Für einmal bin ich pünktlich zur Party. Es handelt sich aber auch um unsere eigene Geburtstagsfeier … Heute vor 10 Jahren nämlich, am 17. Oktober 2011, haben wir mit drei Beiträgen (je einem zu Jean Paul, zu Walt Whitman und zu Dylan Thomas) den Blog von litteratur.ch zum Leben erweckt. Die Webseite selber (nämlich das…
Kategorie: Das Flaubert’sche Wörterbuch
In freier Anlehnung an Flauberts „Wörterbuch der gemeinen Phrasen“
Eine unerhörte Auswahl vergessener Wortschönheiten aus Johann Jakob Sprengs gigantischem, im Archive gefundenen, seit 250 Jahren unveröffentlichten deutschen Wörterbuch.
Ans Licht gebracht von Nicolas Fink und mit einem Vorwort versehen von Gabriel Schaffter. Grafisch in Szene gesetzt von 2xGoldstein+Kaiss+Schöfer. Berlin: Verlag das Kulturelle Gedächtnis, 2021. – Leinen mit Fadenheftung und Lesebändchen. Lila Schriftbild, die Grafiken in passendem Rot. Also auch gestalterisch sehr schön aufgemacht. Beigefügtes Lesebändchen her oder hin: Nicht jedes Wörterbuch eignet sich…
Umzug, der:
für die Betroffenen in jedem Fall eine mittlere Katastrophe. Vor- wie nachher lebt man mindestens einen Monat lang umgeben von Umzugskisten. Davor ist noch mindestens ein weiterer Monat anzusetzen für eine Planung; danach ein Jahr, bis man alles wieder findet bzw. dort eingeräumt hat, wo es eigentlich hingehört und nicht mehr dort, wo es einfach…
Ambrose Bierce: The Devil’s Dictionary [Des Teufels Wörterbuch]
Ambrose Bierce hatte ich hier schon einmal recht summarisch dargestellt. Im letzten Abschnitt jenes Artikels bin ich auch ganz kurz auf Des Teufels Wörterbuch eingegangen. Da ich im Moment den Teufel sowieso gerade in der Mangel habe, dachte ich mir, es könnte nicht schaden, auch Bierce‘ Wörterbuch noch einmal zu lesen und ein bisschen genauer…
Zitieren, das:
will gelernt sein. Zu den Regeln korrekten Zitierens gehört, dass die Quelle des Zitats angegeben wird. Es gehört ein Wissen darum, was ein Kürzestzitat ist, ein Kurzzitat und ein Langzitat. Es gehört auch ein Wissen darum, was kein Zitat ist: Gleich einen ganzen Artikel woher zu kopieren und 1:1 im eigenen Blog zu deponieren. Ohne…
Blase, die:
physikalisch ein mit Luft gefüllter oder durch ein Gas gebildeter kugeliger Hohlraum in einem festen oder flüssigen Stoff; in der Medizin ein infolge von Verbrennung, Reibung o. Ä. entstandener, mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum unter der Oberhaut, wie ihn Schreiber dieses gerade auf dem unebenen Kopfsteinpflaster von Kopenhagen sich einfing; seit neuestem auch verwendet für den…
Büchertod, der:
Beinahe hätte ich heute den klassischen Tod eines Bibliophilen erlitten: von einem zusammenfallenden Regal erschlagen werden. Es geht mir gut. Den Büchern auch. Nur Wilhelm Nestle hat einen bleibenden Schaden erlitten: Riss des vorderen Buchdeckels. Die Ärzte diskutieren noch über die Überlebenschancen des Patienten.
Gustave Flaubert: Wörterbuch der gemeinen Phrasen
Mit dem Wörterbuch der gemeinen Phrasen haben wir den vierten und letzten Band von Bouvard und Pécuchet. Der Werkkomplex. Herausgegeben, aus dem Französischen übersetzt und annotiert von Hans-Horst Henschen vor uns, der letztes Jahr (2017) in Göttingen beim Wallstein-Verlag erschienen ist. Band 1 (eben den Roman Bouvard und Pécuchet) habe ich hier vorgestellt, die Bände…
Gustave Flaubert: Universalenzyklopädie der menschlichen Dummheit. Transkribierte Handschriften und Kommentare
Wenn ich das richtig verstehe, stellt der dritte Band des Werkkomplexes rund um Flauberts Bouvard und Pécuchet so etwas wie eine Zusammenstellung der Vorarbeiten zum Inhalt des zweiten Bandes, des Sottisier dar. Vorarbeiten, die allerdings um ein Vielfaches weniger Platz einnehmen, als das Sottisier, was bedeuten müsste, dass Flaubert in seinen Arbeiten für Band 2…
Gustave Flaubert: Universalenzyklopädie der menschlichen Dummheit. Ein Sottisier
Materialiensammlungen, Zettelkästen und Ähnliches kennen wir von so manchem Autor. Arno Schmidt und Jean Paul, um nur die zwei bekanntesten deutschen zu nennen. Auch einigermassen sinnlose Listen und Aufzählungen haben es in die Weltliteratur geschafft – man lese z.B. das Kopfkissenbuch der Sei Shōnagon. Mit all diesem ist Gustave Flauberts Sottisier verwandt. (Während, wenn ich…