Am 27. August 1912 erblickte er das Licht der literarischen Welt: Tarzan. Er ist ein Kind jener damals in den USA blühenden Pulp Fiction, jener Heftchen-Romane also, die ziemlich genau 20 Jahre später einen Conan gebären sollten. Mehr noch als der Cimmerer, sollte Tarzan durch die sich ebenfalls gerade entwickelnde Film-Industrie, durch Hollywood, berühmt werden….
Schlagwort: Pulp Fiction
USA: Zeitschriften (ca. 1930-1950/60) mit Trivialliteratur aus div. Genres
H. P. Lovecraft: The Dream-Quest of Unknown Kadath
Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) gilt als Meisterschüler eines Edgar Allan Poe, eines Lord Dunsany, eines Arthur Machen. Der subtile, übernatürliche Horror ist seine Spezialität. Als seine Schüler wiederum gelten Jorge Luis Borges, aber auch Henry James‘ „The Turning of the Screw“ verrät ein Studium Lovecraft’scher Erzeugnisse. Last but not least lernte auch der deutsche Liebhaber…
Robert E. Howard: Conan
Es ist bald 100 Jahre her, dass Conan der Cimmerer die Bühne der Weltliteratur betreten hat. Wobei mir wohl so mancher die Begriffe „Welt“ und „Literatur“ bestreiten würde. Tatsächlich handelt es sich bei keiner der Geschichten um Conan um welche, die der „Hochliteratur“ (wie immer man sie definieren mag) anzugehören den Ehrgeiz haben. Tatsächlich ist…