Zu Robert Burtons Zeit (der Engländer lehrte und lebte von 1577 bis 1640 – praktisch ausschliesslich an der Oxford University) war „Melancholie“ die Bezeichnung jenes Krankheitsbildes, das später „Depression“ genannt wurde, noch später „bi-polare Störung“. Burton allerdings fasst den Begriff „Melancholie“ sehr weit und subsummiert darunter praktisch alle Formen von madness. Burton war ein Gelehrter,…
Schlagwort: Melancholie
schwarze Galle
Lukas Bärfuss: Koala
Longlist des deutschen Buchpreises 2014 Im Untertitel Roman genannt, umfasst Bärfuss‘ Text knappe 180, in grosszügigem Satzspiegel gedruckte Seiten. Worum geht es? Zu Beginn erleben wir, wie der Ich-Erzähler in seine Heimatstadt zurückkehrt, um dort einen Vortrag zu halten über den Selbstmörder Heinrich von Kleist. Danach geht er noch etwas essen, zusammen mit Freunden und…
Georg Büchner: Leonce und Lena
Georg Büchners Œuvre ist äusserst schmal. (Seine Werke und Briefe füllen gerade mal einen Band, 800+ Seiten, in der Hanser-Ausgabe, die ich besitze. Und davon sind rund ein Drittel Anmerkungen.) Und von diesem schmalen Œuvre ist das Drama Leonce und Lena eines der schmalsten Teile – es umfasst in meiner Ausgabe knappe 40 Seiten. Es hat…
Mervyn Peake: Titus Groan [Der junge Titus]
Ich muss gestehen, dass mich dieses Jahr noch keine Lektüre so fasziniert, interessiert und intrigiert hat, wie die von Titus Groan – selbst Les Fleurs du Mal nicht. Das mag daran liegen, dass ich vor der Lektüre der Fleurs du Mal genau wusste, was mich erwartet, vor Titus Groan nicht. Denn Titus Groan ist meiner…
Heimito von Doderer: Seraphica / Montefal
München: C. H. Beck, 2009. Ein schmales Bändchen (knapp über 100 Seiten), das zwei kleine Erzählungen (oder sollen wir doch von kurzen Romanen reden?) Heimito von Doderers vereinigt. Beide Texte wurden zu Doderers Lebzeiten nicht veröffentlicht. Seraphica Bei Seraphica handelt es sich um eine Biografie des Franz von Assisi. Es ist wohl das früheste ausgeführte…
Washington Irving: The Lady with the Velvet Collar [Die Frau mit dem Samtkragen]
(Auch hier stammt die Übersetzung des Titels von mir; ich habe auf die Schnelle weder eine deutsche Überstzung des Texts gefunden noch einen Hinweis darauf, ob und in welcher Sammlung von Irvings Short Stories der Text erschienen sein könnte. Meine Anthologie (The Vampyre and Other Macabre Tales. London: Folio Society, 2012) enthält zwar schöne Illustrationen,…