Ariosts Orlando furioso war ja die Fortsetzung eines älteren Werks namens Orlando innamorato (Der verliebte Roland) seines Landsmanns Matteo Maria Boiardo. Dieses wiederum stellte eine Parodie dar der altfranzösischen Chanson de Roland und weiterer ähnlicher Sagen. Was mich dann natürlich dazu anstachelte, das Original auch mal wieder zu lesen und hier vorzustellen. Wobei ‚Original‘ beim…
Monat: März 2024
Georg Büchner: Lenz
Den 20. Jänner ging Lenz durchs Gebirg. Die Gipfel und hohen Bergflächen im Schnee, die Täler hinunter graues Gestein, grüne Flächen, Felsen und Tannen. Es war naßkalt; das Wasser rieselte die Felsen hinunter und sprang über den Weg. Die Äste der Tannen hingen schwer herab in die feuchte Luft. Am Himmel zogen graue Wolken, aber…
Erich Kästner: Der Zauberlehrling
1936 lud der Verkehrsverein von Davos den Schriftsteller Erich Kästner zu einem Vortrag ein und verband diese Einladung offenbar mit der Bitte, einen „heiteren Roman“ über Davos zu schreiben, „da Der Zauberberg von Thomas Mann den Ort in Verruf gebracht habe“ (so die Formulierung bei Wikipedia, die als Quelle Gans / Vogel, Erich Kästner lesen,…
Die Ballade
„Schmökern“ ist für mich eine ganz spezielle Form der Rezeption von Literatur. Ich fläze mich irgendwo hin und nehme ein Buch zur Hand. Das lese ich aber nicht systematisch von vorne nach hinten sondern blättere darin herum. Auf irgendeiner Seite werde ich dann verweilen und lesen. Nach relativ kurzer Zeit unterbreche ich oder breche ab,…
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur, Hob I:104 “Salomon” / Ferdinand David: Concertino für Posaune und Orchester Es-Dur, op. 4 / Arvo Pärt: “Fratres” arrangiert für Posaune, Streichorchester und Schlagzeug / Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur, op. 61
Nachdem ich bei meinem letzten Konzertbesuch – ein ganzer Abend nur Mendelssohn – den Eindruck hatte, dass dieses Mal viel mehr Publikum anwesend war als sonst und dieses auch älter als üblich, viele mit Gehhilfen oder gar im Rollstuhl, wollte ich meinen Eindruck heute überprüfen. Ich kann natürlich nicht Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit erheben –…