Ich habe dieses Buch vor vielen Jahren erstmals gelesen und mir eine gute, positive Erinnerung daran bewahrt. Nun, da Johnston ein weiteres Buch über Österreich geschrieben hat („Der österreichische Mensch“, erschienen 2009) habe ich, um mich einzustimmen, vor der Lektüre dieses Buches die sehr viel ältere „Kultur- und Geistesgeschichte“ nochmal zur Hand genommen. Und ich…
Schlagwort: Franz Brentano
1838-1917
Ernst Topitsch: Überprüfbarkeit und Beliebigkeit. Herausgegeben von Karl Acham
Dieses Buch ist eine Mogelpackung: Denn die Texte von Topitsch „Überprüfbarkeit und Beliebigkeit“ und „Ein Blick zurück auf die geistige ‚Welt von gestern’“ umfassen gerade mal 40 Seiten. Auf den restlichen über 100 Seiten präsentiert ein Karl Acham eine „Einführung in Leben und Werk von Ernst Topitsch“ bzw. einen Nachruf. Nicht dass diese Texte von…
Bernward Gesang: Deskriptive oder normative Wissenschaftstheorie?
Zuerst muss ich meinem Unmut über den Verlag (Ontos Verlag) Ausdruck verleihen: Wenn ein Buch, das bei einem Umfang von 240 Seiten bereits vor 10 Jahren stolze 75 Euro kostete, sollte man annehmen dürfen, dass sich der Verlag eine Software leisten kann, die nicht unzählige Abteilungsfehler macht bzw. einen Lektor, der imstande ist, doppelte Zeilen…
Friedrich Stadler: Studien zum Wiener Kreis
Friedrich Stadler, einer der wohl profundesten Kenner des Logischen Empirismus, stellt hier eine umfangreiche Materialiensammlung zur Geschichte des Wiener Kreises vor. Diese reicht von einer grundsätzlichen Analyse der Wissenschaftsgeschichte mit ihren internalistischen und externalistischen Aspekten (ausgelöst durch Thomas Kuhn, weitergeführt von P. Feyerabend und I. Lakatos) über eine geschichtliche Aufarbeitung der Grundlagen dieser Strömung im…