Verblüfft an diesem Werk hat mich schon der Titel: Philosophisch nicht gänzlich unbedarft war mir nicht ganz klar, was Erdur da unter „französischer Theorie“ versteht bzw. zu verstehen vorgibt. Denn die hier versammelten Philosophen, die er auf ihre koloniale Vergangenheit (resp. deren Einfluss auf ihr Werk) zu untersuchen sich vornimmt, haben auf den ersten Blick…
Schlagwort: Ayatollah Khomeini
Karl-Heinz Ott: Verfluchte Neuzeit. Eine Geschichte des reaktionären Denkens.
Der Autor war mir bislang völlig unbekannt, hat Romane geschrieben, Theaterstücke, Essays zu musikalischen Themen als auch Kulturgeschichtliches. Das vorliegende Buch ist eine Abrechnung mit einigen reaktionären Denkern und Schriftstellern (wie im Titel anklingt), die sich der Rationalität, dem analytischen Philosophieren verweigern und in dem subjektivistischen Denken (das Ott mit Descartes beginnen lässt) den Niedergang…
Zu Gilles Kepels „Schwarzbuch des Dschihad“
Das Buch hält, was es zu Beginn versprochen hat: Eine detaillierte, politisch und historisch fundierte Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Islamismus, die sich wohltuend von anderen sich mit diesem Thema beschäftigenden Büchern unterscheidend. Weil: Keine dümmliche Gegenüberstellung von Okzident und Orient, die sich da anschickt, die moralische Überlegen des Westens herauszustellen, keine – wie im…