Leo N. Tolstoi: Kreutzersonate

Faszinierend, intrigierend, irritierend, verwirrend, ja verstörend – in dieses Wechselbad der Gefühle hat mich die Lektüre des kleinen Romans Kreutzersonate von Lew Tolstoi gestürzt. Ich bin da wohl nicht der einzige, wie Beispiele aus diversen Foren (z.B. hier oder hier) zeigen. Im übrigen ist so etwas gar kein schlechtes Zeichen für die Qualität eines Romans….

Heimito von Doderer: Der Grenzwald

Es ist immer so eine Sache um Werke, die der Autor zu Lebzeiten nicht mehr vollenden konnte, und die postum erschienen sind. Selbst wenn sie praktisch vollendet scheinen: Hätte sie der Autor wirklich so publiziert? Oder hat er – ganz im Geheimen und vielleicht sogar ohne sich selber dessen schon so ganz bewusst zu sein…