Jean-Yves Tadié: Marcel Proust II

Jean-Yves Tadié ist der Doyen der französischen Proust-Forschung, und die vorliegende Biografie zu Marcel Proust gilt nach wie vor als Standardwerk. Sie ist mit rund 1400 Taschenbuch-Seiten sehr umfangreich, weshalb sie vom Verlag Gallimard für die Collection Folio auf zwei Bände aufgeteilt wurde, mit den Nummern 3213 und 3214. Erstmals erschien sie 1996, vor mir…

Ernest Hemingway: A Moveable Feast [Paris – Ein Fest fürs Leben]

Meine Einstellung zu Hemingway ist einigermaßen zwiespältig. Er war der große literarische Held meiner Pubertät – nicht Kafka, wie ich leider gestehen muss, aber zum Glück auch nicht Hesse. Er war der erste, der mir zeigte, dass es neben dem konventionellen Erzählen auch anderes gibt. (Dazu muss ich sagen, dass ich bis heute von Hemingway…

Ford Madox Ford: The Good Soldier [Die allertraurigste Geschichte]

1. Auflage: 1915; 2. Auflage: 1927. Ford Madox Ford hat in The Good Soldier etwas zu Stande gebracht, das ich eigentlich für unmöglich gehalten hätte: Er hat nicht nur den absolut unzuverlässigen Ich-Erzähler in die Literaturgeschichte eingeführt – er hat den absolut unzuverlässigen Ich-Erzähler mit dem gleichzeitg eingeführten absolut unzuverlässigen Autor noch übertroffen. Aber der…