Herausgegeben von Friedhelm Nicolin. Hamburg: Felix Meiner, 3. völlig neu bearbeitete Auflage 1981. (= Philosophische Bibliothek 238b). Das Buch stammt bereits aus einer Zeit, als man seine Klassiker zwar noch in Leinen mit Fadenheftung gebunden, aber schon nicht mehr mit farbigem Oberschnitt versehen hat, und als ein Lesebändchen noch nicht als nec plus ultra der…
Schlagwort: Heidelberg
Universitätsstadt in Baden-Württemberg
Briefe von und an Hegel. Dokumente und Materialien zur Biografie
Herausgegeben von Friedhelm Nicolin. Hamburg: Felix Meiner, 3. völlig neu bearbeitete Auflage 1977. (= Philosophische Bibliothek 238a). Das Buch stammt bereits aus einer Zeit, als man seine Klassiker zwar noch in Leinen mit Fadenheftung gebunden, aber schon nicht mehr mit farbigem Oberschnitt versehen hat, und als ein Lesebändchen noch nicht als nec plus ultra der…
Briefe von und an Hegel 1813-1822
Herausgegeben von Johannes Hoffmeister. Hamburg: Felix Meiner, 1. Auflage 1953; 3., durchgesehene Auflage 1969. (= Philosophische Bibliothek 236) Das Buch stammt aus einer Zeit, als man seine Klassiker noch in Leinen mit Fadenheftung und farbigem Oberschnitt gebunden hat, als aber ein Lesebändchen noch nicht als nec plus ultra der Buchausstattung galt. Wer sich erhofft, aus…
Literaturcamp Heidelberg 2018 – Vorspiel (das eventuell kein Nachspiel nach sich zieht)
Nach fast einem Jahr bin ich also wieder in Heidelberg, wiederum für das Literaturcamp von Susanne Kasper. Ich stelle fest: Heidelberg mag mich nicht. Vor einem Jahr wurde ich angehupt, weil ich quer über alle Spuren fahren musste, um die Einfahrt zum Hotel zu erwischen. Neues Jahr, neues Navi – ich musste immer noch quer…
Jerome K. Jerome: Three Men on the Bummel
Three Men on the Bummel ist der 11 Jahre jüngere und in der Meinung der meisten Leser missratene Bruder von Three Men in a Boat. Tatsächlich teilt er vieles mit seinem Bruder: das meiste Personal und auch die Grundidee. Das Personal: Auch in Three Men on the Bummel finden wir die drei Freunde George, Harris…
Literaturcamp Heidelberg 2017 (2)
Zweiter und letzter Tag des Literaturcamp Heidelberg 2017. Schon früh morgens stand ich vor der Tür und habe dann ein wenig mitgeholfen, den Müll vom Vortag wegzuräumen. (Es gab zwar schöne Plakate, auf denen die Teilnehmer zur Selbstverantwortung aufgerufen worden waren, und dazu, ihren Müll selber wegzuräumen, aber ich musste feststellen, dass Bloger, Autoren und…
Literaturcamp Heidelberg 2017 (1)
Heute nun öffnete das Literaturcamp Heidelberg von Susanne Kasper & Co. offiziell seine Türen. (Auch hier bin ich zuerst um 45° in die falsche Richtung marschiert, jener offenbar nicht sehr ortskundigen Mitarbeiterin der Tourist Information vor Ort sei Dank. Nun, ich bin angekommen.) Zuerst wurden die sog. „Sessions“ vergeben – das was an ’normalen‘ Tagungen…
Heidelberg
Vor Jahren war ich schon mal hier – was entschuldigen mag, dass ich die ‚klassischen‘ Heidelberger Sehenswürdigkeiten wie Schloss oder Hölderlin-Turm heute alle weggelassen habe. Das letzte Mal allerdings war ich in einer Reisegruppe unterwegs; heute bin ich alleine hier. Schon die Begrüssung der Heidelberger war allerliebst: Als ich im beginnenden Feierabend-Verkehr von rechts in…