Unter diesem Titel hat drüben im Forum eine kleine Leserunde stattgefunden; unter diesem Titel ist auch die Übersetzung der Confessiones des Augustinus von Hippo erschienen, die ich gelesen habe. Sie erschien ohne Jahr bei Georg Müller in München, von der Aufmachung her habe ich schon immer auf den Beginn des 20. Jahrhunderts getippt – meine…
Kategorie: Autobiografie
Erinnerungen an das eigene Leben
Unmassgebliches zur Textsorte Autobiografie – Gedanken anhand der „Selbstbiographie“ von Barthold Heinrich Brockes
Ich habe gerade Barthold Heinrich Brockes‘ Selbstbiographie gelesen. 1724 hat sich der Hamburger Senator, Übersetzer und Schriftsteller hingesetzt, um dieses sein Leben zu schildern. Zu der Zeit war Brockes mit seinem Irdischen Vergnügen in Gott schon längst im ganzen deutschen Sprachraum berühmt; selbst das Ausland kannte ihm mittlerweile in Auszügen und Übersetzungen. Dies mag ihn…
Walter Benjamin: Berliner Kindheit um Neunzehnhundert / Berliner Chronik
Benjamins Erinnerung an das Berlin seiner Kindheit und Jugend. Benjamin ist 1892 in einer wohlhabenden, jüdischen Grossbügerfamilie zur Welt gekommen. Seine Kindheit war im Grossen und Ganzen offenbar eine sehr behütete. Sie schildert er in Berliner Kindheit um Neunzehnhundert. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich habe selten bessere Kindheitserinnerungen gelesen. Benjamin gelingt es, die…