Ich konnte – ohne mir allerdings zu viel Mühe zu machen – nicht eruieren, wann die erste Auflage der „Eichmann-Protokolle“ erschienen ist: Es muss aber recht bald nach dem Prozess gewesen sein, da Hannah Arendt in ihrem Buch sowohl aus diesen Protokollen als auch aus dem Nachwort wörtlich zitiert. Meine Ausgabe ist von 1991 und…
Schlagwort: Holocaust / Shoah
„das grosse Unheil“ – die Vernichtung von rd. 6 Mio. Juden durch den Nationalsozialismus
Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem
Dieses allseits hochgelobte Buch hat nur sehr eingeschränkt mein Gefallen gefunden: Die etwas selbstherrliche Beschreibung, die da vermeint, Weisheiten zu erkennen, die sämtlichen anderen Historikern oder Prozessbeobachtern entgangen seien, hat mir die Lektüre immer wieder vermiest. Das zeigt sich etwa in der im Prozess immer wieder auftauchenden Problematik der Zusammenarbeit von Judenräten mit den Nazis…
Tom Segev: Die siebte Million
Der Autor behandelt in diesem Buch den Umgang Israels mit dem Holocaust bzw. mit den Holocaust-Überlebenden, ein Umgang, der im Laufe der Zeit starken Änderungen unterworfen war. So wurde der Massenmord an den europäischen Juden während des Zweiten Weltkrieges vom Jischuv kaum thematisiert: Die Probleme in Palästina, das Bemühen um einen künftigen Staat Israel wurde…
Avraham Burg: Hitler besiegen
Der Autor, ehemaliger Sprecher der Knesset und Sohn eines prominenten israelischen Politikers der ersten Stunde, liest seinem Volk die Leviten. Denn sein Land entwickelt sich offenkundig in Richtung Intoleranz und Militarismus, das Ansehen der Armee, dem scheinbaren Rückgrat der Nation, ist enorm, der Zulauf zu rechtsgerichteten, religiösen Parteien ebenso. Und alle führen ein Argument stets…
Historikerstreit – Revisionismus, Verharmlosung oder Freiheit der Wissenschaft?
Der sogenannte „Historikerstreit“ war eine Auseinandersetzung in den 80iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts über eine mögliche Neubewertung der nationalsozialistischen Vergangenheit. Ausgelöst wurde er durch einen Artikel von Ernst Nolte aus dem Jahr 1980, der seine eigenen Thesen in einem Beitrag in der FAZ 1986 unter dem Titel „Vergangenheit, die nicht vergehen will“ wiederholte und vor…