Georg Forster: Werke in vier Bänden. Zweiter Band: Kleine Schriften zur Naturgeschichte, Länder- und Völkerkunde. Ansichten vom Niederrhein

Herausgegeben von Gerhard Steiner. Leipzig: Insel, o.J. [1971]. Nach seiner Rückkehr von der Weltreise mit Cook und der Publikation seiner Reise um die Welt ist Georg Forster ein bekannter Mann. Er wird Mitglied der Royal Society unter Banks, sowie von anderern wissenschaftlichen Gesellschaften in Europa. In Deutschland kennt er praktisch alle Leute, die zählen: Wieland…

Friedrich Gerstäcker: Java

Hab‘ ich mir gedacht, wenn ich nun schon einen Band in Gerstäckers Reisebericht ausgelassen habe, will ich wenigstens korrekt weiterlesen. Mit andern Worten: Ich habe nun den fünften und letzten Band gelesen, für den Gerstäcker von Australien nach Java disloziert hat. Die Südsee-Inseln werde ich zum Schluss nachholen. Java also. Am 7. November 1851 landet…

Alfred Russel Wallace: Der malaiische Archipel – Die Heimat von Orang-Utan und Paradiesvogel. 1854-1862

Man kennt Alfred Russel Wallace, so man ihn überhaupt noch kennt, als den Mann, der parallel zu Charles Darwin die Evolutionstheorie entwickelt hat, ihm aber den Vortritt liess / lassen musste. Das stimmt auch; es gibt aber Unterschiede der beiden Evolutionstheorien, die sich im vorliegenden Buch schön manifestieren. Wallace betrachtete die Evolution nicht nur als…

Louis-Antoine de Bougainville: Reise um die Welt. Über Südamerika und durch den Pazifik zurück nach Frankreich 1766-1769

Sehr geehrter Herr Dr. Lars Martin Hoffman! Sie zeichnen als Herausgeber für den oben genannten Band aus der „edition erdmann im marix-verlag“ verantwortlich und haben auch ein Vorwort dazu geschrieben. Das ist Ihr gutes Recht. Leider muss ich Ihnen gestehen, dass mir dieses Ihr Vorwort nicht so recht zu gefallen mag. Schon bei flüchtiger Lektüre…