Thomas Robert Malthus: An Essay on the Principle of Population as it Affects the Future Improvement of Society with Remarks on the Speculations of Mr Godwin, M. Condorcet, and other writers [Das Bevölkerungsgesetz]

Gelesen in der Version von 1798; Oxford University Press, 2008. Malthus gilt als erster Vertreter der klassischen politischen Ökonomie, dieses Werk als dessen erster Ausdruck. Veranlassung dazu war ein in England geplantes Gesetz zur öffentlichen Unterstützung der Armen, bzw. eine Diskussion unter Freunden darüber, bei der Malthus merkte, dass er seine Gedanken zum Thema nicht…

Palladios „Vier Bücher zur Architektur“

Aus einfachen Verhältnissen stammend – sein Vater war Müller und die zweimaligen „von“ in seinem Namen sind Herkunftsbezeichnungen, keine Adelsprädikate – erlernte Andrea di Pietro della Gondola (1508-1580) das Handwerk eines Steinmetz. Unter dem ihm beigelegten Künstlernamen „Palladio“ schwang er sich weit über das Handwerkliche hinaus und wurde der erste grosse Künstler der Neuzeit, der…

Vita Sackville-West: In Your Garden & In Your Garden Again

Nachdem wir gestern auf grosse Reise gegangen sind, widmen wir uns heute unserem Garten. Schliesslich ist es an der Zeit, ihn für den Winter herzurichten. Gut, ich gebe zu: Ich habe keinen Garten mehr. Und selbst als ich noch einen hatte, habe ich die üblichen Gartenratgeber nie gelesen. Der Garten als kulturelles Phänomen (um es…

William Shakespeares historische Dramen

Muss man Shakespeares historische Dramen als Nicht-Engländer, als Nicht-Brite kennen? Ich wage zu behaupten: Nein. Die York-Tetralogie, die Lancaster-Tetralogie – sie mögen hierzulande allenfalls den Shakespeare-Philologen interessieren. In Grossbritannien mag die Interessenlage eine andere sein. Wen interessieren hierzulande die Intrigen am englischen Hof des 14. und 15. Jahrhunderts? So wundert es wenig, dass diese Stücke…