In Band III der von Fritz Medicus herausgegeben Werkausgabe finden sich verschiedene kürzere Schriften Fichtes aus der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Nicht alle kann man als eigentlich philosophisch qualifizieren, die meisten haben (mindestens) einen starken polemischen Unterton. Das ist verständlich, waren doch die Jahre 1798 und 1799 jene des berühmten Atheismus-Streits. Fichte hat…
Schlagwort: Esoterik
nur einem begrenzten „inneren“ Personenkreis zugängliche Lehre
Høegs Stilles Mädchen oder Ein esoterischer Sündenfall
Høeg ist mit seinen Romanen eine Verquickung von hohen Verkaufszahlen, ansprechendem Niveau und durchaus spannenden Handlungskonstrukten gelungen. Sodass er zu jenen Bestsellerautoren zählte, die ich immer mal wieder gern gelesen habe. Und auch dieses Buch verspricht anfangs einiges: Ein – aus noch unerfindlichen Gründen – entführtes Mädchen, ein Protagonist mit überragendem Gehör, der nicht nur…
Fantasy, die:
Fantasy ist der neudeutsche Begriff für ein literarisches Genre, das sich dadurch auszeichnet, dass man es nicht definieren kann. So sind denn v.a. zwei einander fast völlig widersprechende Auffassungen gängig, dessen, was Fantasy ist. Zum einen wird Fantasy alles genannt, wo mehr als nur ein bisschen platte Realität und/oder eine Liebesschmonzette abgehandelt wird. Märchen, Epen,…