Sinclair Lewis: It Can’t Happen Here [Das ist bei uns nicht möglich]

George Orwells Nineteen Eighty-Four hat nach dem Wahlsieg und der Inauguration von Donald Trump als Präsident der USA die Bestseller-Listen erneut erklommen. Das ist zu einem grossen Teil ein kolossales Missverständnis (worauf implizit schon Kollege Köllerer hingewiesen hat). Orwells Roman ist eine Abrechnung mit dem stalinistischen System der UdSSR im Kalten Krieg. Das Tertium comparationis…

Philip K. Dick: The Man in the High Castle [Das Orakel vom Berge]

‚Alternate History‘ (die deutsche Übersetzung ‚Alternativweltgeschichte‘ kennt kein Mensch) gilt als Sub-Genre der Science Fiction1). So nennt man jene Geschichten, die davon ausgehen, dass ein bestimmter Punkt in der Weltgeschichte, ein bestimmtes Ereignis anders stattgefunden, nicht stattgefunden oder zusätzlich stattgefunden haben, und dass ab diesem Zeitpunkt die Weltgeschichte anders verlaufen ist als in der historischen…

Johann Karl Wezel: Belphegor. Oder: Die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne

Outet man sich als Arno-Schmidt-Aficionado, wenn man zugibt, dass man erst durch seinen Funk-Essay von der Existenz dieses Buchs und seines Autors erfahren hat? Wenn dem so ist, bin ich wohl nicht der einzige. Der Klappentext meiner Ausgabe (ein BoD einer sog. Sammlung Hof[f]enberg) meint zu diesem Buch: Johann Karl Wezels Satire steht in der…

Nathanael West: Eine glatte Million [A Cool Million]

Wir erachten es als eine selbstverständliche Wahrheit, dass alle Menschen gleich geschaffen sind, dass sie von ihrem Schöpfer mit bestimmten unveräußerlichen Rechten ausgestattet wurden, dass zu diesen das Leben, die Freiheit und das Streben nach Glück gehören. Thomas Jefferson würde sich im Grab drehen, wüsste er, was aus diesem Satz der von ihm formulierten Unabhängigkeitserklärung…