Es war einmal – die gute alte Zeit. Eine Zeit, die nicht immer gut war, die sich aber im Regelfall von der rezenten philosophischen Situation unterschied […] (Philosophische Zeiten). Was scheichsbeutel im Oktober hier zur Philosophie sagte, möchte ich heute abwandeln – zur Politik. Die gute alte Zeit, als ein Politiker auch ein erstklassiger Verfassungs-,…
Schlagwort: USA
United States of America
Richard Katz: Ein Bummel um die Welt
Es ist noch nicht ganz 90 Jahre her: Richard Katz war Journalist, Redakteur und Prokurist beim Ullstein-Zeitungsverlag in Berlin, als ihm, dem gebürtigen Prager, sein Job, dessen Hektik (und auch die Hektik der Stadt Berlin – damals schon!) zu missfallen begannen. Er kündigte und plante, eine Weltreise zu machen. Heute würden wir von einem „Burn-out“…
Ambrose Bierce
Der US-Amerikaner Ambrose Bierce ist hierzulande vor allem für seine Short Stories bekannt. Zu Recht und zu Unrecht. Bierce‘ Short Stories möchte ich in drei Kategorien unterteilen. Zum ersten seine Soldaten-Stories. Bierce hat selber im amerikanischen Bürgerkrieg mitgekämpft, auf föderalistischer Seite. (Die Wunden, die er dabei erlitt, haben ihn offenbar, nebenbei bemerkt, noch sein Leben…
Walt Whitman: Grasblätter [Leaves of Grass]
Zwischendurch mal wieder meiner lyrischen Ader gefrönt … Whitmans „Leaves of Grass“ – er schrieb daran von 1855 bis 1892 – gilt als Ausgangspunkt der modernen amerikanischen Lyrik. Auch ausserhalb der USA wurde er reizpiert: Der deutsche Expressionismus wurde von ihm beeinflusst (Schlaf hat das Buch übersetzt, Blei und Goll anderes von ihm). Neu, modern,…