Bernhard Fischer: Johann Friedrich Cotta. Verleger – Entrepreneur – Politiker

Gefragt nach den Protagonisten der deutschen Klassik, werden einem Goethe in den Sinn kommen, und Schiller natürlich. Dann wahrscheinlich noch Herder. Schon weniger wahrscheinlich Wieland. Wilhelm von Humboldt habe ich auch schon nennen gehört – als Gesprächspartner vor allem Schillers, in Zusammenhang mit Fragen der klassischen Ästhetik. Aber Cotta? Wer ist Cotta? Diese Lücke in…

Hermann Burger: Ein Mann aus Wörtern / Als Autor auf der Stör

‚Tutti Frutti‘ nennt man hierzulande eine Mischung aus verschiedenen Dörrfrüchten und eventuell noch verschiedenen Nüssen, verpackt in handliche Plastik-Tütchen. Eine beliebte Zwischenverpflegung und Stärkung auf Wanderungen und Schulreisen. ‚Tutti Frutti‘ möchte ich auch den vorliegenden 7. Band der Burger-Werkausgabe nennen. Die Herausgeber der Werkausgabe sind unschuldig; Hermann Burger hat die Texte selber so zusammengestellt und…

Hermann Burger: Die Künstliche Mutter

Wolfram Schöllkopf, Privatdozent für neuere deutsche Literatur und Glaziologie an der Eidgenössischen Technischen Universität Zürich steht erbrechend an der Balustrade im Hauptgebäude seiner Alma Mater. Soeben hat der Dekan seinen Lehrauftrag abgewürgt, gleich wird er einen Herzinfarkt erleiden. Und überhaupt ist er chronisch krank; er leidet an – wie er es selber formuliert – Unterleibsmigräne….

Heimito von Doderer: Die erleuchteten Fenster

Um es gleich vorweg zu nehmen: „Die erleuchteten Fenster“ sind ein Schmuckstück der deutschsprachigen Literatur, und es hat wenig seinesgleichen. Zum Inhalt: Der Amtsrat Zihal geht in Pension. Um seine Kosten zu minimieren und der im Verleich zum vorherigen Gehalt tieferen Pension anzupassen, beschliesst er umzuziehen, führt den Beschluss auch richtig aus. Seine Haushälterin steht…

Die Dämonen II

Über Heimito von Doderers „Die Dämonen“ liessen sich Bände füllen, sind wohl auch schon Bände gefüllt worden. Nun denn. Doderer war 1959, zum Zeitpunkt des Erscheinens der „Dämonen“ wohl auf dem Höhepunkt seiner Sprachgewalt. Und so schildert er die im Grunde genommen belanglosen Ereignisse und kleinen Abenteuer einer Gruppe von Personen, die alle auf vielfältigste…