Vischers Aesthetik ist vielleicht der letzte Versuch in der Philosophiegeschichte, die Wissenschaft des Schönen systematisch und in einem grossen Wurf darzustellen. Sie umfasst denn auch mehrere Tausend Seiten und deckt die gesamte Spannbreite künstlerishcer Tätigkeiten einerseits, philosophischer Werke darüber andererseits, ab. Vischer beginnt ganz abstrakt mit der Metaphysik des Schönen, mit andern Worten: mit der…
Schlagwort: Friedrich Theodor Vischer
1807-1887
Faust – Der Tragödie dritter Theil. Treu im Geiste des zweiten Theils des Götheschen Faust gedichtet von Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystifizinsky
1862 in erster, 1886 in zweiter umgearbeiteter und vermehrter Auflage erschienen (u.a. wurde ein satirisches Nachspiel hinzugefügt). Hinter dem Pseudonym Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystifizinsky steckt kein Geringerer als der deutsche Literturwissenschafter und Ästhetiker Friedrich Theodor Vischer (1807-1887). Vischer war im 19. Jahrhundert kein Unbekannter. Als Literaturwissenschafter und Philosoph schuf er eine Ästhetik, die ihresgleichen suchte…
Heimito von Doderer: Die Merowinger oder Die totale Familie
„Die Merowinger“ müssen seinerzeit die Kritk auf dem falschen Fuss erwischt haben. Denn hier haben wir einen völlig untypischen Doderer vor uns. Doderer lebt seine mediävistische Ader aus, indem er das Schicksal des letzten Merowingers in seine Gegenwart transponiert. Grotesk schildert er das Leben Childerdich III. von Bartenbruch, eines Nachfahren jener mittelalterlichen Merowinger. Childerich ist…