- John Locke: An Essay Concerning Human Understanding / Ein Versuch über den menschlichen Verstand
- John Steinbeck: Logbuch des Lebens [The Log from the Sea of Cortez]
- John Stuart Mill: Autobiographie
- John William Polidori: The Vampyre [Der Vampyr]
- John Williams: Stoner
- John Wyndham: The Chrysalids / Re-Birth [Wem gehört die Erde?]
- John Wyndham: The Day of the Triffids
- John Wyndham: The Midwich Cuckoos [Es geschah am Tage X … auch: Kuckuckskinder]
- Jonathan Strout: Bartimäus – Vier Bände
- Jörg Eugster: Übermorgen
- Jorge Amado: Die Werkstatt der Wunder [Tenda dos milagres]
- Joris-Karl Huysmans: Gegen den Strich [À rebours]
- Josef Nadlers Historisch-Kritische Ausgabe der Werke Hamanns
- Joseph Banks’ Florilegium
- Joseph Conrad: Die Schattenlinie [und: Der geheime Teilhaber / OT: The Shadow-Line; The Secret Sharer]
- Joseph Heller: Catch 22
- Joseph Heller: Endzeit
- Joseph Sheridan Le Fanu: In A Glass Darkly
- Joseph Sheridan Le Fanu: Passage in the Secret History of an Irish Countess [Auszug aus der geheimen Geschichte einer irischen Gräfin]
- Joseph Sheridan Le Fanu: Uncle Silas. A Tale of Bartram-Haugh
- Jost Herbig: Der Fluß der Erkenntnis
- Jules Verne: 20’000 Meilen unter dem Meer
- Jules Verne: Der grüne Blitz [Le Rayon-Vert]
- Julia Iwersen: Gnosis
- Julian of Norwich: Revelations of Divine Love [Offenbarungen der göttlichen Liebe]
- Jungfrau Maria
- Jürgen Goldstein: Georg Forster. Zwischen Freiheit und Naturgewalt
- Jürgen Kaizik: Versuch einer Begegnung
- K. W. F. Solger: Erwin
- Kantinterpretation (Eberhard Döring)
- Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen
- Karin Leukefeld: Flächenbrand. Syrien, Irak, die arabische Welt und der islamische Staat
- Karl Hans Strobl: Eleagabal Kuperus
- Karl Löwith: Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933
- Karl Löwith: Weltgeschichte und Heilsgeschehen
- Karl May – zum 100. Todestag
- Karl Mays Friedenswege: Zwischen Völkerstereotyp und Pazifismus
- Karl Philipp Moritz – Ästhetische Theorie
- Karl Philipp Moritz – Erfahrungsseelenkunde
- Karl Philipp Moritz – Popularphilosophie
- Karl Philipp Moritz: Andreas Hartknopf. Eine Allegorie / Andreas Hartknopfs Predigerjahre
- Karl Philipp Moritz: Anton Reiser
- Karl Philipp Moritz: Reisen eines Deutschen in England im Jahr 1782
- Karl Philipp Moritz: Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788
- Karl R. Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II
- Karl Raimund Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde I
- Karl-Wilhelm Weeber: Circus Maximus
- Karlheinz Deschner: Der gefälschte Glaube
- Katalysator, der:
- Kazuo Ishiguro: Der Maler der fließenden Welt
- Kein Interview, aber ein Gespräch mit Christina Neth, Übersetzerin von Elizabeth Gaskells „Norden und Süden“, an der Leipziger Buchmesse 2015
- Keith Lowe: Der wilde Kontinent
- Kennen Sie Enheduanna?
- Kenneth Clark: Landscape into Art
- Knut Hamsun: August Weltumsegler
- Knut Hamsun: Landstreicher
- Knut Hamsun: Nach Jahr und Tag
- Konrad Lorenz: Die acht Todsünden der Menschheit
- Kuno Raeber
- Kuno Raeber: Aus dem Nachlass I
- Kuno Raeber: Aus dem Nachlass II
- Kurd Laßwitz: Auf zwei Planeten
- Kurd Lasswitz: Auf zwei Planeten
- Kurd Laßwitz: Sternentau
- Kurd Laßwitz: Traumkristalle
- Kurt Flasch, Udo Reinhold Jeck: Das Licht der Vernunft
- Kurt Flasch: Kampfplätze der Philosophie. Große Kontroversen von Augustin bis Voltaire
- Kurt Flasch: Warum ich kein Christ bin
- Kurt Flasch: Warum ich kein Christ bin
- L’après-midi d’un faune
- La vida es sueño. Comedia famosa de D. Pedro Calderón de la Barca / Das Leben ist Traum
- Lars Jaeger: Supermacht Wissenschaft
- Laurence Sterne: Eine empfindsame Reise / Briefe an Eliza / Tagebuch des Brahmanen / Satiren / Kleine Schriften
- Laurence Sterne: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman
- Lauwerier, Hans: Unendlichkeit. Denken im Grenzenlosen
- Leibniz liest Locke…
- Leibniz zur Logik und zur philosophischen Grundlegung von Mathematik und Naturwissenschaft
- Leipzig 2018
- Leipzig hat mich wieder
- Leipzig reloaded. Und: Die Eröffnungsfeier der Leipziger Buchmesse 2016
- Leipziger Buchmesse 2015 (1)
- Leipziger Buchmesse 2015 (3)
- Leipziger Buchmesse 2016 – 1. Tag
- Leipziger Buchmesse 2016 – 2. Tag (inkl. ‘Interview’ mit Boris Koch)
- Leipziger Buchmesse 2016 – 3. Tag
- Leipziger Buchmesse 2018 – 1
- Leipziger Buchmesse 2018 – 2
- Leipziger Buchmesse 2018 – 3
- Leo N. Tolstoi: Auferstehung
- Leo N. Tolstoi: Kindheit Knabenjahre Jugendzeit Erinnerungen
- Leo N. Tolstoi: Kreutzersonate
- Leonid Zhmud: Wissenschaft, Philosophie und Religion im frühen Pythagoreismus
- Leserpost
- Letitia E. Landon: The Bride of Lindorf [Die Braut von L.]
- Lichtenbergs Briefwechsel in 5 Bänden, bei C. H. Beck
- Lissabon
- Literaturcamp Heidelberg 2017 (1)
- Literaturcamp Heidelberg 2017 (2)
- Lola Shoneyin: Die geheimen Leben der Frauen des Baba Segi
- Lord Byrons Lyrik – betrachtet anhand ausgewählter Beispiele
- Lord Dunsany: Das Land des Yann
- Lorraine Daston, Katharine Park: Wunder und die Ordnung der Natur
- Lothar Frenz: Riesenkraken und Tigerwölfe
- Louis-Antoine de Bougainville: Reise um die Welt. Über Südamerika und durch den Pazifik zurück nach Frankreich 1766-1769
- Louis-Sébastien Mercier: Bücher, Literaten und Leser am Vorabend der Revolution. Auszüge aus dem »Tableau de Paris«
- Louis-Sébastien Mercier: Das Jahr 2440 / L’An Deux Mille Quatre Cent Quarante
- Lucile Dreidemy: Der Dollfuß-Mythos
- Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Gesammelte Werke und Briefe. Kritische Studienausgabe
- Ludwig Hohl: Bergfahrt
- Ludwig van Beethoven: Fidelio
- Lukas Bärfuss: Koala
- Lukas Bärfuss: Stil und Moral
- Lukians Peregrinos Proteus
- Luo Guanzhong: Die Geschichte der Drei Reiche
- Lutz Seiler: Kruso
- Lynda Mugglestone: Samuel Johnson & the Journey into Words
- M. Zimmermann: Popper, Wittgenstein und der Feuerhaken. Das Problem einer Dissertation
- Madame de Staël: De l’Allemagne [Über Deutschland]
- Malcolm Lambert: Ketzerei im Mittelalter
- Marc Parent: Die Purzelbaum-Philosophie
- Marçal Aquino: Flieh. Und nimm die Dame mit. [Eu receberia as piores notícias dos seus lindos lábios]
- Marcel Proust: Das Flimmern des Herzens [Les intermittences du cœur]
- Marcel Proust: Lettres [Briefe] 1879-1922
- Marcel Reich-Ranicki / Peter Rühmkorf: Der Briefwechsel
- Marcel Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf: Der Briefwechsel
- Marcel Reich-Ranicki, 2. Juni 1920 – 18. September 2013
- Marcel Reich-Ranicki: Meine deutsche Literatur seit 1945
- Mariana Mazzucato: Das Kapital des Staates
- Mario Bunge / Martin Mahner: Über die Natur der Dinge
- Mário de Sá-Carneiro: Lucio’s Confession [A Confissão de Lúcio / Lucios Geständnis]
- Mark Twain: A Connecticut Yankee in King Arthur’s Court
- Mark Twain: Die Nachricht von meinem Tod ist stark übertrieben. Meine letzten Geheimnisse [Autobiography of Mark Twain. The Complete and Authoritative Edition, Volume 3]
- Mark Twain: Ich bin der eselhafteste Mensch, den ich je gekannt habe. Neue Geheimnisse meiner Autobiografie [Autobiography of Mark Twain. The Complete and Authoritative Edition, Volume 2]
- Mark Twain: Meine geheime Autobiografie [Autobiography of Mark Twain. The Complete and Authoritative Edition, Volume 1]
- Mark Twain: The Adventures of Huckleberry Finn
- Markus Werner: Am Hang
- Markus Werner: Zündels Abgang
- Marsilio Ficino: Über die Liebe oder Platons Gastmahl
- Martin Broszat: Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen des Rudolf Höss
- Martín Caparrós: Der Hunger
- Martin Luther: Die 95 Thesen
- Martin Seel: Versuch über die Form des Glücks. Studien zur Ethik
- Martin Seiler, Friedrich Stadler (Hrsg.): Heinrich Gomperz, Karl Popper und die österreichische Philosophie
- Marvin Harris: Fauler Zauber
- Marvin Harris: Wohlgeschmack und Widerwillen
- Mary Shelley: Frankenstein
- Mary Shelley: The Dream [Der Traum]
- Mary Shelley: The Last Man [Der letzte Mensch]
- Matthew Lewis: The Monk [Der Mönch]
- Matthias Glaubrecht: Am Ende des Archipels. Alfred Russel Wallace
- Matthias Kroß: Klarheit statt Wahrheit.
- Max Frisch: Aus dem Berliner Journal
- Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied: Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817
- Meersburg
- Mercè Rodoreda: Auf der Plaça del Diamant
- Mercè Rodoreda: Der Garten über dem Meer
- Mercè Rodoreda: Weil Krieg ist
- Mervyn Peake: Gormenghast [Im Schloß]
- Mervyn Peake: Titus Alone [Der letzte Lord Groan]
- Mervyn Peake: Titus Groan [Der junge Titus]
- MFA vs NYC
- Michael Esfeld: Naturphilosophie als Metaphysik der Natur
- Michael Lüders: Die den Sturm ernten
- Michael Lüders: Wer den Wind sät
- Michael Pauen, Gerhard Roth: Freiheit, Schuld, Verantwortung. Grundzüge einer naturalistischen Theorie der Willensfreiheit
- Michael Schmidt-Salomon: Hoffnung Mensch
- Michael Schmidt-Salomon: Keine Macht den Doofen
- Michael Tomasello: Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens
- Michael Weingarten: Sterben (bioethisch)
- Michail Bulgakow: Das hündische Herz
- Michail Jewgrafowitsch Saltykow-Schtschedrin: Die Geschichte einer Stadt
- Michel Eltchaninoff: In Putins Kopf
- Michel Houellebecq: Unterwerfung
- Michelle Steinbeck: Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch
- Midas Dekkers: Geliebtes Tier: Die Geschichte einer innigen Beziehung
- Midas Dekkers: Von Larven und Puppen
- Miguel de Cervantes Saavedra: Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda
- MMC, Berlin, 21.-23. Okt. 2011
- Mo Yan: Der Überdruss
- Monika Maron: Krähengekrächz
- Mose ben Maimon: Acht Kapitel. Eine Abhandlung zur jüdischen Ethik und Gotteserkenntnis
- Moses Mendelssohn: Ästhetische Schriften in Auswahl
- Moses Mendelssohn: Ausgewählte Werke. Studienausgabe. Band I: Schriften zur Metaphysik und Ästhetik 1755-1771
- Moses Mendelssohn: Ausgewählte Werke. Studienausgabe. Band II: Schriften zu Aufklärung und Judentum 1770-1786
- N. Hinterberger: Der Kritische Rationalismus und seine antirealistischen Gegner
- Nagels “Grenzen der Objektivität” und die Frage nach Ethik und Moral
- Nathanael West: Eine glatte Million [A Cool Million]
- Nathaniel Hawthorne: Dr Heidegger’s Experiment
- Neil Gaiman: American Gods
- Neil Shubin: Der Fisch in uns
- Nekrophilie und Literaturkritik: Am Beispiel Kafkas
- Netzwerk der Aufklärung. Neue Lektüren zu Johann Heinrich Merck
- Ngũgĩ wa Thiong’o: Herr der Krähen
- Nicholas Humphrey: Die Naturgeschichte des Ich
- Nie war es herrlicher zu leben: Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ
- Nino Haratischwili: Das achte Leben. Für Brilka
- No Man is an Island. A Selection from the Prose of John Donne
- Noam Chomsky: Was für Lebewesen sind wir? +++ abgebrochen +++
- Noch einmal Knigge
- Noch mehr Frankfurter Impressionen
- Norbert Oellers & Robert Steegers: Weimar. Literatur und Leben zur Zeit Goethes.
- Norman Doidge: Neustart im Kopf
- Norman MacLeod: Arten sterben
- Nun hat Pedro Lenz meinen Kugelschreiber…
- Olaf Stapledon: Die letzten und die ersten Menschen [Last and First Men]
- Olaus Magnus: Die Wunder des Nordens
- Oliver Betz, Heinz-R. Köhler (Hrsg.): Die Evolution des Lebendigen
- Oliver Nachtwey: Die Abstiegsgesellschaft
- Olivier Huebscher: Quoniam from Bach’s B Minor Mass. The Horn Call, Volume XLII. No. 3 (May 2012): 39-40.
- Oriana Fallaci: Die Wut und der Stolz +++ abgebrochen +++
- Ostern, die:
- Otto F. Walter: Herr Tourel
- Otto Hostettler: Darknet
- Otto Julius Bierbaum: Die Yankeedoodle-Fahrt und andere Reisegeschichten. Neue Beiträge zur Kunst des Reisens
- Ovid: Liebeskunst
- P. G. Wodehouse: Jeeves & Wooster
- Palladios “Vier Bücher zur Architektur”
- Panajotis Kondylis: Die neuzeitliche Metaphysikkritik
- Panajotis Kondylis: Macht und Entscheidung
- Pantschatantra: Fünf Bücher indischer Fabeln, Märchen und Erzählungen. Aus dem Sanskrit übersetzt mit Einleitungen und Anmerkungen von Theodor Benfey
- Parthenios: Liebesleiden / Παρθένιος: Περί ερωτικών παθημάτων
- Patrick J. Geary: Europäische Völker im frühen Mittelalter
- Patrick Leigh Fermor: Mani
- Patrick Leigh Fermor: Roumeli
- Patrick Modiano: Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier
- Patrick O’Brian: Joseph Banks
- Paul Natorp: Allgemeine Psychologie nach kritischer Methode
- Paul Valéry: Ich grase meine Gehirnwiese ab
- Paul Veyne: Glaubten die Griechen an ihre Mythen?
- Pedro Lenz: Liebesgschichte
- Peter Ackroyd: The Life of Thomas More
- Péter Esterházy: Die Mantel-und-Degenversion. Einfache Geschichte Komma hundert Seiten
- Peter Gross: Wir werden älter. Vielen Dank. Aber wozu?
- Peter Høeg: Der Susan-Effekt
- Peter Longerich: Hitler
- Peter Richter: 89/90
- Peter Rühmkorf: Der Hüter des Misthaufens
- Peter von Matt: Das Kalb vor der Gotthardpost
- Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstands
- Phantastik, die:
- Philip J. Davis, Reuben Hersh: Erfahrung Mathematik
- Philip K. Dick: A Scanner Darkly [Der dunkle Schirm]
- Philip K. Dick: Do Androids Dream of Electric Sheep? [Träumen Androiden von elektrischen Schafen? / a.k.a.: Blade Runner]
- Philip K. Dick: The Man in the High Castle [Das Orakel vom Berge]
- Philip Pullman: Northern Lights [a.k.a.: The Golden Compass / dt.: Der goldene Kompass]
- Philip Pullman: The Amber Spyglass [Das Bernsteinteleskop]
- Philip Pullman: The Subtle Knife [Das magische Messer]
- Philipp Blom: Böse Philosophen
- Philipp Blom: Die Welt aus den Angeln
- philosophie MAGAZIN (Nr. 03/2015; April / Mai) – Der Andere
- Philosophische Kränkungen: Die Evolutionäre Erkenntnistheorie (EE)
- Philosophische Zeiten
- Phoebe Atwood Taylor: Schlag nach bei Shakespeare [Beginning with a Bash]
- Pierre Brice, 6. Februar 1929 – 6. Juni 2015
- Pierre Gassendi: Vie et mœurs d’Épicure [De vita, et moribus Epicuri / Leben und Sitten Epikurs]
- Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Nussknacker und Mausekönig
- Platon: Timaios
- Plautus: Amphitruo – Asinaria – Aulularia
- Plautus: Bacchides – Captivi – Casina – Cistellaria
- Plautus: Curculio – Epidicus – Menaechmi – Mercator
- Plautus: Miles gloriosus – Mostellaria – Persa
- Plautus: Poenulus – Pseudolus – Rudens
- Plautus: Stichus – Trinummus – Truculentus – Vidularia
- Polybius / Πολύβιος
- Prinz, der kleine:
- Privatbibliothek
- Putnam, Hilary: Die Bedeutung von “Bedeutung”
- R. Neck (Hrsg.): Was bleibt vom Positivismusstreit?
- Ralf Rothmann: Im Frühling sterben
- Ralf Rothmann: Milch und Kohle
- Ray Bradbury, 22. August 1920 – 5. Juni 2012
- Ray Bradbury: The Illustrated Man
- Ray Bradbury: The Martian Chronicles [Die Mars-Chroniken]
- Raymond Roussell: Locus Solus
- Reiseführer in die Welt der Antike – Dr. Ray Laurence: Das alte Rom. Rom und Umgebung
- Reisen und Entdeckungen in Nord⸗ und Central⸗Afrika in den Jahren 1849 bis 1855 von Dr. Heinrich Barth. Im Auszuge bearbeitet.
- Reisen von Friedrich Gerstäcker. Australien. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta’scher Verlag, 1854
- Reisen von Friedrich Gerstäcker. Californien. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta’scher Verlag, 1853
- Reisen von Friedrich Gerstäcker. Die Südsee⸗Inseln. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta’scher Verlag, 1853
- Reisen von Friedrich Gerstäcker. Java. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta’scher Verlag, 1854
- Reisen von Friedrich Gerstäcker. Südamerika. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta’scher Verlag, 1853
- Renati Descartes Meditationes de prima philosophia, in qua Dei existentia et animae immortalitas demonstratur
- René Cloke: Das Haus unter der alten Eiche
- Rex Stout: Es klingelte an der Tür [The Doorbell Rang]
- Rex Stout: Zu viele Köche [Too many cooks]
- Richard Adams Locke: Neueste Berichte vom Cap der Guten Hoffnung über Sir John Herschel’s höchst merkwürdige astronomische Entdeckungen, den Mond und seine Bewohner betreffend
- Richard Burton: A Secret Pilgrimage to Mecca and Medina
- Richard Dawkins: Das egoistische Gen
- Richard Dawkins: Die Schöpfungslüge
- Richard Fortey: Leben. Eine Biographie
- Richard Holmes: The Age of Wonder. How the Romantic Generation Discovered the Beauty & Terror of Science
- Richard Katz
- Richard Katz: Ein Bummel um die Welt
- Richard Kieckhefer: Magie im Mittelalter
- Richard Lorenz: Amerika-Plakate
- Richard Reschika: Philosophische Abenteurer
- Richard von Mises: Kleines Lehrbuch des Positivismus
- Richard Wagner: Der Siegfriedruf (in der Fassung für Orchester)
- Robert A. Heinlein: Mondspuren [a.k.a.: Revolte auf Luna; a.k.a.: Der Mond ist eine herbe Geliebte / O.T.: The Moon is a Harsh Mistress]
- Robert A. Heinlein: Raumjäger [Have Space Suit – Will Travel]
- Robert Burns
- Robert Burton: The Anatomy of Melancholy. The First Partition
- Robert Burton: The Anatomy of Melancholy. The Second Partition
- Robert Burton: The Anatomy of Melancholy. The Third Partition
- Robert E. Howard: Conan
- Robert Gerwarth: Reinhard Heydrich
- Robert Graves: The Greek Myths
- Robert Hooke: Micrographia
- Robert Levine: Eine Landkarte der Zeit
- Robert Louis Stevenson: Der Master von Ballantrae
- Robert Louis Stevenson: Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde
- Robert McCracken Peck: The Natural History of Edward Lear
- Robert Menasse: Die Hauptstadt
- Robert Müller: Tropen
- Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften 1
- Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften 2
- Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften 3
- Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften 4
- Robert Seethaler: Ein ganzes Leben
- Robert van Gulik: Wunder in Pu-yang? [The Chinese Bell Murders]
- Robert W. Weisberg: Kreativität und Begabung
- Röbi Koller: Umwege
- Robin Dunbar: Klatsch und Tratsch. Wie der Mensch zur Sprache fand
- Robin Sloan: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra [Mr. Penumbra’s 24-Hour-Bookstore]
- Roland Barthes: Mythen des Alltags
- Romantik avant la lettre – C. M. Wielands “Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva”
- Ronald Searle: Slightly Foxed – but still desirable
- Ronald W. Clark: Charles Darwin
- Roswin Finkenzeller: Schach
- Rüdiger Vaas: Vom Gottesteilchen zur Weltformel
- Rudolf Steiner
- Rudolf Taschner: Die Mathematik des Daseins
- Rudyard Kipling: Kim
- Rudyard Kipling: Über Bord [Capitains Courageous]
- Rudyard Kipling: Von Ozean zu Ozean. Unterwegs in Indien, Asien und Amerika [From Sea to Sea and Other Sketches: Letters of Travel 1887-1889]
- Sabatina James: Scharia in Deutschland
- Saki
- Samuel Butler: Erewhon
- Samuel Taylor Coleridge: The Rime of the Ancient Mariner & Three Other Poems [Die Ballade vom alten Seemann]
- Sarah Bakewell: Das Café der Existenzialisten
- Sarah Bakewell: Das Café der Existenzialisten. Freiheit, Sein und Aprikosencocktails
- Sarah Bakewell: Wie soll ich leben?
- Schiefenhövel, Vogel, Vollmer, Opolka (Hrsg.): Vom Affen zum Halbgott
- Schlüsselbegriffe der Philosophie des 19. Jahrhunderts
- Schlüsselbegriffe der Philosophie des 20. Jahrhunderts
- Schwere Literatur (#lbm15/4)
- Shaftesbury: Ein Brief über den Enthusiasmus / Die Moralisten
- Shakespeares historische Dramen
- Shakespeares Komödien
- Shakespeares Tragödien
- Shlomo Sand: Die Erfindung des jüdischen Volkes
- Shlomo Sand: Die Erfindung des Landes Israel
- Sie
- Sie sind ein genauer Denker, der befliessen liest, um zu schwelgen. (#lbm15/2)
- Sigismund Krzyżanowski: Der Club der Buchstabenmörder
- Simon Singh: Codes. Die Kunst der Verschlüsselung
- Sinclair Lewis: Babbitt
- Sinclair Lewis: It Can’t Happen Here [Das ist bei uns nicht möglich]
- Sir Hardy Amies: Das kleine Buch der Herrenmode
- Sir Humphry Davy’s tröstende Betrachtungen auf Reisen oder die letzten Tage eines Naturforschers.
- Sir Thomas Browne: Religio Medici
- Snob, der:
- Sofja Tolstaja: Eine Frage der Schuld
- Søren Kierkegaard, * 5. Mai 1813
- Spring
- Stefan Aust: Der Baader-Meinhof-Komplex
- Stefan Bachmann: Die Seltsamen [The Peculiar]
- Stefan Bachmann: Die Wedernoch [The Whatnot]
- Stefan Bachmann: Palast der Finsternis [A Drop of Night]
- Stefano D’Arrigo: Horcynus Orca
- Sten Nadolny: Selim oder Die Gabe der Rede
- Stephen Crane: Das offene Boot und andere Erzählungen
- Stephen Hawking: Die illustrierte kurze Geschichte der Zeit
- Steven Pinker: Gewalt
- Sven Hedin: Durch Asiens Wüsten. Drei Jahre auf neuen Wegen zwischen Pamir, Tibet und China. 1893-1895
- Svetlana A. Aleksievic: Der Krieg hat kein weibliches Gesicht
- Svetlana A. Aleksievic: Die letzten Zeugen. Kinder im Zweiten Weltkrieg
- Svetlana A. Aleksievic: Im Banne des Todes
- Svetlana A. Aleksievic: Secondhand-Zeit
- Svetlana A. Aleksievic: Tschernobyl
- Svetlana A. Aleksievic: Zinkjungen
- Sylke Bambilke: Den Hasen schlachten
- Sylvia Nasar: Auf den fremden Meeren des Denkens
- Tacitus: Annalen
- Tacitus: Historien
- Tag des Buchs, der:
- Tanizaki Jun’ichirō: Tagebuch eines alten Narren
- Tanja Brandt: Wo die Liebe hinfliegt
- Tausendundeine Nacht
- Täxtzit® 9
- Teebeutel, der:
- Texte zur Theorie der Komik. Hg. v. Helmut Bachmaier. RUB 17656
- The Folio Science Fiction Anthology (2016)
- The Hobbit: An Unexpected Journey, USA/NZ 2012 – Regie: Peter Jackson
- The Hobbit: The Battle of the Five Armies, NZ 2014 – Regie: Peter Jackson
- The Hobbit: The Desolation of Smaug, USA 2013 – Regie: Peter Jackson
- The Poems of T. S. Eliot. Volume I: Collected and Uncollected Poems
- The Poems of T. S. Eliot. Volume II: Practical Cats & Further Verses
- The Revd James Woodforde: The Diary of a Country Parson
- The Secret Life of Pets
- Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie
- Théophile Gautier: Mademoiselle de Maupin
- Thomas Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige
- Thomas Hobbes: Leviathan
- Thomas Jefferson
- Thomas Junker: Die 101 wichtigsten Fragen – Evolution
- Thomas Junker: Die Evolution der Phantasie
- Thomas Leinkauf: Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance (1350 – 1600). Band 1
- Thomas Leinkauf: Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance (1350 – 1600). Band 2
- Thomas Rid: Maschinendämmerung
- Thomas Robert Malthus: An Essay on the Principle of Population as it Affects the Future Improvement of Society with Remarks on the Speculations of Mr Godwin, M. Condorcet, and other writers [Das Bevölkerungsgesetz]
- Thomas Wolfe: Die Party bei den Jacks
- Tilmann Lahme: Die Manns
- Tilmann Lahme: Die Manns. Geschichte einer Familie
- Tim Bryars / Tom Harper: A History of the 20th Century in 100 Maps
- Timothy Snyder: Bloodlands
- Tobias George Smollett (1721-1771)
- Tobias O. Meißner: Barbarendämmerung
- Tobias Schrödel: Ich glaube, es hackt!
- Tom Segev: Die siebte Million
- Tom Segev: Es war einmal ein Palästina
- Ugo Bardi: Der Seneca-Effekt
- Ulf Schiewe: Die Hure Babylon
- Ulrich Kühnen: Tierisch kultiviert. Menschliches Verhalten zwischen Kultur und Evolution
- Ulrich Schmid: Technologien der Seele
- Ulrich Schnabel: Die Vermessung des Glaubens
- Umwelt – und die Machtlosigkeit der Vernunft: Gedanken zu Schäfers “Bacon-Projekt”
- Unmassgebliches zu Web 2.0 und Gratisexemplaren
- Unmassgebliches zur Textsorte Autobiografie – Gedanken anhand der “Selbstbiographie” von Barthold Heinrich Brockes
- Upton Sinclair: Römische Vision
- Ursula K. Le Guin: A Wizard of Earthsea [Der Magier der Erdsee]
- Uwe Timm: Vogelweide
- V. Gadenne: Das Leib-Seele-Problem nebst einer Kritik der Popperschen Ansätze
- Valentin Braitenberg: Gescheit sein und andere unwissenschaftliche Essays
- Valentin Braitenberg: Künstliche Wesen
- Verena Moritz, Hannes Leidinger: Die Nacht des Kirpitschnikow
- Vergesst Winnetou!
- Victor Hehn: Italien. Ansichten und Streiflichter
- Victor Hugo: Die Arbeiter des Meeres [Les travailleurs de la mer]
- Victor Serge: Die große Ernüchterung
- Villiers de l’Isle-Adam: Der Tischgast der letzten Feste
- Virginia Woolf
- Vita Sackville-West: Eine Frau von vierzig Jahren [Family History]
- Vita Sackville-West: In Your Garden & In Your Garden Again
- Vitruv
- Volker Weidermann: Ostende
- Volker Weidermann: Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen.
- Volker Weiß: Die autoritäre Revolte
- Vom antiken Orakel zur Wissenschaft
- Von Epimenides, Tellkamp und Antinomien
- W. Hochkeppel: Modelle des gegenwärtigen Zeitalters (inkl. Marcuse-Bashing)
- Walt Whitman: Grasblätter [Leaves of Grass]
- Walt Whitman: Jack Engles Leben und Abenteuer
- Walter Benjamin und Jane Austen
- Walter Benjamin: Berliner Kindheit um Neunzehnhundert / Berliner Chronik
- Walter Burkert: Kulte des Altertums
- Walter E. Richartz: Büroroman
- Walter Kempowski: Aus großer Zeit
- Walter Kempowski: Ein Kapitel für sich
- Walter Kempowski: Haben Sie davon gewußt?
- Walter Kempowski: Haben Sie Hitler gesehen?
- Walter Kempowski: Herzlich willkommen
- Walter Kempowski: Immer so durchgemogelt
- Walter Kempowski: Schöne Aussicht
- Walter Kempowski: Tadellöser und Wolff
- Walter Kempowski: Uns geht’s ja noch gold
- Walter Krämer: Die Angst der Woche
- Walter Scott: The Tapestried Chamber or The Lady in the Sacque [Das Gobelin-Zimmer]
- Washington Irving: The Lady with the Velvet Collar [Die Frau mit dem Samtkragen]
- Wassilij Grossman: Alles fließt …
- Wassilij Grossman: Leben und Schicksal
- Weihnachtsmarkt, der:
- Wein
- Weitere belletristische Werke von K. Ph. Moritz
- Werner Fleischer ist verstorben
- Werner Heisenberg: Der Teil und das Ganze
- Werner Kinnebrock: Kein Wissen ohne Glaube. Oder: Warum es unmöglich ist, nichts zu glauben
- Werner Schneiders: Deutsche Philosophie des 20. Jahrhunderts
- Whale Watching auf den Azoren
- Whale Watching auf den Azoren
- Whale Watching auf den Azoren
- Wieland auch als Vorläufer der ‘Schwarzen Romantik’? – Sein “Diogenes von Sinope”
- Wieland V.
- Wieland VII. (u.a.: “Oberon”)
- Wieland VIII. (u.a.: “Göttergespräche”, “Gespräche im Elysium”, “Alceste”, “Rosemunde”)
- Wieland X.
- Wieland XIII.
- Wilhelm Dilthey: Das Wesen der Philosophie
- Wilhelm Genazino: Abschaffel
- Wilhelm Genazino: Die Vernichtung der Sorgen
- Wilhelm Genazino: Falsche Jahre
- Wilhelm Jerusalem: Einleitung in die Philosophie
- Wilhelm Nestle: Vom Mythos zum Logos
- Wilhelm von Humboldt: Ueber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts
- Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden (Studienausgabe). Darmstadt: WBG, 2010
- Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Mit einem Schlußkapitel Die Philosophie im 20. Jahrhundert und einer Übersicht über den Stand der philosophiegeschichtlichen Forschung herausgegeben von Heinz Heimsoeth, Professor an der Universität Köln. Fünfzehnte, durchgesehene und ergänzte Auflage. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1957
- Wilhelm Wundt et al.: Allgemeine Geschichte der Philosophie
- William Blake: Songs of Innocence & of Experience
- William Faulkner: As I Lay Dying [Als ich im Sterben lag]
- William Faulkner: The Sound and the Fury [Schall und Wahn]
- William Gaunt: The Pre-Raphaelite Tragedy
- William M. Johnston: Der österreichische Mensch (abgebrochen)
- William M. Johnston: Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte
- William Morris: News from Nowhere
- William of Malmesbury: The Deeds of the English Kings [dt.: Die Taten der englischen Könige / OT: Gesta regum anglorum]
- Winfried Schröder: Ursprünge des Atheismus
- Winter
- Wir feiern unseren 2. und Georg Büchners 200. Geburtstag
- Wirtshausgulasch & Topfenpalatschinken. Klassiker und neue Inspirationen [der – ? P.H.] Wiener Küche. Text und Fotografie: Susanne Zimmel
- Wolf von Niebelschütz: Der blaue Kammerherr. Galanter Roman
- Wolfgang Amadeus Mozart: Die Entführung aus dem Serail
- Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte
- Wolfgang Amadeus Mozart: Idomeneo
- Wolfgang Hörner: Laurence Sterne. Widersprüche des Menschseins
- Wolfgang Rother: Verbrechen, Folter, Todesstrafe
- Wörterbuch der Philosophie. Neue Beiträge zu einer Kritik der Sprache von Fritz Mauthner. Zweite, vermehrte Auflage. Dritter Band: Rationalismus bis Zweck. Personen- und Sachregister
- Wörterbuch der Philosophie. Neue Beiträge zu einer Kritik der Sprache von Fritz Mauthner. Zweite, vermehrte Auflage. Erster Band: A = A bis Goethes Weisheit
- Wörterbuch der Philosophie. Neue Beiträge zu einer Kritik der Sprache von Fritz Mauthner. Zweite, vermehrte Auflage. Zweiter Band: Gott bis Quietiv
- Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Zu Alexander Puschkin, anhand einiger seiner kürzeren Prosatexte
- Zu Gilles Kepels “Schwarzbuch des Dschihad”
- Zu Machs “Antimetaphysischen Vorbemerkungen”
- Zu Röds “Gott der reinen Vernunft”
- Zu viel Lichtenberg gelesen?
- Zu W. Kaufmanns “Religion und Philosophie”
- Zugänge zur Philosophie
- Zürich liest ’14. Das Buchfestival in Zürich, Winterthur und Region. 23.-26.10.2014