Nicht nur Haïti sondern die ganze Inselgruppe, zu der dieser Staat gehört und die man üblicherweise unter dem Namen der Antillen zusammenfasst, ist für mich, literarisch gesehen, ein ziemliches schwarzes Loch. Und ich denke, dass es vielen der hier Mitlesenden ähnlich geht. So habe ich die Gelegenheit ergriffen, nach Kettly Mars’ Kabalé ein weiteres Buch…
Schlagwort: afrikanische Literatur
Literatur aus Afrika
Ngũgĩ wa Thiong’o: Träume in den Zeiten des Krieges
Ngũgĩ wa Thiong’o ist Jahrgang 1938: 25 Jahre nach seiner Geburt wurde Kenia aus der Kolonialherrschaft entlassen. Und so sind die hier dargestellten ersten 15(?) Lebensjahre die Schilderung eines damals selbstverständlich anmutenden Systems der Rassentrennung, der Unterdrückung der Einheimischen, die bestenfalls als billige Arbeitskräfte angesehen wurden (es gab sogar Bestrebungen, nur die kräftigen Babys der…
Lola Shoneyin: Die geheimen Leben der Frauen des Baba Segi
Einmal mehr bin ich im Clinch mit einem Klappentext. Lola Shoneyins erster Roman Die geheimen Leben der Frauen des Baba Segi ist bei der Büchergilde erschienen, in der von Ilija Trojanow herausgegebenen Reihe Weltlese. Der Klappen- und Werbetext verspricht u.a. eine ungewöhnliche und sehr poetische Sprache, der Wurzeln in der Dichtung liegen. (Lola Shoneyin hat…
Ngũgĩ wa Thiong’o: Herr der Krähen
Kamĩtĩ ist Bürger der ‚freien Republik‘ Aburĩria. Aburĩria ist in Tat und Wahrheit weder frei noch Republik, sondern einem so genannten Herrscher, seiner allmächtigen Vortrefflichkeit (also einem Diktator), unterworfen. Damit könnte Kamĩtĩ leben; im Gegensatz zu andern Figuren in diesem Roman hat er keinerlei Ehrgeiz – er möchte nur leben, überleben. Doch das ist schwierig; obwohl Kamĩtĩ ein Studium…