Ganze 18 Jahre alt war Fermor, als er zu seiner grossen Fussreise quer durch Europa von Hoek van Holland bis nach Konstantinopel (Istanbul) aufbrach. Ganze 18 Jahre alt, aber schon von sich und seinem Leben degoutiert. So war diese Reise auch eine Art Selbstheilungs- oder Selbstfindungstrip – allerdings ohne, dass er grosses esoterisches Gedöns darum…
Schlagwort: Konstantinopel / Istanbul
Stadt am Bosporus
Röbi Koller: Umwege
Für meine Nicht-Schweizer Leser: Röbi Koller ist ein (wie wir sagen) Fernseh-Schaffender und hat es als solcher hierzulande zu etwelcher Bekanntheit gebracht. Ausserhalb der Schweiz wird man ihn nicht kennen. Ich habe Röbi Koller einmal die Allzweckwaffe des Schweizer Fernsehens genannt. Dass er das ist, verdankt er einer Eigenheit: Röbi Koller ist der idealtypische Schweizer….
Patrick Leigh Fermor: Mani
Travels in the Southern Peloponnese – der Untertitel stimmt nur bedingt. Zwar schildert der 1958 zum ersten Mal publizierte Text vordergründig tatsächlich eine Reise Fermors und seiner Frau in jenen südwestlichsten Zipfel des Peloponnes, der Mani genannt wird. Aber er schildert auch noch viel, viel mehr. Patrick Leigh Fermor bereiste auch andere Gegenden dieser Erde;…
Der Stricker: Der Pfaffe Amis
Ein Beitrag von User BigBen im Klassikerforum hat mich daran erinnert, dass ich seit der Lektüre von Derek Brewers Anthologie Medieval Comic Tales etwas vom Stricker (wieder) lesen wollte. Diesmal habe ich den Vorsatz nicht mehr aufgeschoben. Der Pfaffe Amis ist wohl des Strickers heute bekanntestes Werk – ein rätselhaftes Werk allerdings. Auf den ersten…
Ibn Battutah
Ibn Battuta, manchmal auch mit ‚h‘ am Schluss geschrieben, mit vollem Namen ʾAbū ʿAbd al-Lāh Muḥammad ibn ʿAbd al-Lāh l-Lawātī ṭ-Ṭanǧī ibn Baṭūṭah (أبو عبد الله محمد بن عبد الله اللواتي الطنجي بن بطوطة ), ist für die arabische Welt, was Marco Polo für die europäische ist: der grosse Welt- und Forschungsreisende. Ibn Battutah lebte…