Gedanken zu W. Hochkeppels „Mythos Philosophie“

Der Titel dieses Buches ist schon fast Programm: Hochkeppel vergleicht die heutige Situation der Philosophie mit jener vor 2500 Jahren, als der Mythos vom Logos abgelöst wurde. Nur dass heute die Philosophie den mythischen Status übernommen hat und die Wissenschaften an einer weiteren Entmythologisierung arbeiten. Wodurch sich grundsätzliche Fragen ergeben: Wozu heute noch Philosophie, in…

Anmerkungen zum Realismus-Antirealismus in den Naturwissenschaften

In diesem Posting wurde das Problem der Wahrheit von Theorien thematisiert und jene im kritischen Rationalismus verbreitete Ansicht dargestellt, dass Wissenschaft nichts anderes sei als eine asymptotische Annäherung an einen Wahrheitsbegriff. Im Sinne der Realismus-Antirealismus Diskussion in Bezug auf hypothetische Teilchen (oder etwa Felder) scheint das Ganze aber problematisch. Einerseits neigt man aufgrund einfacher Überlegungen…