Anton Kuh: Werke. Band 4: 1926 – 1930

Noch weniger politische Beiträge als in der von Band 3 umfassten Periode: Das mag u.a. daran liegen, dass Kuh seit einiger Zeit vorwiegend in Berlin lebt und arbeitet. Kuh muss den Berlinern, hat man den Eindruck, seine österreichische Herkunft und Eigenart erklären. Das führt zu einigen recht nostalgisch gehaltenen Artikeln. Der Übergang Österreichs von einer…

Anton Kuh: Werke. Band 3: 1923 – 1926

In der von Band 3 abgedeckten Periode scheint sich Kuh etwas weniger politisch geäussert zu haben als in der des vorhergehenden Bandes. Nicht, dass er nun schweigen würde. Kuh ist immer noch als politischer Publizist auf der linken Seite des politischen Spektrums tätig. Aber er verbeisst sich weniger in konkrete Ereignisse als in allgemeine Phänomene,…

Arthur Schnitzler: Casanovas Heimfahrt

Casanova hat zu Stande gebracht, was wohl sonst keinem Menschen gelungen ist: Sein Name wurde zum Synonym für ‚Frauenheld‘. Kein Wunder, hat sich auch die Literatur immer wieder mit Giacomo Girolamo Casanova beschäftigt. Arthur Schnitzlers kleiner Roman schildert eine (fiktive) Episode aus Casanovas späte(re)m Leben. Casanova ist, wie uns schon der erste Satz informiert, unterdessen…

Guy de Maupassant: Stark wie der Tod [Fort comme la mort]

Olivier Bertin ist Maler. Er war einmal ein guter, ein innovativer Maler. Dann wurde er ein berühmter Maler. Jetzt… Wir treffen ihn zu Beginn des Romans in seinem Atelier. Ruhelos tigert er auf und ab, auf der Suche nach einer Inspiration, nach einem Motiv für sein nächstes Bild. Damit hat Guy de Maupassant ein Grundmotiv…