Jared Diamond: Arm und Reich

Jared Diamond geht in diesem Buch der Frage nach, warum die Macht- und Reichtumsverhältnisse dieser Welt genau so sind, wie sie sind. Wäre ein vor 12000 Jahren die Erde besuchender Außerirdischer zum Schluss gekommen, dass Westeuropa und damit die Weißen zum dominierenden Faktor dieser Welt werden und dass nicht etwa die Azteken oder die Bantu…

Matthias Glaubrecht: Am Ende des Archipels. Alfred Russel Wallace

Zu den Rätseln der Wissenschaftsgeschichte gehört die genaue Entstehung der Theorie der Entwicklung der Arten, die sog. Evolutionstheorie. Es besteht kein Zweifel daran, dass Charles Darwin als erster entsprechende Gedanken notiert hat. Es besteht ebenso wenig Zweifel daran, dass Alfred Russel Wallace diese Theorie eigenständig nochmals und nur wenige Jahre später entwickelt hat. Aber Darwin,…

Alfred Russel Wallace: Der malaiische Archipel – Die Heimat von Orang-Utan und Paradiesvogel. 1854-1862

Man kennt Alfred Russel Wallace, so man ihn überhaupt noch kennt, als den Mann, der parallel zu Charles Darwin die Evolutionstheorie entwickelt hat, ihm aber den Vortritt liess / lassen musste. Das stimmt auch; es gibt aber Unterschiede der beiden Evolutionstheorien, die sich im vorliegenden Buch schön manifestieren. Wallace betrachtete die Evolution nicht nur als…

Gerhard Schurz: Evolution in Natur und Kultur

Ein umfangreiches und recht anspruchsvolles Werk, in dem die Möglichkeiten einer Übertragung evolutionärer Strukturen auf andere Bereiche, insbesondere die der Kultur, analysiert werden. Diese Verallgemeinerung der Evolutionstheorie wird auch auf die Entwicklung des Kosmos oder die Ontogenese des Menschen ausgedehnt, wobei der Autor die berechtigte Frage stellt, ob es sich hiebei nicht nur um eine…