Henry John Newbolt: Aladore

Fantasy in ihren Kinderschuhen… Henry John Newbolt (1862-1938) ist hierzulande wohl eher ein Insider-Tipp. In seiner Heimat England war er einige Zeit recht bekannt für patriotische Gedichte, die er an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert verfasst hatte, und für die er sich später offenbar schämte. Dabei hat Newbolt (zusammen mit William Morris, der…

Stefan Bachmann: Die Wedernoch [The Whatnot]

Zwei Jahre liegen zwischen der Veröffentlichung von Bachmanns Erstling, Die Seltsamen [The Peculiar], und dessen Fortsetzung, Die Wedernoch [The Whatnot]. (Jedenfalls, was die Originalausgaben in den USA betrifft; die deutschen Übersetzungen bei Diogenes erschienen später, dafür in engerem Rhythmus.) Zwei Jahre sind viel im Leben eines Teenagers, und so kann man sagen, diese zwei Jahre…

Philip Pullman: Northern Lights [a.k.a.: The Golden Compass / dt.: Der goldene Kompass]

Wenn die Protagonistin eines Buchs ein 10- (zum Schluss des Bandes 12-)jähriges Mädchen ist, so schliessen Leser und Buchhändler daraus messerscharf, dass das Buch auch für Leser dieser Altersgruppe gedacht sei. Deshalb hier die Warnung: Northern Lights und die beiden Folgebücher, die die Trilogie His Dark Materials ausmachen, gehören nicht zur Gattung ‚Kinderbuch‘. Eigentlich sollte…

George MacDonald: The Princess and the Goblin [Die Prinzessin und der Kobold]

Den Schotten George MacDonald (1824-1905) kennt man im deutschen Sprachraum kaum, und auch in seiner Heimat Grossbritannien geht er offenbar zusehends vergessen. Dabei verdankt ihm die phantastische Literatur so einiges. Nicht nur, weil er zu Lebzeiten ein ungeheuer fruchtbarer Autor war, der sowohl den Markt der Belletristik wie den Sachbuchmarkt regelmässig bediente. Er war es…