Gibt es Voraussetzungen dafür, dass für Erwachsene geschriebene Romane zu Kinder- oder Jugendbüchern gemacht werden können? – Versuch einer vorläufigen Antwort, anhand von „Robinson Crusoe“, „Moby-Dick“ und „Der letzte Mohikaner“

Robinson Crusoe, Der letzte Mohikaner, Moby-Dick: Sie sind sprichwörtlich geworden, alle drei, wohl weil sie geradezu archetypisch eine Situation darstellen. Und deshalb (und ganz sicher auch, weil Verlag und Bearbeiter sich Profit erhoffen), zu Jugendbüchern umgewandelt worden. Das ist legitim und soll hier nicht weiter diskutiert werden. Ursprünglich wollte ich ja etwas zu James Fennimore…

Dichter der Distanz – Adalbert Stifters „Der Hochwald“

Ich kenne keinen Romancier, der auch nur ähnlich gute Landschaften oder Stillleben machen könnte wie Stifter. (Und selbst unter den Nicht-Romanciers kenne ich nur von  Brockes oder Thoreau ähnlich präzise Wortzeichnungen.) Stifters Beschreibungen der heimatlichen Landschaft oder seiner eigenen (in die Fiktion transponierten) Möbel z.B. in Der Nachsommer sind meiner Meinung nach unerreicht. So setzt…