Band III von Kennys Philosophiegeschichte umfasst die Zeit von 1531 (Erscheinungsjahr von Machiavellis Il Principe / Der Fürst) bis 1831 (Hegels Tod). Diese Epoche – vor allem ihre erste Hälfte – zeichnet sich dadurch aus, dass in ihr die ‚Alte Welt‘ definitiv aus den Angeln gehoben wurde. Das kann man ziemlich wörtlich nehmen, indem eine…
Schlagwort: Atomismus
Korpuskulartheorien verschiedenster Form
Pierre Gassendi: Vie et mœurs d’Épicure [De vita, et moribus Epicuri / Leben und Sitten Epikurs]
Pierre Gassendi (1592-1655) ist ein typischer Universalgelehrter der Renaissance, zu seiner Zeit weltberühmt. Trotzdem ist es schwierig, etwas von Gassendi auf Deutsch zu finden. Die Franzosen sind ihrem Landsmann gegenüber liberaler eingestellt, da findet sich das eine oder andere auf Französisch. (Dabei: Übersetzt werden muss Gassendi so oder so – er schrieb in der damaligen…
Diogenes Laertius zu Epikur (Leben und Meinungen berühmter Philosophen, Buch X)
Das Werk Leben und Meinungen berühmter Philosophen von Diogenes Laertius1) gilt als so etwas wie die erste Geschichte der Philosophie in der Philosophiegeschichte. Dabei, denke ich, hat Diogenes wohl kaum so etwas wie eine Philosophiegeschichte im Sinne gehabt. (NB: Ich spreche von Diogenes Laertius wie von einer Einzelperson. Tatsächlich wissen wir nichts über den Menschen,…