Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten

Wir schreiben das Jahr 1759. Hamann ist aus London in die Königsberger Provinz zurückgekehrt. Der Zusammenbruch in England hat bei ihm zu einem Erweckungserlebnis geführt – aus dem Aufklärer Hamann wurde der Christ und Gegner der Aufklärung Hamann, der Magus des Nordens. Seine Freunde Berens und Kant versuchen noch, ihn zurück zu bekehren – erfolglos….

Die Dämonen III

1958 adaptiert Albert Camus Dostojewskijs Roman Die Dämonen für die Bühne. 1959 wurde das Stück in Paris uraufgeführt. Dostojewskijs Roman war damals in Frankreich unter dem Titel Les possédés [Die Besessenen] bekannt, eine neuere Übersetzung unter dem Titel Les démons [Die Dämonen] existierte zwar schon, hatte sich aber noch nicht durchgesetzt. Camus verwendete für seine…